Forschungsprojekt will Logistikprozesse optimieren

Forschungsprojekt will Logistikprozesse optimieren

ID: 1920077

Juni 2021 – dataject.log: Entwicklung eines semantischen Modells zur Beschreibung eines Digitalen Schattens der Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau



Gefördert durch BMWiGefördert durch BMWi

(firmenpresse) - Das Forschungsprojekt „dataject.log – Entwicklung eines semantischen Modells zur Beschreibung eines Digitalen Schattens der Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau zur Verwendung im Projektmanagement“ ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung der Universität Kassel und dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik im Institut für Management und Information der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Das Forschungsprojekt wird als Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) 21755 BG der Bundesvereinigung Logistik (BVL) über die Allianz industrieller Forschung (AiF) im Rahmen des Programms zur Förderung der IGF vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Laufzeit des Projektes ist von Juni 2021 bis Februar 2023.

Um die Erfassung von projektspezifischen Daten von logistischen Prozessen im kundenindividuellen Anlagenbau auf der Baustelle zu verbessern, arbeiten Herr Prof. Dr. Christoph Laroque und Frau Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel mit ihren Teams im Forschungsprojekt „dataject.log“ zusammen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methodik zur Bereitstellung eines sogenannten Digitalen Schattens für logistische Prozesse im Maschinen- und Anlagenbau. Die Forschungsarbeiten umfassen eine allgemeingültige ontologiebasierte Beschreibung eines semantischen Modells der logistischen Informationen, die Schaffung von Technologieschablonen zur anwendungsorientierten Nutzung vorhandener Technologien zur Datenerfassung, die Umsetzung einer persistenten Datenspeicherung sowie die Entwicklung eines Interoperabilitätskonzeptes für die Nutzung der unterschiedlichen Komponenten. Die Forschungspartner möchten mit ihren Entwicklungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützen, Daten gezielt zu erheben und nachhaltig zur Planung und Steuerung von Prozessen im kundenindividuellen Anlagenbau einzusetzen.

Für eine Prüfung der Ergebnisse hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in der Praxis wird das Forscherteam von einem Projektbegleitenden Ausschuss aus Mitgliedern von Wirtschaft, Forschungsvereinigungen und Verbänden unterstützt. Das erste Treffen des Projektbegleitenden Ausschusses fand bereits am 21. Juli 2021 mit Vertreten der Unternehmen BEUMER Group GmbH & Co. KG, CONTACT Software GmbH, io-consultants GmbH & Co. KG, SimPlan AG, TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH, Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG und der Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. statt. Im Rahmen des Treffens wurden die Zielsetzung des Projektes vorgestellt und die Erwartungen an die Projektergebnisse seitens der Unternehmen diskutiert. Selbstverständlich steht der Projektbegleitende Ausschuss interessierten Unternehmen offen.



Weitere Informationen zum Forschungsprojekt oder auch zu möglichen Abschlussarbeiten sind abrufbar unter https://www.uni-kassel.de/forschung/datajectlog oder unter den Fachgebietsseiten der beteiligten Forschungsstellen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Kunden erhalten eine mittelstandsorientierte Umsetzungsberatung: konkret und pragmatisch. Neugierig und motiviert entwickeln wir Lösungen um die Wertschöpfung kleiner und mittelständischer Produktionsunternehmen zu verbessern. Wir nutzen die vorhandene IT-Infrastruktur und maximieren den Nutzen der verfügbaren Systeme. Der Kern unserer Arbeit liegt darin, aus den Unternehmensdaten unserer Kunden mittels komplexer Analysen Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren und über konkrete Handlungsempfehlungen einen Mehrwert für das Unternehmen zu erzeugen.

Wir glauben an das Potential von Daten. Unsere Kunden produzieren „Big Data“, nutzen diesen Schatz meist aber nur rudimentär. Daten können wertvolle Informationen liefern und spiegeln die Vorgänge innerhalb des Unternehmens wider. Daten sind Insiderwissen, welches unsere Kunden besser zu interpretieren und zu nutzen lernen. Die Erkenntnisse aus der Arbeit mit unseren Kunden fließen in unsere Lehre und Forschung ein. Sie haben damit einen Einfluss auf die inhaltliche Entwicklung unserer Tätigkeiten und den Weg von Industry Analytics.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Laroque
Professur Wirtschaftsinformatik

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Büro: Scheffelstraße 39, Haus 3 Raum 210
Tel.: +49 375 536 3221
Fax: +49 375 536 3104
industryanalytics2017(at)googlemail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vogelsang veranstaltet digitale Abwassertechnik-Messe TU Ilmenau und Hochschule Nordhausen entwickeln hybride Lernumgebung für Virtuelle Produktentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: Industry_Analytics
Datum: 17.08.2021 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920077
Anzahl Zeichen: 3225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Laroque

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2021
Anmerkungen:
Der Autor
Christoph Laroque ist seit Oktober 2013 Professor für Wirtschaftsinformatik am Institut für Management & Information der WHZ. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Einsatz von Simulationstechniken und der Datenanalyse in der operativen Entscheidungsunterstützung von Produktionsunternehmen.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt will Logistikprozesse optimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industry Analytics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industry Analytics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z