Digital Signage - Potenziale des stationären Handels nutzen

Digital Signage - Potenziale des stationären Handels nutzen

ID: 1920086

Interview mit NEXGEN smart instore Geschäftsführer Thomas Grundmann



Thomas Grundmann, Geschäftsführer NEXGEN smart instore (Bildquelle: www.nexgen-si.de)Thomas Grundmann, Geschäftsführer NEXGEN smart instore (Bildquelle: www.nexgen-si.de)

(firmenpresse) - NEXGEN smart instore berät rund um alle Themen des Touchpoint Managements am POS und POI. Für namhafte Kunden wie Edeka, Depot, tegut oder sonnenklar TV übernimmt sie als Lösungspartner die Optimierung von digitalen Prozessen, Infrastrukturen sowie die schlüsselfertige Integration von Touchpoint-Lösungen.



1. Welche Veränderungen beobachten Sie mit Blick auf den stationären Handel und Digital Signage?



Der Handel hat im Zuge der Digitalisierung aufgerüstet: Kunden bezahlen jetzt ihre Brötchen beim Bäcker in der Vorkassenzone kontaktlos. Vor der Pandemie war das noch utopisch! Einzelhändler führen kamerabasierte Kundenzähler ein, nicht zuletzt aufgrund von behördlichen Vorgaben. Da Menschen Berührungen vermeiden wollen, ist Touch nicht mehr die einzige Option, um Kunden interaktiv zu begeistern.



2. Wie nehmen die Kunden die neuen digitalen Möglichkeiten an?



Die Digitalisierung an Point of Sale und Point of Interest hat in den letzten 15 Monaten einen Schub erlebt. Wir sehen heute bei den Konsumenten weniger Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und mehr Verständnis für Maßnahmen, die der Hygiene zuträglich sind.



Händler und Dienstleister brauchen zusätzliche Möglichkeiten, um ihre physische Präsenz durchgehend "sichtbar" zu halten. Die Einbindung in eine Omnichannel-Strategie mit Webshops, Kundenbindungsprogrammen und Social Selling ist ein Weg. Eine weitere Option ist es, jederzeit durch verkaufsfördernde Maßnahmen im Schaufenster präsent zu sein. Beides nehmen die Kunden wohlwollend an.



3. Unter welchen Voraussetzungen steht das zweite Halbjahr 2021?



Die Konsolidierung der unterschiedlichen Insellösungen steht auf dem Plan. Wie lässt sich eine digitale Kundenampel in die Instore-Kommunikation integrieren? Touchanwendungen werden reihenweise gegen berührungslose Sensorik getauscht. Das Kundenerlebnis soll bleiben, die Ansteckungsgefahr soll weichen.





4. Braucht der Einzelhandel neue Konzepte und Denkmuster?



Absolut. Der Trend, dass Innenstädte vom Aussterben bedroht sind, hat sich im letzten Jahr verschärft. Jetzt ist es wesentlich, die Customer Journey des Kunden als Ganzes zu verstehen, nicht nur vom Betreten der Fläche bis zum Zurückstellen des Einkaufswagens. Es kommt darauf an, das Einkaufserlebnis am physischen Point of Sale attraktiv zu halten.



5. Also geht es darum, interessante Angebote und relevante Informationen über alle Kanäle bis in die Fläche zu kommunizieren, um so den Kunden von den Online-Händlern zurückzuholen?



Das ist nicht alles. Die Potenziale, die Supermärkte, Fachhändler oder Zentren bieten, müssen freigesetzt werden. Die Interaktion mit dem Personal, Beratung und Betreuung der Kunden sind durch nichts zu ersetzen. Digital unterstützt, mit interaktiven Elementen ist und bleibt das ein großer Mehrwert des stationären Handels. Was es dazu braucht, ist Offenheit, Mut und Begeisterungsfähigkeit bei Händlern sowie Expertise und Ressourcen bei Dienstleistern. Je mehr Lösungen am Markt umgesetzt werden, desto schneller rentieren sich sinnvolle Investitionen. Alle Lösungen sollten miteinander harmonieren, weil dadurch der bestmögliche Nutzen für Kunden entsteht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Basis in Karlsruhe - unser Team überall. Die NEXGEN smart instore entwickelt und implementiert gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern digitale Lösungen. Ziel dabei ist, Touchpoints am PoS und PoI durch eine ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Weitsicht voranzubringen. Durch die NEXGEN KI-gesteuerte Automation und TouchCode-Methode gewinnt die Technik und Infrastruktur am PoS der Kunden deutlich an Effizienz. Kosten werden sichtbar reduziert und Kunden- wie Mitarbeitererlebnisse verbessert. Unabhängig vom Vertriebskonzept liefern die innovativen Cloud-Services und maßgeschneiderten Dienstleistungen für Zentralen und deren Standorte zusätzliche Mehrwerte. NEXGEN si betreut im gesamten DACH-Gebiet und in Teilen Europas namhafte Handels- und Dienstleistungsmarken, wie die EDEKA Regionalgesellschaften, DEPOT, tegut und die sonnenklar.TV Reisebüros mit mehr als 5.000 Standorten.



PresseKontakt / Agentur:

Vitamin11 Marketingberatung
Gina Nauen
Ulrich-Kaegerl-Str. 19
94405 Landau
gina.nauen(at)vitamin11.de
09951600601
http://www.vitamin11.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein PowerPoint Experte für den perfekten digitalen Auftritt Seebestattung als bundesweite Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2021 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920086
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Hilkert
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721 619 069 0

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital Signage - Potenziale des stationären Handels nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NEXGEN smart instore (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Raus aus der Sandwichposition mit Touchpoint Management ...

Am 25.11.2021 ab 16 Uhr diskutieren Gino Monaco, Geschäftsleiter Marketing Handelshof Management GmbH und Thomas Grundmann, Geschäftsführer NEXGEN smart instore, im Webtalk-Format Retail Salsa mit allen Teilnehmenden über den digitalen Store, die ...

Alle Meldungen von NEXGEN smart instore


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z