Heizen mit Holz - weil es der Umwelt nützt

Heizen mit Holz - weil es der Umwelt nützt

ID: 1920102

Gemütliche Wärme für den Klimaschutz



Die Kachelofentage vom 1. bis 9. Oktober 2021 bieten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.Die Kachelofentage vom 1. bis 9. Oktober 2021 bieten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.

(firmenpresse) - Moderne Holzfeuerstätten sind beliebt. Aktuell sorgen in Deutschland rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen für Wärme, Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Und nach einer Studie der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) planten 2020 hierzulande 540.000 Menschen die Modernisierung ihrer Heizanlagen mit Holzfeuerung in den nächsten zwei Jahren ein. Es ist damit weit mehr als nur ein Trend, beim Heizen auf Holz zu setzen: Die natürliche Wärmequelle spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung. Weil sie viele Vorteile bietet, die heute wichtig und in Zukunft noch wichtiger sind.



Mit der Natur im Bunde

Wer Holz zur Wärmeerzeugung nutzt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz: Die Wärme entsteht CO2-neutral, denn bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie während des Wachstums des Baums gebunden wurde. Experten sagen, dass ohne Holz die zuletzt deutlich verschärften deutschen Klimaschutzgesetze nicht erreichbar sind: Bis 2030 sollen die Emissionen im Land gegenüber 1990 um 65 % Prozent sinken, bis 2040 sogar um 88 %. Im Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein: Die Nutzung erneuerbarer Energien rückt damit verstärkt in den Fokus.



Neue CO2-Steuer nicht auf Holz und Pellets

Für die Bundesregierung ist Holz ein umweltfreundlicher Energieträger. Dies zeigt die Anfang des Jahres eingeführte CO2-Steuer: Sie gilt nicht für Holz oder Pellets, sondern zum Beispiel für Heizöl und Erdgas, um den Anteil fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung von Haushalten zu reduzieren. Der Endverbraucher spürt diese neuen Kosten: 2021 werden bei einem Haus mit einer Wohnfläche von 120 m2 für die staatliche Abgabe rund 120 Euro zusätzlich fällig, durch die kontinuierliche Steigerung sind es 2025 sogar 270 Euro. Sparpotenzial bieten zudem staatliche Förderungen für Pelletöfen: Qualifizierte Ofen- und Luftheizungsbauer informieren darüber, welche Möglichkeiten es aktuell gibt.





Nachhaltig und krisensicher

In den heimischen Wäldern gibt es genügend Holz - und durch die nachhaltige Forstwirtschaft wird sich daran nichts ändern. Die Verbraucher sind deshalb unabhängig von globalen Lieferketten der fossilen Energien, sei es russisches Gas oder saudisches Öl. Die niedrigen Transportkosten sind ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz und damit ein deutlicher Pluspunkt für das Heizen mit Holz. Die Holz-Preise sind in den vergangenen Jahren zudem relativ konstant geblieben - bei Öl und Gas gab es, bedingt zum Beispiel durch Krisen in den Erzeugerländern, immer wieder Schwankungen.



Neue Techniken befeuern Nachfrage

Innovative Techniken der Hersteller erhöhen die Nachfrage nach modernen Holzfeuerstätten. Ofen- und Luftheizungsbauer gestalten individuelle Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit ihrem Know-how und erläutern die Möglichkeiten für einen energiesparenden Einsatz: Eine elektronische Steuerung sorgt zum Beispiel für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch, eine Vernetzung der Holzfeuerung mit anderen Heizsystemen macht die Wärmegewinnung im Haus noch effektiver.



Immobilien aufwerten

Die hohe Energieeffizienz durch erneuerbare Energien wertet Immobilien auf: Für Bauherren und Renovierer lohnt es sich deshalb gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase, eine nachhaltige und umweltfreundliche Wohlfühl-Oase nach neuesten energetischen Standards zu integrieren. Und dies gleich im doppelten Sinn: Zum einen wird die Immobilie beim Eigengebrauch wohnlicher und gemütlicher, zum anderen ist sie für potenzieller Mieter oder Käufer interessanter.



Kachelofentage 2021

Die Kachelofentage vom 1. bis 9. Oktober 2021 bieten die Gelegenheit, sich umfassend über moderne Holzfeuerstätten zu informieren. Ansprechpartner in der Nähe sind bei der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK) unter www.kachelofenwelt.de erhältlich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AdK - Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V.
Die AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V.) ist ein Zusammenschluss von Branchenunternehmen aus Handwerk, Industrie und Handel.
Die AdK informiert Endverbraucher neutral und herstellerunabhängig über die vielfältigen Möglichkeiten des individuellen Heizens mit einem Kachelofen, Heizkamin, offenen Kamin, Pelletofen oder Kaminofen.



PresseKontakt / Agentur:

Lorenz & Company Werbeagentur GmbH
Pia Schumacher
Storlachstraße 4
72760 Reutlingen
info(at)lorenz-company.de
07121/3893-11
www.lorenz-company.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SH Netz erschließt 20 Neubaugebiete im Kreis Dithmarschen Vattenfall und Westinghouse verlängern bewährte Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2021 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920102
Anzahl Zeichen: 4236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Schumacher
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/3893-11

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen mit Holz - weil es der Umwelt nützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lorenz& Company Werbeagentur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Entspannung am Ofenfeuer ...

Viele Menschen spüren, dass ständige Erreichbarkeit und Präsenz auf Social Media auf Dauer ungesund sind. Doch was hilft, um loszulassen und zu entschleunigen? Wie kann man sich eine Auszeit zum Durchatmen gönnen? Die Antwort findet sich in urspr ...

Weiter erlaubt: Zukunftswärme von Holzfeuerstätten ...

Immer mehr Verbraucher beschäftigt die Frage, wie sie zukunftssicher heizen können und was beim Thema Heizen mit Holz weiterhin erlaubt ist. Fakt ist: Es gibt kein Verbot von Holzfeuerstätten im neuen Heizungsgesetz (GEG). Wer mit einer zeitgemäà ...

Holzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral ...

Ab 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es forciert die Umstellung von fossilen Heizträgern wie Erdgas und Öl auf erneuerbare Energien, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Laut GEG ist eine neue Heizung im Neubau zu min ...

Alle Meldungen von Lorenz& Company Werbeagentur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z