Digital einfach - Green-IT aus dem Schwarzwald
ID: 1920380
Die INDIKON GmbH - ein Lahrer Start-Up - hat eine umweltbewusste Seele und setzt sich gegen Elektroschrott und Ressourcenverschwendung ein.
Die INDIKON GmbH hat sich aber insgesamt der Nachhaltigkeit verschrieben. Der Name des Lahrer Start-Ups steht für Individuelles?Digitalisierungs-Konzept und einer der Grundpfeiler des INDIKON-Konzepts ist – neben der Einfachheit und Praktikabilität der Lösungen – die Ressourceneffizienz. Das Unternehmen bietet höchst innovative sowie individualisierte Digitalisierungslösungen für Schulen, Betriebe und Verwaltungen. Dabei ist nicht nur der umweltbewusste Umgang mit den bereits vorhandenen Ressourcen eine Besonderheit, sondern auch der – gegenüber konventionellen Digitalisierungslösungen – stets geringere Energieverbrauch der INDIKON-Lösungen. Neuanschaffungen müssen nicht immer sein, da auch ältere Geräte mit dem INDIKON-Konzept genutzt werden können, sofern sie Windows 10 fähig sind. Bei der INDICloud reicht es sogar, dass ein Gerät internetfähig ist. Vom Smartphone bis zum Smart-TV, so lautet das INDIKON-Versprechen. Die Lebensdauer der Geräte wird verlängert und dem Elektrohaufen den Kampf angesagt!
Ein enormes Energieeinsparpotenzial bieten zudem weitere Komponenten des INDIKON-Konzepts: in Umgebungen mit einer schwachen Infrastruktur (z.B. schlechtes oder kein Internet) erschafft die INDIKON GmbH durch eine Mini-Server-Lösung (NAS-System, kompakt und nahezu lautlos) mit geringem Bandbreitenbedarf ein stabiles und zuverlässiges Netzwerk. Adieu hoher Stromverbrauch, Serverraum mit Serverschrank, Lüftung, großes Notfallstrom-Aggregat (USV), spezielles Brandschutzkonzept etc. Bei konventionellen Serverlösungen laufen diese Geräte häufig permanent, selbst wenn der Kunde nur zeitweise die volle Auslastung benötigt. Bei der INDICloud werden die Nachhaltigkeitsvorteile gegenüber klassischen Terminalserver-Lösungen nochmals deutlicher: Hier können Kunden eine frei wählbare Menge an virtuellen Desktops buchen und jederzeit – on demand – flexibel anpassen. Damit sind die Zeiten passé als enorme Kapazitäten bei Terminalservern vorgehalten werden mussten, um bei Bedarf den Zugriff der Belegschaft aus dem Homeoffice zu ermöglichen. Diese Geräte haben einen enormen Stromverbrauch: ein Server für ca. 50 Remotearbeitsplätze benötigt ca. 3000 kW/h. Für 250 Mitarbeitende werden – um für eventuelle Teammeetings gerüstet zu sein – fünf Server mit 15.000 kW/h. Und das Tag und Nacht. Dies bleibt dank der INDICloud dem Kunden und der Umwelt erspart.
Es ist also einiges „grün“ an der Seele der INDIKON GmbH. Kunden erhalten damit nicht nur eine auf sie zugeschnittene Digitalisierungslösung mit ausgezeichneter Performance. Durch ein ausgeklügeltes Konzept sowie einen konsequent effizienten Ressourceneinsatz sorgt eine individuelle INDIKON-Lösung für eine positive ökologische und ökonomische Bilanz. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die INDIKON GmbH ist ein junges und innovatives Softwareunternehmen aus Lahr/Schwarzwald, das im März 2021 gegründet wurde. INDIKON® steht für INdividuelles DIgitalisierungs-KONzept und bietet maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen für Schulen, Business und Verwaltungen.
INDIKON GmbH
Carl-Benz-Str. 10c, 77933 Lahr
info(at)indikon-gmbh.com
+49 7821 9761300
www.indikon-gmbh.com
INDIKON GmbH
Dr. Carolina Bahamondes Pavez
Carl-Benz-Str. 10c, 77933 Lahr
presse(at)indikon-gmbh.com
+49 7821 9761300
www.indikon-gmbh.com
Datum: 18.08.2021 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920380
Anzahl Zeichen: 3814
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Carolina Bahamondes Pavez
Stadt:
Lahr
Telefon: +49 7821 9761300
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital einfach - Green-IT aus dem Schwarzwald "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INDIKON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).