BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet

BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet

ID: 1920510

Der Umweltcluster Bayern verleiht sein bewährtes Gütesiegel an die geothermisch aktivierte Mixed-in-Place-Wand.



Der Umweltcluster Bayern verleiht Leuchtturmprojekt 2021 an die geothermischaktivierte Mixed-in-Pla Der Umweltcluster Bayern verleiht Leuchtturmprojekt 2021 an die geothermischaktivierte Mixed-in-Pla

(firmenpresse) - Seit 2008 fördert der Umweltcluster visionäre Umwelttechnologien. Sein Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt. Das Gütesiegel geht 2021 an die BAUER Resources GmbH für eine besonders nachhaltige Form der Energiegewinnung.



Ob bei der Umschließung von Altlasten, der statischen Sicherung von Baugruben oder im Hochwasserschutz - mit seiner Mixed-in-Place-Wand (MIP) hat die BAUER Resources GmbH gemeinsam mit der BAUER Spezialtiefbau GmbH eine ressourcenschonende Methode zur Gewinnung geothermischer Energie entwickelt. Anders als bei konventionellen Spezialtiefbauverfahren erfolgt beim MIP-Verfahren die Herstellung des Baustoffs vor Ort. Eine weitere Besonderheit ist die zweifache Nutzung des vorhandenen Bodens zum Heizen und Kühlen. So wird im Sommer die Wärme aus thermischen Dachkollektoren in das Erdreich eingebracht. Im Winter wird die gespeicherte Wärme dem Boden entzogen.



"Das MIP-Verfahren ermöglicht die Erschließung geothermischer Wärmequellen mit geringem Zusatzaufwand. Geothermie-Bohrungen und deren Ausbau mit Erdwärmesonden können dabei oftmals entfallen. Dadurch reduzieren sich der Ressourcenverbrauch, die Investitionshöhe und der Energieaufwand ganz erheblich", erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltclusters. "Auch in seiner Nachhaltigkeit hat uns MIP überzeugt, denn sowohl die Anlieferung von Baustoffen als auch der Abtransport der Aushubmasse verringern sich deutlich. Diese ressourcenschonende, energieeffiziente und umweltverträgliche Technologie beweist in allen Kriterien Leuchtturmcharakter." Dass Geothermie eine zukunftsorientierte Technologie ist, zeigen auch Studien wie der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Abschlussbericht über Flexibilitätsoptionen der Strom- und Wärmeerzeugung mit Geothermie.





Die BAUER Spezialtiefbau GmbH hat die Entwicklung des Spezialtiefbaus maßgeblich geprägt und führt weltweit Baugruben, Gründungen, Dichtwände und Baugrundverbesserungen aus. Das System der MIP-Wand wird seit 25 Jahren erfolgreich eingesetzt.



Mit umwelttechnologischen Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften. "Umweltschutz, Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung sind für uns keine Branchentrends, sondern zählen zu unserem Selbstverständnis", betont Geschäftsführer Alfred Mayr und ergänzt: "Unsere Aufgaben liegen in der Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und in der Förderung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Internationalisierung."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

IDF KREATIVAGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
presse(at)umweltcluster.net
+49 821 50 86 22 81
https://www.idf-kreativagentur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach bestem Geschäftsjahr der Firmengeschichte: Die dbfp wächst im Jahr 2020 stark Thomas Fundneider ist neuer Managing Director von SNP Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.08.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920510
Anzahl Zeichen: 3091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ratzinger
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 455798-12

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z