Welterbe verpflichtet
Das Val Gardena – Grödental setzt auf mehr Nachhaltigkeit ?
Region lockt mit sanftem Tourismus

(firmenpresse) - Respekt am Berg: Das Val Gardena – Grödental in Südtirol setzt sich in einer neuen Initiative für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit ein. In Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation RESPECT THE DOLOMITES findet vom 4. bis 11. September 2021 erstmals die ECOdolomites Week statt. Gäste erleben bei geführten Wanderungen die einzigartige und kulturelle Vielfalt der Destination. Dabei stehen neben den Sehenswürdigkeiten sanfter Tourismus und E-Mobilität im Fokus. Mit erfahrenen Guides geht es unter anderem zur Welterbe-Terrasse Mastlè in St. Christina im Naturpark Puez-Geisler und zu zeitgenössischen Skulpturen und Malereien in der Ausstellung IDEA UNIKA im Zentrum St. Ulrichs. Naturkundliche und geologische Besonderheiten wie die Cunfin-Böden, die als Wasserspeicher dienen, stehen dabei ebenso auf dem Plan wie lokale Handwerkskunst. Zu den Highlights zählen auch die Etappen zur Sylvesterkapelle in Wolkenstein sowie auf dem Kunst- und Naturpfad Troi UNIKA. Diese Touren sind für Gäste des Val Gardena Active-Programmes sowie der Partnerbetriebe kostenlos. Durch die Anmeldung in der App SummitLynx, die als eine Art digitaler Wanderpass bei Android und iOS zum Download bereitsteht, nehmen Besucher und Einheimische an der ECOdolomites Week teil. Unter allen Usern verlosen die Ausrichter zweitägige Freifahrten mit Elektroautos der Marken Tesla, Jaguar und BMW, die bis Ende Oktober eingelöst werden können. Urlauber der Partnerbetriebe nutzen dabei kostenfrei die hauseigenen Ladestationen, damit dem umweltschonenden Fahrvergnügen durch die Bergkulisse der Dolomiten nichts im Weg steht. Weitere Informationen zur ECOdolomites Week, die ab sofort jährlich geplant ist, sowie das vollständige Programm finden sich hier. Nähere Informationen zum Grödental, den Unterkünften mit flexiblen Stornobedingungen und Angeboten gibt es telefonisch unter +39 0471/777777, per E-Mail unter info@valgardena.it, auf der Webseite www.valgardena.it.
Vor rund zehn Jahren errichtete das Val Gardena – Grödental die unabhängige Organisation RESPECT THE DOLOMITES, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Region beschäftigt und vorantreibt. Durch die neue Initiative sollen Touristen die facettenreiche Region auf umweltschonende Art und Weise kennenlernen. Zusätzlich werden Einheimische an das Thema E-Autos heranführen, um langfristig die CO2-Emissionen in den Dolomiten zu verringern. Auch für 2022 ist im September eine Wiederholung der ECOdolomites Week geplant.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Val Gardena - Grödental
Das dreisprachige und 25 Kilometer lange Grödental mit seinen drei Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Südtirol begeistert Naturfans, Wintersportler:innen, Sommerfrischler und Kulturliebhaber:innen gleichermaßen. Das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, der Naturpark Puez Geisler, sonnenreiche Almen bis auf 2.518 Metern, eindrucksvolle Berge wie der Sellastock oder das Wahrzeichen, der 3.181 Meter hohe Langkofel, umrahmen das Tal. An 300 Sonnentagen im Jahr genießen Gäste eine Mischung aus Tradition und Kunsthandwerk gepaart mit genussvollen und Outdooraktivitäten. Die Einheimischen sind sehr sportbegeistert. So haben die Orte die größte Dichte an Weltmeistertiteln in Südtirol und das nicht nur im Alpinbereich, sondern auch in anderen Sportarten, Kunst und Musik. In der Heimat von Bergsteigerlegende Luis Trenker ist bis heute die ladinische Sprache und die Holzschnitzertradition tief verwurzelt. Das kulinarische Angebot reicht von Gourmetrestaurants und traditionsreichen Gaststätten bis hin zu gemütlichen bewirtschafteten Almhütten. Gäste übernachten in Ferienwohnungen, Pensionen, Appartment- und Berg-Chalets bis hin zu Fünf-Sterne-Häusern. Die kostenlose Val Gardena Mobil Card ermöglicht Urlauber:innen unbegrenzte Fahrt mit allen Linienbussen im Tal.
Christin Neuwirt/Karen Kretschmann
STROMBERGER PR GmbH
Kistlerhofstraße 70, Haus 5, Gebäude 188
81379 München
Deutschland
T +49(0)89/189478-72
neuwirt(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Datum: 19.08.2021 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920524
Anzahl Zeichen: 2626
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christin Neuwirt/Karen Kretschmann
Stadt:
München
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welterbe verpflichtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).