Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter - Tipps von Holger Sch?fer (Hamm)
Holger Sch?fer (Hamm) mit Tipps f?r erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter:innen.
Daher nachgefragt bei Holger Sch?fer:
Wie neue Mitarbeiter:innen integrieren?
Wie k?nnen neue Kolleg:innen unterst?tzt werden?
Wie ein strukturiertes Onboarding aus?
WIE NEUE MITARBEITER:INNEN INTEGRIEREN?
Die Integration neuer Mitarbeiter wird in der Fachwelt als Onboarding bezeichnet, erkl?rt Holger Sch?fer. Das Onboarding ist ein Konzept aus dem Personalmanagement. Mit diesem Prozess werden Ma?nahmen eingesetzt, die es neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen leichter machen sollen, sich in dem neuen Unternehmen zurechtzufinden, also "an Bord" zu f?hlen. Dabei beginnt das Onboarding bereits mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags und endet mit der Probezeit nach sechs Monaten. Allerdings k?nnen komplexe Stellen teilweise einen l?ngeren Onboardingprozess ben?tigen. Die Basis einer Einarbeitung besteht in gut strukturierten Onboarding-Grundlagen. Dazu z?hlen die Anmeldung, Compliance-Schulungen, der Arbeitsplatz, die Arbeitsausstattung und eine allgemeine Unterst?tzung bei weiteren grundlegenden Themen, erl?utert Holger Sch?fer aus Hamm. Je schneller neue Kollegen und Kolleginnen das Unternehmen kennenlernen, desto schneller kann er mit der eigenen Arbeit beginnen. Um den Lernprozess zu beschleunigen, sollten Neulinge daher vor allem erst mit drei Bereichen konfrontiert werden. Diese sind:
Technisches Lernen: Hier werden Einblicke in die Kerngesch?fte und Kernprodukte des Unternehmens gegeben sowie die Hauptkunden und Technologien.
Kulturelles Lernen: Die Werte und Normen des Unternehmens werden ?bermittelt.
Politisches Lernen: Prozessabl?ufe und Strukturen werden erkl?rt.
WIE K?NNEN NEUE KOLLEG:INNEN UNTERST?TZT WERDEN?
Damit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, worauf es der F?hrungsebene bei der Arbeit ankommt, ist es wichtig, von vornherein die Erwartungshaltungen zu kommunizieren, so Holger Sch?fer. Dazu geh?ren:
Eine klare Zieldefinition und Nennung eines Zeitrahmens, bis wann die F?hrungsabteilung bestimmte Erfolge sehen will, oder in welcher Zeit gewisse Arbeitsmethoden erlernt sein m?ssen. Auch sind die Ma?st?be zu benennen, wonach der Fortschritt bemessen wird.
Wie die Ziele erreicht werden k?nnen oder sollen, muss benannt werden.
Unternehmensvisionen sollten explizit benannt werden und der neue Mitarbeiter, die neue Mitarbeiterin sollten darin die eigene Person oder Rolle wiederfinden k?nnen. Dadurch steigt die Motivation, etwas zu diesen Visionen beizutragen.
WIE SIEHT EIN STRUKTURIERTES ONBOARDING NEUER MITARBEITER AUS?
Um einen strukturierten Onboarding-Prozess unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung zu starten, sollten dem neuen Firmenmitglied bereits zu diesem Zeitpunkt wichtige Informationen ?ber das Unternehmen, Benefits, der grobe Einarbeitungsplan und Arbeitsablauf zur Verf?gung gestellt werden, betont Holger Sch?fer (Hamm). Aber auch der neue Kollege und die neue Kollegin sind gefragt. Am besten werden bereits wenige Tage nach der Vertragsunterzeichnung alle fehlenden Personalinformationen nachgereicht. Dank der Vorabinformationen kann der erste Arbeitstag f?r beide Seiten stressfrei ?ber die B?hne gehen. Neue Kollegen/ Kolleginnen werden vorgestellt, ein detaillierter Einarbeitungsplan besprochen, das Equipment ?berreicht und der Arbeitsplatz ?bergeben. Auch bekommt der neue Mitarbeiter, die neue Mitarbeiterin einen Tutor f?r die ersten Wochen zur Seite gestellt, f?hrt Holger Sch?fer fort. Das Ziel ist eine schnelle Integration in das Unternehmen und ein eigenverantwortliches Arbeiten. Allgemein sollten in einem strukturierten Prozess folgende Abteilungen und Personen integriert werden:
F?hrungsebene
Personalabteilung
Ansprechpartner in der neuen Abteilung (Tutor)
Neue(r) MitarbeiterIn
Nach 100 Tagen im Unternehmen sollten ein Leistungsabgleich und ein Feedback erfolgen. Nach dem ersten Arbeitsjahr gibt es einen Leistungsr?ckblick und es werden, wenn m?glich, Karrierechancen im Unternehmen besprochen. Diese sollten anschlie?end in einem Entwicklungsplan aufgenommen und verfolgt werden, beschreibt Holger Sch?fer (Hamm) abschlie?end.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Holger Sch?fer (Hamm) ist CEO bei der Coldstore Hamm GmbH. Als solcher tr?gt Holger Sch?fer f?r die innerbetrieblichen Vorg?nge die Hauptverantwortung. Mit seiner Expertise sorgt er daf?r, dass unternehmerische Ziele (wie eine gute Marktpositionierung, Gewinnmaximierung, Zahlungsf?higkeit usw.) und gesetzliche Vorgaben erf?llt werden.
Holger Sch?fer
Knesebeckstra?e 47
59069 Hamm
Deutschland
E-Mail: holger-schaefer-hamm(at)clickonmedia-mail.de
Homepage: https://holger-schaefer.online-visitenkarte.eu/
Telefon: +49 (0) 2385-5656327
Holger Sch?fer
Holger Sch?fer
Knesebeckstra?e 47
59069 Hamm
Deutschland
E-Mail: holger-schaefer-hamm(at)clickonmedia-mail.de
Homepage: https://holger-schaefer.online-visitenkarte.eu/
Telefon: +49 (0) 2385-5656327
Datum: 19.08.2021 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920565
Anzahl Zeichen: 4627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Sch?fer
Stadt:
Hamm
Telefon: +49 (0) 2385-5656327
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter - Tipps von Holger Sch?fer (Hamm)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Holger Sch?fer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).