Esther Omlin ?ber die vielen Formen von Cyberkriminalit?t

Esther Omlin ?ber die vielen Formen von Cyberkriminalit?t

ID: 1920662

Dr. iur. Esther Omlin informiert ?ber das Thema Cyberkriminalit?t im Internet.




(firmenpresse) - Die Digitalisierung ber?hrt immer gr??ere Bereiche unseres Lebens. Damit steigt auch die Angriffsfl?che f?r Internetdelikte, wie Esther Omlin (https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/) weiss. Identit?tsdiebstahl, digitale Erpressung und die Verbreitung von Kinderpornografie oder Malware geh?ren dazu. Big Data, Smart Homes und Cloud Computing lassen f?r die Zukunft einen weiteren Zuwachs erwarten. Welche Angriffsziele haben die T?ter und welchen Arten von Straftaten werden dabei eigentlich ver?bt?

Staatsanw?ltin Dr. iur. Esther Omlin beantwortet uns folgende Fragen:

Was ist Cyberkriminalit?t?
Was ist Cyberkriminalit?t als Begehungsmethode?
Was ist ein Identit?tsdiebstahl?
Wie wichtig ist Malware bei der Cyberkriminalit?t?
Welche sexualbezogenen Delikte geh?ren zur Cyberkriminalit?t?
Wie sieht die Entwicklung in der Zukunft aus?


WAS IST CYBERKRIMINALIT?T?

Cyberkriminelle Handlungen k?nnen unterschiedlich definiert werden, wie Esther Omlin erkl?rt. Zum einen gibt es einen Katalog an allgemeinen Straftaten, die v?llig unabh?ngig vom Internet ver?bt werden k?nnen. Das betrifft zum Beispiel den Kreditkartenbetrug oder das Verbreiten von kinderpornografischem Material. Diese Taten gelten dann als Cybercrime, wenn sie mit Hilfe des Internets ausgef?hrt werden. Zum anderen gibt es spezifische Delikte, die ausschlie?lich an das Internet gebunden sind. Computer-Hacking und der Einsatz von Malware sind daf?r gute Beispiele.

Alle Taten, bei denen gestohlene Identit?ten im Internet eingesetzt werden, z?hlen zur Cyberkriminalit?t.

Omlin f?gt hinzu, dass sich Cyberstraftaten in zwei Kategorien einteilen lassen. Sogenannte "opportunistische Attacken" haben keine spezielle Person oder Institution als Angriffsziel. Es handelt sich um eine grossfl?chige Attacke beispielsweise durch das Streuen von Spy-und Schadsoftware. Die Opfer der Tat ergeben sich zuf?llig - beispielsweise durch Schwachpunkte bei den Sicherheitsmassnahmen. Bei "gezielten Attacken" wird das Opfer bewusst ausgew?hlt. Das ist h?ufig bei Datendiebstahl in Wirtschaftsunternehmen oder Beh?rden der Fall.



WAS IST CYBERKRIMINALIT?T ALS BEGEHUNGSMETHODE?

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird seit dem Jahr 2010 bundesweit um die Sondererkennung "Tatmittel Internet" erg?nzt. Wie Staatsanw?ltin Esther Omlin ausf?hrt, werden viele klassische Straftaten wie Betrug, Sabotage und Hehlerei l?ngst umfangreich per Internet ver?bt. Um einen statistischen ?berblick ?ber die Verbreitung von Cyberkriminalit?t zu erhalten, stellt sich die Frage nach der Zuordnung. Z?hlt ein Betrug beim Online-Banking zu Betrug oder Cyberkriminalit?t? Um hier so klare statistische Werte wie m?glich zu erhalten, wird zwischen der Art des Delikts und ihrer Begehungsmethode unterschieden. So l?sst sich statistisch genau zuordnen, welche Straftaten mit dem Tatmittel Internet erfolgen. Folgende typische Delikte stehen mit dem Internet als Begehungsmethode in Verbindung:

Computerbetrug (Art. 146 StGB)
(betr?gerisches Erlangen von Kraftfahrzeugen, Betrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten, Kreditbetrug, Leistungskreditbetrug, Betrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel, Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen und ?berweisungsbetrug)
Abfangen und Aussp?hen von Daten sowie Datenhehlerei (Art. 143bis StGB und Spionagedelikte)
F?lschung beweiserheblicher Daten sowie T?uschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung (Art. 143bis StGB)
Computersabotage (Art. 144bis StGB)
missbr?uchliche Nutzung von Telekommunikationsdiensten (Art. 179 StGB und B?PF)


WAS IST EIN IDENTIT?TSDIEBSTAHL?

Jede Person, die das Internet nutzt, hat eine sogenannte "digitale Identit?t". Sie besteht aus der Summe personenbezogener Daten, die aus der Internetnutzung entstehen. Dazu geh?ren:

Bankdaten
Handelsdaten bei E-Commerce und Onlineaktien
Kommunikationsdaten (Messengerdaten, E-Mails)
Berufsspezifische Daten durch Zugriff auf unternehmensinterne Informationen


Diese Daten werden gestohlen und k?nnen danach f?r diverse Zwecke eingesetzt werden. Oft werden die Daten einfach weiterverkauft. Sie k?nnen aber auch zur direkten Bereicherung des T?ters eingesetzt werden, beispielsweise beim Online-Banking. Staatsanw?ltin Omlin r?t dazu, stets auf gr??tm?glichen Sicherheitsschutz der eigenen Computer zu achten. Sichere Passw?rter und Virenprogramme sind unerl?sslich, um sich o gut es geht vor Datendiebstahl zu sch?tzen.

WIE WICHTIG IST MALWARE BEI DER CYBERKRIMINALIT?T?

Esther Omlin weist darauf hin, dass Identit?tsdiebstahl und weitere Straftaten aus dem Bereich der Cyberkriminalit?t meistens mit Malware gesteuert und ausgef?hrt wird. Unter dem Begriff Malware werden alle Arten von Schadsoftware zusammengefasst. Dazu geh?ren Trojaner, Viren, W?rmer, Spyware und Ransomware. Durch derartige Attacken k?nnen Computer oftmals von einem fremden Computernetzwerk gesteuert werden. Man spricht hierbei von Botnetzwerken. Die Vorgehensweisen und Straftaten unterscheiden sich jedoch.

Phishing:
Nutzerdaten werden durch E-Mails, Chats und gef?lschte Websites abgefangen und im Privatbereich f?r den Missbrauch von Bezahldaten (Bankonten o. ?.) eingesetzt. Im Wirtschaftsbereich werden sensible Firmendaten gestohlen.
Doxing:
Intime, gestohlene Daten werden ?ffentlich gemacht, um einer Personen zu schaden.
Cash-out:
Netzwerkattacken erfolgen auf Geldautomaten und Transaktionsprozesse einer Bank.
Ransom-Attacken:
Die Malware sabotiert das Computersystem oder zerst?rt Dateien und ganz Netzwerke, um L?segeld in Form von Kryptow?hrung zu erpressen.
DDoS-Attacken:
Die Server oder Cloudsysteme von gro?en Unternehmen wie Paypal, Amazon oder RWE werden mit Datenanfragen ?berschwemmt, die zum Zusammenbruch der jeweiligen Plattform f?hren sollen.


WELCHE SEXUALBEZOGENEN DELIKTE GEH?REN ZUR CYBERKRIMINALIT?T?

Omlin listet recht unterschiedliche Delikte mit sexuellem Bezug im Zusammenhang mit Cyberkriminalit?t auf. Sie alle sind strafbar.

Verbreitung von Kinderpornografie:
Pornografisches Material mit Personen, die ein kindliches Erscheinungsbild haben, wird ?ber das Internet verbreitet. Die Schwere dieser Straftat h?ngt von der Darstellungsart ab. Das Material kann Kinder in Unterw?sche zeigen oder auch sadistische Handlungen.
Cyber-Grooming:
Erwachsene schleichen sich unter falscher Identit?t in Online-Netzwerke ein, die von Kindern genutzt werden. Ziel ist es, von den Kindern Fotos oder Videos zu erhalten, die eine sexuelle Auspr?gung haben.
Cyber-Stalking:
Social-Media-Profile, Telekommunikationsdienste und andere Internetkan?le werden genutzt, um einer Person beharrlich nachzustellen, sie zu bel?stigen oder zu bedrohen.


WIE SIEHT DIE ENTWICKLUNG IN DER ZUKUNFT AUS?

Omlin sieht die Gefahr, dass in naher Zukunft die Bedrohung durch Cyberkriminalit?t noch steigen wird. Das "Internet of Things", der Trend zum Smart Home und auch Big Data schaffen immer mehr Angriffspunkte f?r die Internetkriminalit?t. Au?erdem sollte jeder auf Malware-Schutz beim eigenen Smartphone achten. Gerade Bezahlfunktionen per Smartphone sorgen daf?r, dass die mobilen Endger?te immer st?rker in den Fokus der T?ter geraten, gibt Esther Omlin (https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/) zu Denken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DR. IUR. ESTHER OMLIN - Expertise und Rechtsberatung im nationalen und internationalen Strafrecht, Wirtschaftsrecht und V?lkerrecht:
In Ihrem B?ro in Luzern f?hrt Dr. Esther Omlin als ausserordentliche Staatsanw?ltin oder Oberstaatsanw?ltin Strafuntersuchungen durch, verfasst Rechtsgutachten und Untersuchungsberichte und leistet Beratungsdienste in unterschiedlichen Kompetenzbereichen. DAS VERTRAUEN DER KLIENTEN IST WICHTIG: Dr. Esther Omlin ber?t alle, die mit Strafrecht in irgendeiner Art konfrontiert werden. Dabei liegt der Fokus auf einem vertrauensvollen Umgang mit den Klienten. Als zentrale Anlaufstelle f?r alle strafrechtlichen Belange wird immer nach optimalen L?sungen gesucht. Esther Omlin ist Expertin auf dem Gebiet f?r nationales und internationales Strafrecht und verf?gt zudem ?ber ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern aus Staatsanwaltschaft, Anwaltschaft und Treuhand.



Leseranfragen:

Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen
Habsburgerstrasse 16

6003 Luzern
Schweiz

E-Mail: esther.omlin(at)omlin-strafrecht.ch
Homepage: https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/
Telefon: +41 (0) 41 220 21 92



PresseKontakt / Agentur:

Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen
Esther Omlin
Habsburgerstrasse 16

6003 Luzern
Schweiz

E-Mail: esther-omlin(at)clickonmedia-mail.de
Homepage: https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/
Telefon: +41 (0) 41 220 21 92



drucken  als PDF  an Freund senden   Karliczek: Digitale Technik und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 19.08.2021 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920662
Anzahl Zeichen: 7850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Esther Omlin
Stadt:

Luzern


Telefon: +41 (0) 41 220 21 92

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Esther Omlin ?ber die vielen Formen von Cyberkriminalit?t"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Esther Omlin: Cyberkriminalität entgegenwirken ...

Esther Omlin (https://esther-omlin.ch/) hat ihr Studium im Strafrecht an der Université de Fribourg absolviert und setzt ihre Schwerpunkte als Juristin seitdem auf die Bereiche des nationalen und internationalen Strafrechts, Strafprozessrechts, Wirt ...

Alle Meldungen von Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z