Schüleraustausch nach Spanien: 12 Argumente für das Auslandsjahr zwischen Pyrenäen und Teneriffa

Schüleraustausch nach Spanien: 12 Argumente für das Auslandsjahr zwischen Pyrenäen und Teneriffa

ID: 1920841

Das Auslandsjahr in Spanien: 12 wichtige Punkte zum Schüleraustausch auf der iberischen Halbinsel



Schüleraustausch Traumziel Spanien: Die Alhambra in Granada (Foto: Pablo Valerio)Schüleraustausch Traumziel Spanien: Die Alhambra in Granada (Foto: Pablo Valerio)

(firmenpresse) - Spanien ist ein attraktives Ziel für den Schüleraustausch. Ein Auslandsjahr ist eine gute Idee, unabhängig davon, in welches Land es geht. In jedem Falle bekommen die Schüler viele Erfahrungen, sie lernen eine andere Kultur, ein anderes Land kennen und sie verbessern ihre Sprachkenntnisse. Die meisten Schüler wählen englischsprachige Länder für ihren Austausch. Wer sich für den spanischsprachigen Kulturkreis interessiert, hat mit dem Mutterland der Hispanidad ein attraktives Ziel. Während Spanien weltweit zu den meistbesuchten Ländern gehört und vielen Deutschen als Urlaubsziel bekannt ist, ist Schüleraustausch nach Spanien noch relativ neu. Welche Punkte sprechen für das Land von Don Quijote und seinem Dichter, Miguel de Cervantes?
Schüleraustausch in Spanien und die Chancen, später wieder dorthin zu reisen. Wenn man zum Schüleraustausch in andere Länder gehen will, ist zu sich überlegen, wie das in die eigenen mittelfristigen Pläne für Ausbildung, Beruf und Leben passt. Die erste Frage dazu ist, ob die Schüler im Leben voraussichtlich öfters die Möglichkeit bekommen, in das Land zu reisen. Wenn das nicht absehbar ist, macht es Sinn, das Austauschjahr als Gelegenheit zu nutzen, einen Kontinent am anderen Ende der Welt zu erkunden. Spanien ist die beste Lösung, wenn man die gesamte „spanische Welt“ kennen lernen und Kontakte zu einem nahen Reiseziel gewinnen will, in das man relativ einfach wieder reisen kann.
Das Auslandsjahr in Spanien und die Pläne für das Gap Year. Spanien gehört nicht nur zu den spannenden Zielen für den Schüleraustausch. Spanien ist auch ein gutes Ziel für ein Gap Year. Viele Abiturienten zieht es nach dem Schulabschluss in die Welt, um mit Work and Travel andere Länder kennen zu lernen. Für Spanien spricht auch, dass wegen der EU-internen Niederlassungsfreiheit die Möglichkeit besteht, ohne Visum einzureisen und in Spanien zu arbeiten, etwa im Tourismus. Wer das im Hinterkopf hat, kann entscheiden. Eine Alternative heißt, das High School Jahr ebenfalls in Spanien absolvieren, sozusagen als Probelauf.


Das High School-Jahr in Spanien und ein Studium auf der iberischen Halbinsel. Nicht nur die High Schools in Spanien sind an internationalen Gästen interessiert. Das gilt genauso für die Hochschulen. Für die Schüler ist der internationale Flair an den Hochschulen attraktiv, aber auch die Qualität der Ausbildung.
Spanien als Ziel für Schüleraustausch, Beruf und Leben. Das Land im Süden Europas bietet einen hohen Lebensstandard und viele Möglichkeiten für ein Leben, das anders ist als in Deutschland. Daher kann es eine Option sein, später dort zu arbeiten und zu leben. Erfahrungen aus dem Auslandsjahr sind dafür die beste Grundlage.
Schüleraustausch in Spanien zum Spanisch lernen. In Bezug auf das Lernen der spanischen Sprache ist Spanien als Mutterland der spanischsprachigen Welt perfekt.
Das Auslandsjahr in Spanien und die Vielfalt der Natur. Spanien ist deutlich größer als Deutschland. Das ist mit einer großen Vielfalt in Bezug auf die Natur verbunden. Das Klima reicht vom kühlen und regnerischen „Atlantischen Klima bis zu den Subtropen auf den Kanaren, mit dem angenehmen Klima an der Mittelmeerküste und auf den Balearen. Die Landschaft umfasst Hochgebirge genauso wie wüstenähnliche Regionen im Inneren des Festlandes.
Im High School-Jahr in Spanien die Geschichte kennen lernen. Wer ein Jahr in Spanien lebt, hat die beste Chance, viele Zeugnisse der Geschichte zu erleben. Das beginnt in der Zeit der Phönizier, über die römische zeit, die Jahrhunderte unter den Mauren bis zu den Jahrhunderten seit der Reconquista und des spanischen Weltreiches als Ergebnis der Eroberungen nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus.
Schüleraustausch in Spanien und das Schulsystem. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools gibt und das Schulsystem einen international anerkannten Standard hat. Die Schulen sind im Allgemeinen Ganztagsschulen.
Das Austauschjahr in Spanien: Die Kosten. Privatschulen verlangen überall Schulgeld, außerdem muss man in diesen Fällen normalerweise auch für die Unterkunft in der Gastfamilie bezahlen. In Spanien ist auch an staatlichen Schulen Schulgeld zu bezahlen. Im Vergleich zu anderen Ländern gehört Spanien zu den kostengünstigen Zielen für das Auslandsjahr
Schüleraustausch in Spanien und Stipendien. Zusätzlich zu den generellen staatlichen Förderungen für den Schüleraustausch, wie BAföG, können sich die Schüler auch um Stipendien bewerben. Sowohl Schüleraustauschfirmen (Anbieter-Stipendien) als auch unabhängige Förderer (Freie Stipendien) bieten Unterstützungsmöglichkeiten. Einen Überblick über die Stipendien und Tipps für die Bewerbung gibt es in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank (www.aufindiewelt.de/stipendien).
Schüleraustausch Spanien und empfehlenswerte Austausch-Organisationen. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch. Die Auswahl ist für Spanien nicht so groß wie für englischsprachige Länder, aber auch hier haben die Schüler die Wahl. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch: Notebook, Tablet, Smartphone für das Auslandsjahr im Ausland oder zuhause kaufen? Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA – Messe am 28.08.2021 in Köln gibt Insider-Informationen
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 20.08.2021 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920841
Anzahl Zeichen: 5969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch nach Spanien: 12 Argumente für das Auslandsjahr zwischen Pyrenäen und Teneriffa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z