3sat zeigt vierteilige Dokumentation "EwigesÄgypten" (FOTO)

3sat zeigt vierteilige Dokumentation "EwigesÄgypten" (FOTO)

ID: 1921146

(ots) -

Sonntag, 29. August 2021, ab 13.30 Uhr
Erstausstrahlungen

Mainz (ots) - Das Land der Pharaonen mit seinen Pyramiden, Tempeln und Mumien fasziniert bis heute. Die vierteilige Dokumentationsreihe "Ewiges Ägypten" in 3sat am Sonntag, 29. August 2021, ab 13.30 Uhr, schlägt einen Bogen von den Städten und Nekropolen des antiken Ägyptens bis zum Alltag der Menschen im heutigen Kairo, in Rosetta und in den Dörfern entlang des Nils.

Ägypten gilt als "Geschenk des Nils". Nur im Tal des Flusses ist das Wüstenland bewohnbar. Wie zu Zeiten der Pharaonen dient der Nil als wichtiger Transportweg und zur Bewässerung der Felder. Die erste Folge, "Lebensader Nil", zeigt das Leben an den Ufern des Nils und die Bedeutung des Flusses von der Antike bis heute. Sie erläutert, wie einschneidend der Bau des Assuan-Staudamms in den 1960er-Jahren Landschaft und Leben am Nil verändert hat. Im alten Ägypten hatte der Totenkult große Bedeutung. Die meisten Funde aus der Pharaonenzeit hängen mit Begräbnisritualen und der Hoffnung auf ewiges Leben nach dem Tod zusammen.

Folge zwei, "Diesseits und Jenseits", blickt auf den Umgang mit dem Tod früher und heute. Viele Errungenschaften der alten Hochkultur haben sich auch nach dem Ende der Römerzeit und der Einführung des Islams erhalten. Als im 19. Jahrhundert die Hieroglyphen entschlüsselt wurden, zeigte sich auch der Einfluss auf die europäische Kultur. Von der Architektur über den Schiffsbau bis zur Landwirtschaft liegen die Wurzeln im Land der Pharaonen.

"Vermächtnis einer Hochkultur", die dritte Folge, blickt auf ein reiches Erbe. Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt. In der Abgeschiedenheit haben sich viele traditionelle Lebensweisen erhalten. Seit der Zeit des alten Ägyptens leben Menschen in den Oasen der Sahara. Sie betreiben Landwirtschaft und Viehzucht, gewinnen Salz und bieten Handelskarawanen einen Rastplatz. Die letzte Folge, "Wüstengeheimnisse", zeigt das Leben abseits des großen Flusses Nil.



Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/ewigesaegypten

Die Video-Streams zu "Ewiges Ägypten" finden akkreditierte Journalistinnen und Journalisten vorab im 3sat-Pressetreff unter: https://kurz.zdf.de/S3V4/

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 23. August 2021 /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2021 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921146
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3sat zeigt vierteilige Dokumentation "EwigesÄgypten" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z