Schüleraustausch Schottland: Wie gut ist das Land der Highlands geeignet, um Englisch zu lernen?

Schüleraustausch Schottland: Wie gut ist das Land der Highlands geeignet, um Englisch zu lernen?

ID: 1921244

Für den Schüleraustausch in Schottland gibt es viele Argumente – 7 Punkte, wie man in Schottland gut Englisch lernen kann



Schüleraustausch Traumziel Schottland (Foto: Kolibri)Schüleraustausch Traumziel Schottland (Foto: Kolibri)

(firmenpresse) - Viele junge Leute bevorzugen für den Schüleraustausch englischsprachige Länder, weil sie im Auslandsjahr ihre Englischkenntnisse verbessern wollen. Wer einen Schüleraustausch, ob als kurzen Auslandsaufenthalt oder als volles Auslandsjahr plant, will Land, Leute, Kultur und die Menschen kennen lernen. Die Sprache des Gastlandes lernen die jungen Leute dabei sehr gut. Eines der attraktiven Ziele für den Schüleraustausch ist Schottland. Wie gut ist ein Auslandsjahr in Schottland geeignet, die Englischkenntnisse zu verbessern?
1 Die Wurzeln des schottischen Englisch. Englisch ist in Schottland die Amtssprache und weitestgehend auch die Umgangssprache im Alltag. Grundlage des schottischen Englisch sind das britische Standardenglisch und keltische und altnordische Einflüsse. Durch die Vereinigung der Königreiche von England und Schottland im Jahr 1707 ist der Einfluss des Standardenglisch gewachsen und hat die beiden nordischen Sprachen Lowland Scots und Schottisch-Gälisch zurückgedrängt.
2 Das schottische Englisch. Das schottische Englisch ist eine Variante des britischen Englisch. Unterschiede gibt es vor allem bei der Aussprache und im Satzbau. Außerdem gibt es landestypische Begriffe, die teilweise aus dem Gälischen stammen.
3 Englisch lernen in der High School in Schottland. In den High Schools wird grundsätzlich das britische Englisch gelehrt, so dass die Austauschschüler hier „reines Englisch“ lernen.
4 Englisch lernen im Schüleraustausch in der Gastfamilie. Die Schüler leben während ihren Zeit in Schottland normalerweise in einer Gastfamilie. Daher werden sie mir der dort gebräuchlichen Alltagssprache in Kontakt kommen, so dass sich die Eigenheiten des schottischen Englisch auswirken können.
5 Welches Englisch kann man im Auslandsjahr in Schottland lernen? Die Mischung aus Schulenglisch und dem Einschlag des schottischen Englisch wird in der Praxis dazu führen, dass auch Austauschschüler am Ende ihrer Zeit in Schottland den dortigen Akzent und landestypische Begriffe und Redewendungen mitnehmen. Durch den Schulunterricht wird aber sichergestellt, dass das britische Englisch den beherrschenden Einfluss behält.


6 Wie können Schüler im Auslandsjahr ihre Englischkenntnisse am besten verbessern? Wenn man eine Fremdsprache lernen will ist es optimal, in der Sprache „zu leben“, also den ganzen Tag nur diese Sprache zu hören, zu lesen und zu sprechen. Wer möglichst viel direkt mit anderen Menschen kommuniziert, erreicht den größten Effekt.
Das passt gut zum Schüleraustausch, weil das Leben im Auslandsjahr in Schottland darauf ausgerichtet ist, in der High School, in der Gastfamilie, beim Sport und mit Freunden möglichst viel Kontakt zu haben. In der High School gibt es oft die Möglichkeit, in Wahlkursen zusätzlichen Englischunterricht zu bekommen. Wer den Schüleraustausch in Form eines Select Programms wählt, kann aussuchen, an welche High School es geht. Damit kann man vorab prüfen, wie es dort um den Englischunterricht steht.
7 Schüleraustausch Schottland: Unabhängige Informationen und empfehlenswerte Austauschorganisationen. Unabhängige Erfahrungsberichte und Praxis-Informationen zur Vorbereitung des Auslandsjahres in Schottland gibt es im Schüleraustausch-Portal (www.aufindiewelt.de/schottland). Auf dieser Grundlage kann man dann die beste Austauschorganisation für das Auslandsjahr in Schottland auswählen. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen) sowie die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch nach Schottland: 12 Argumente für das Auslandsjahr im Norden der britischen Insel Mehr als 1.000 Stipendien für das Rheinland für Schüleraustausch und Gap Year 2022
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 24.08.2021 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921244
Anzahl Zeichen: 3943

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Schottland: Wie gut ist das Land der Highlands geeignet, um Englisch zu lernen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z