Dienstleistungssektor bekennt sich zu nachhaltigem Wirtschaften
- HECTAS CEO Hans ter Pelle spricht auf internationalem Klimagipfel über die Notwendigkeit von ressourcenschonendem Handeln
- Kunden messen Sustainability eine immer höhere Bedeutung bei und wählen ihre Dienstleistungspartner vermehrt danach aus
Hans ter Pelle(firmenpresse) - Wuppertal, 22. April 2010 – Die globale Wirtschaft steht zurzeit vor der großen Herausforderung, dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken. Um das Bewusstsein für die Signifikanz nachhaltigen Wirtschaftens zu stärken, veranstaltet Diversey, Inc., internationaler Anbieter kommerzieller Reinigungs-, Sanitär- und Hygienelösungen mit Sitz in Wisconsin, USA, jetzt einen internationalen Klimagipfel in Amsterdam. Diversey ergreift Initiativen, die eine saubere und gesunde Zukunft unterstützen. Dazu gehört auch der „Climate Change Summit“ am Montag, 26. April 2010, bei dem Vorstände renommierter europäischer Unternehmen, Führungskräfte von Nonprofit-Organisationen und Fachverbänden, Akademiker und Pressevertreter Ideen und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit in der Industrie diskutieren werden. Als Gastredner wurde unter anderem Hans ter Pelle, CEO der HECTAS Gruppe Europa, nach Amsterdam eingeladen. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Sustainability as a Business Driver“ wird der Vorstandsvorsitzende in seinem Vortrag das Nachhaltigkeitskonzept von HECTAS vorstellen und erläutern, wie auch Dienstleistungsunternehmen Ressourcen schonen und CO2 einsparen können.
„Umweltschonende Lösungen haben längst Einzug in den Bereich der Facility Services und speziell der Gebäudereinigung gehalten und sind für uns selbstverständlich. Dabei geht das sogenannte Green Cleaning über die Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln weit hinaus“, erklärt ter Pelle. So kommen bei HECTAS ausschließlich ergonomische und energieeffiziente Geräte und Verfahren zum Einsatz, gekoppelt mit intelligenten Dosiersystemen. „Auch mit wenig Wasser und sparsam eingesetzten Reinigungskonzentraten lassen sich optimale Hygieneergebnisse erzielen. Wir sind aber nicht nur darauf bedacht, Verbrauchsmengen zu reduzieren, sondern vermeiden zudem Verpackungsmüll und unnötige Logistikkosten“, beschreibt ter Pelle die nachhaltige, in Prozessen definierte Arbeitsweise von HECTAS.
Für Kunden ein zentrales Auswahlkriterium: umweltbewusstes Verhalten
Seit mehr als zehn Jahren ist die Vorwerk Tochter HECTAS, Spezialist für Gebäudereinigung, Gebäudedienste und Sicherheitsdienste, zusätzlich zu ISO 9001 nach ISO 14001 zertifiziert. Nun orientiert sich der Dienstleister im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) an der neuen Ethiknorm ISO 26000. Diese soll privaten und öffentlichen Unternehmen weltweit als Leitlinie für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung dienen. Verantwortliches Handeln gegenüber Mensch und Umwelt wird von Kunden, Verbrauchern, Regierungen und Verbänden zunehmend gefordert. Unternehmen, die sich als Sustainable Leader verstehen und sich verpflichtet haben, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, verlangen von ihren Dienstleistungspartnern ebenso die konsequente Umsetzung tragfähiger Nachhaltigkeitsstrategien. Gerade mit dem Trend hin zu Green Buildings steigen die Ansprüche an das Green Cleaning. Denn nicht nur bei der Errichtung, sondern auch beim Betreiben einer Immobilie werden Effizienz und Umweltbewusstsein inzwischen gezielt miteinander verknüpft.
Dreifach nachhaltig: People, Planet, Profit
Neben der ökologischen und der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit setzt HECTAS auch auf soziales Engagement, wie es das anerkannte Drei-Säulen-Modell „Planet, People, Profit“ vorsieht. So investiert das Unternehmen in eine angemessene Vergütung, komfortable und faire Arbeitsbedingungen sowie die individuelle Förderung und fachspezifische Weiterbildung seiner rund 12.000 Mitarbeiter, die zurzeit in neun europäischen Ländern beschäftigt sind.
„Wir wollen den gemeinsamen Dialog mit internationalen Industrievertretern unterschiedlicher Branchen und Klimaschutzexperten dazu nutzen, unseren Nachhaltigkeitsansatz einem interessierten Publikum vorzustellen. Zudem möchten wir uns von den Initiativen der anderen Teilnehmer weiter inspirieren lassen“, formuliert Hans ter Pelle seine Erwartungen an den Klimagipfel. „CSR und Sustainability sollten – wie bei HECTAS – ein integraler Bestandteil jeden Geschäftsmodells sein. Das haben aber viele Unternehmen noch nicht erkannt.“
Über Hans ter Pelle:
Hans ter Pelle ist bereits seit zwölf Jahren für HECTAS tätig. Zunächst war er als kaufmännischer Geschäftsführer für die Benelux-Länder verantwortlich. Im September 2005 folgte dann der Schritt von den Niederlanden nach Deutschland, wo ter Pelle zum Finanzvorstand der HECTAS Gruppe Europa berufen wurde. Seit dem 1. Januar 2008 ist Hans ter Pelle Vorstandsvorsitzender.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HECTAS:
Die HECTAS Gebäudedienste Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz in Wuppertal ist einer der führenden Qualitätsanbieter für infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt in den Segmenten Gebäudereinigung, Gebäudedienste und Sicherheitsdienste rund 12.000 Mitarbeiter in neun europäischen Ländern. Gegründet wurde HECTAS 1974 als Tochtergesellschaft der Vorwerk Gruppe. Ihre anspruchsvollen, individuell für jeden Kunden entwickelten Lösungen bietet HECTAS unter anderem in den Bereichen Industrie, Verwaltung, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheit und Pflege, Handel und Logistik. HECTAS ist Mitglied im Qualitätsverbund Gebäudedienste und ist für alle Niederlassungen nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
Jens Koenen
Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung
Tel.: +49 (0) 202 564 43 60
Fax: +49 (0) 202 564 43 50
E-Mail: presse(at)hectas.de
Datum: 22.04.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192125
Anzahl Zeichen: 4847
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dienstleistungssektor bekennt sich zu nachhaltigem Wirtschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HECTAS Gebäudedienste Stiftung & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





