Review Neuromarketing Kongress 2010 „Consumer Empathy³“: Erlebnis Neuromarketing
370 Teilnehmer, rund 40 Pressevertreter, hochkarätige Referate von Top-Experten: Der 3. Neuromarketing Kongress in der BMW Welt München war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Die Vorträge lieferten einen erkenntnisreichen, spannenden und interessanten Brückenschlag zwischen Marketing und den Neurowissenschaften. Und sie zeigten vor allem eins: Trotz Online-Shopping und Social Networks – der Kontakt von Mensch zu Mensch ist und bleibt das A und O, will man die Herzen der Kunden erobern.

(firmenpresse) - Wie erobern sich Unternehmen die Herzen und Köpfe ihrer Kunden? Was macht manche Produkte zu Bestsellern und andere zu Ladenhütern? Und wie sieht das Erfolgsrezept guter Verkäufer aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Teilnehmer auf dem diesjährigen Neuromarketing Kongress in der BMW Welt.
Zum Beispiel in dem Vortrag von Prof. Joachim Bauer, der die Teilnehmer in die geheimnisvolle Welt der Spiegelneuronen entführte. „Warum ich fühle, was du fühlst“, lautete der Titel seines Vortrags. Darin enträtselte er, wie es Verkäufern gelingt, mit ihren Kunden auf einer Wellenlänge zu sein. Sein Fazit: Kennt und spiegelt ein Verkäufer die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden, fühlt sich der Kunde gut. Fühlt er sich gut, kauft er ein.
Oder bei Prof. Gerhard Roth, der die „Persönlichkeitsunterschiede aus Sicht des Gehirns“ erläuterte. Temperament und Charakter, diese einerseits genetisch determinierten, andererseits von Umwelteinflüssen beeinflussten Persönlichkeitsmerkmale bestimmen, wie ein Mensch tickt. In seinem spannenden Vortrag erklärte Prof. Roth, wie diese Merkmale den Menschen und sein Kaufverhalten prägen. Ob ein Kunde Sicherheit sucht oder Risiken eingeht, ob er Belohnungen erwartet oder ihnen misstraut – all diese individuellen Unterschiede und seine Emotionen bestimmen, was der Kunde kauft und von wem er es kauft.
Ein eindrucksvolles Praxisbeispiel schließlich lieferte Manfred Bräunl, Marketingleiter der BMW Group. Das Unternehmen setzt seit Jahren erfolgreich auf Behavioural Branding. Und sorgt so dafür, dass sich die Kunden mit der Marke identifizieren. Und ihr treu bleiben.
Außerdem: Thom Barath, Gruppe Nymphenburg und Martin Schniedermeier von Nielsen zu den „Limbic® Types — Neuropsychologische Zielgruppen-Segmentierung in der Praxis“, Dr. Hanne Seelmann-Holzmann, die zum Thema „The Asian Brain — Warum man kulturelle und neuronale Unterschiede im internationalen Marketing beachten muss“ referierte und Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein über „Die Rolle der Hirnforschung in der modernen Konsumentenforschung“.
Die Vorträge sowie Fotos und kurze Filme zu den einzelnen Vorträgen des Kongresses sind auf www.haufe.de/neuromarketing2010 sowie auf www.nymphenburg.de/neuromarketing2010 abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Rudolf Haufe Verlag zählt zu den größten und renommiertesten Fachverlagen Deutschlands. Sein Stammsitz befindet sich in Freiburg, von wo auch die Aktivitäten der Haufe Mediengruppe koordiniert werden. In der Zweigniederlassung der Bundeshauptstadt Berlin konzentriert sich das juristische Know-how des Verlags. Sowohl in der Wirtschaft als auch in Verwaltungsbehörden und an Hochschulen dienen Werke aus dem Haufe-Verlagsprogramm als unverzichtbare Informationsquellen.
Carla Jung
Prospero GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hausadresse: Müllerstr. 27, 80469 München
Postadresse: Postfach 140 326, D-80453 München
Tel.: +49-89-273383-16, Fax: -29
carla.jung(at)prospero-pr.de
www.prospero-pr.de
Datum: 22.04.2010 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192130
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carla Jung
Stadt:
Planegg
Telefon: 089-27338316
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Review Neuromarketing Kongress 2010 „Consumer Empathy³“: Erlebnis Neuromarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).