Maximale Autonomie für Edge-Rechenzentren und Telekommunikationssysteme: SOCOMEC überarbeitet sein Portfolio an kleineren USV-Anlagen
ID: 1921311

(firmenpresse) - . Der französische Hersteller SOCOMEC hat seine USV-Anlagen der Reihen NETYS RT und ITYS komplett überarbeitet. Ab sofort bietet der USV-Pionier die Systeme für Edge-Rechenzentren, Server, Unternehmensnetzwerke u.a. mit Leistungen von 5 bis 11 kVA (NETYS RT) bzw. 1 bis 10 kVA (ITYS) an.
Die modernen Anlagen überzeugen durch einen effizienten Stromverbrauch (der Leistungsfaktor beträgt 1), einen breiten Eingangsspannungbereich von 110 bis 276 Volt und eine große Frequenztoleranz von 40 bis 70 Hertz. Dank der breiten Toleranz bei der Eingangsspannung werden die Umschaltvorgänge in den Batteriemodus reduziert, was die Lebensdauer verlängert. Zudem halten die modular erweiterbaren Systeme Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius (NETYS RT) bzw. 45 Grad Celsius (ITYS) stand.
Kompakte Rack- und Towersysteme
Die kompakte NETYS-RT-Serie kann man sowohl in einem Rackgehäuse einbauen als auch als Tower aufbauen, was sowohl Platz als auch Montagezeit spart. SOCOMEC hat die einphasige Reihe inbesondere für Edge-Rechenzentren, Schaltungen, Server und Netzwerkgeräte, VoIP-Kommunikations-, Kabel-, Videoüberwachungs- und Steuerungssysteme entwickelt. Kritische Verbraucher bis 22 kVA lassen sich optional mit einer 1+1 Parallel- oder einer redundanten Konfiguration sichern. Dank ihrer IoT-Fähigkeit können die Anlagen auch auf digitale Services zugreifen.
Die ein- und dreiphasigen ITYS-Geräte hat SOCOMEC dagegen als kompaktes Towersystem für professionelle Workstations, Server und Unternehmensnetzwerke, Kontrollräume, die Industrielle Automation sowie für Sicherheits- und Telekommunikationssysteme konzipiert. Ein standardmäßig integriertes Steuerungsgerät schützt die USV-Anlage und die Last vor Überspannungen und gefährlichen Spannungsspitzen im Hauptnetz. Je nach Bedarf lassen sich die Autonomiezeiten durch eine modulare Batterieerweiterung mit Hot-Swap-Funktion auch nachträglich steigern. So kann man beispielsweise ITYS-Geräte ohne Batterie, aber mit einem integrierten, leistungsstarken Batterieladegerät sowohl mit ITYS-Anlagen mit integrierter Batterie als auch mit einem externen Batterieschrank erweitern.
„Mit unseren neuen Produkten erhöhen wir die Autonomiezeit und schaffen vielfältige Möglichkeiten für die Konfiguration und die Kommunikation“, freut sich SOCOMECs Marketingleiter Guy Schaaf. „Den spezifischen Bedarf unserer Kunden können wir mit den beiden Reihen nun noch besser decken.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit der Gründung im Jahr 1922 hat sich SOCOMEC zu einer unabhängigen Industriegruppe mit über 3.600 Beschäftigten entwickelt. Unser Spezialgebiet: die ständige Verfügbarkeit, Überwachung und Sicherheit von Niederspannungsnetzen, mit besonderem Augenmerk auf der energetischen Effizienz.
Krampitz Communications
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
Tel. + 49 (0)221 91 24 99 49
E-Mail: contact(at)pr-krampitz.de
Web: www.pr-krampitz.de
Datum: 24.08.2021 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921311
Anzahl Zeichen: 2543
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Theres Demmer
Stadt:
68309 Mannheim
Telefon: + 49 (0)221 91 24 99 49
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maximale Autonomie für Edge-Rechenzentren und Telekommunikationssysteme: SOCOMEC überarbeitet sein Portfolio an kleineren USV-Anlagen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOCOMEC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).