LCD-Fernseher: Nur der Beste für die Fußball-Weltmeisterschaft

LCD-Fernseher: Nur der Beste für die Fußball-Weltmeisterschaft

ID: 192181

LCD-Fernseher: Nur der Beste für die Fußball-Weltmeisterschaft



(pressrelations) -
Am 11. Juni ist WM-Anpfiff. Höchste Zeit zu prüfen, ob zuhause auch der richtige Fernseher für das mediale Großereignis steht. ARD, ZDF, RTL und Sky übertragen die Fußball-WM live in HDTV. Die Stiftung Warentest hat in einem internationalen Gemeinschaftstest 23 LCD-Fernseher getestet. Die Preisspanne reichte dabei von 435 Euro bis 1.600 Euro.
Bei den 80 Zentimetergeräten liegt der Metz Puros mit einem Qualitätsurteil von 2,1 vorn. Das teuerste Gerät im Test vereint "gute" Bilder mit "gutem" Ton. Zudem besitzt es Empfänger für alle Signalwege. Deutlich günstiger und dennoch "gut" sind die Geräte von Philips und Sony. Bei den großen Fernsehern ? mit über einem Meter Bilddiagonale und für alle Empfangsarten gewappnet ? ist der Sony KDL-40Z5800 für 1260 Euro. Mit durchgehend "guten", flüssigen Bildern gefiel er den Testern und schnitt ebenfalls mit der Note 2,1 ab.
In der Gruppe der kleinen Geräte mit 66 Zentimeter Bilddiagonale ließ sich kein durchweg "gutes" Gerät finden. Schlusslicht bildet hier mit der Note "Ausreichend" der TechniSat TechniVision. Kunden müssen mit ruckelnden, gelbstichigen Bildern rechnen. Und trotz eines eingebauten DVB-S-Empfängers ist der TechniSat ansonsten mager ausgestattet: Unter anderem fehlen USB-Anschluss und Kartenleser.
Der ausführliche Test ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht. Wer einen Fernseher sucht, kann dafür auch den Produktfinder der Stiftung Warentest auf www.test.de/fernseher nutzen. Die Datenbank enthält relevante Informationen zu allen 258 LCD- und Plasmafernsehern, die seit 2007 getestet worden sind.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle


Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken: 11 von 50 ?mangelhaft? ? 8 davon Versandapotheken BASF stellt neue Chemikalien zur Verkupferung von integrierten Schaltkreisen her
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2010 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192181
Anzahl Zeichen: 2208

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LCD-Fernseher: Nur der Beste für die Fußball-Weltmeisterschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z