Green Product Award 2022

Green Product Award 2022

ID: 1921981

Bewerbungsphase den Green Product Award ist gestartet



Bild von Jonas VerstuyftBild von Jonas Verstuyft

(firmenpresse) - Seit 2013 zeichnet der Green Product Award bereits in den Markt eingeführte Produkte und Dienstleistungen aus, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Design abheben. Der Award richtet sich an ‚nachhaltige Markt-Veränderer‘, Start-ups & etablierte Unternehmen. Einreichungen sind bis zum 1. November 2021 möglich.

Die Teilnehmenden profitieren von Siegeln, digitaler Präsenz auf den Kanälen des Awards und der Medienpartner, dem jährlichen Green Trend Book, einem detaillierten Jury-Feedback, Ausstellungen sowie Netzwerkmöglichkeiten mit den Mitgliedern des Green Future Club.

Arbeitswelt, Architektur & Tiny Houses, Fashion, Gebäudekomponenten, Handwerk, Interior & Lifestyle, Kinder, Konsumgüter, Küche, Neue Materialien, Mobilität sowie Sport sind die Kategorien, in denen die Awards ausgelobt werden. Studierende & Absolventen können sich beim Green Concept Award bewerben.

Die Gewinner des Green Product Awards werden in einem dreistufigen Award-Verfahren ermittelt:
1.Entscheidung über die Aufnahme in die ‚Pre-Selection’ (laufend)
2.Bekanntgabe der Nominierten für den Green Product Award 2022.
3.Bestimmung der Gewinner durch die Jury. Zusätzliche Ermittlung des Publikumspreis durch eine öffentliche Abstimmung (60.000 Stimmen in 2021).

Die Jury des Green Product Award 2022:
Prof. Martin Charter (Centre of Sustainable Design), Ludovico Durante (Staiy), Prof. Claus-Christian Eckhardt (Lund University), Karsten Bleymehl (The Circular Materials GmbH), Tina Kammer (InteriorPark.), Prof. Xin Liu (Tsinghua University), Katja Lucas (Dutch Design Week), Kiersten Muenchinger (University of Oregon), Johanna Neves Pimenta (md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE), Dr. Robert Pludra (Academy of Fine Arts Warsaw), Katja Reich (DBZ Deutsche BauZeitschrift), Mimi Sewalski (avocadostore.de), Jewell Sparks (BITHOUSE Venture Group / UNITED17 Ventures), Anna Theil (Studio Für Morgen), Sebastian Thies (nat-2 / thies 1856®), Hon. Prof. Meike Weber (Architektin und Kulturmanagerin), Michael Weber (Projektträger Jülich – PTJ), Julius Wiedemann (TASCHEN-Verlag), Melodie Abdollahi (Haus von Eden), Katja Keienberg (baby&junior), Petra Schmatz (green Lifestyle), Raz Godelink (Parsons School of Design), Katrin de Louw (Trendfilter).



Die feierliche Preisverleihung sowie die Ausstellung mit den ausgezeichneten Beiträgen findet im März 2022 anlässlich der Internationalen Handwerksmesse und parallel zur Munich Creative Business Week in München statt. Weitere Ausstellung sind in Planung.

Award Zeitplan
01.11.2021 Ende der Einreichungsphase
13.12. 2021 Bekanntgabe der Nominierten
13.12. 31.1 22 Jurybewertung & Publikumswahl
09.03. 2022 Preisverleihung & Ausstellungstart
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Claim ‚Let’s design the future‘ möchte der Green Future Club zu einer Zukunft beitragen, in der alle Produkte nachhaltig sind. Ihren Auftrag sieht die Vereinigung darin, eine weitgefächerte Gruppe von Pionieren, Denkern, Machern und Visionären zusammenzubringen, um die nachhaltige Entwicklung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen zu fördern. Mit dem Green Product Award und Green Concept Award macht der Club seit 2013 auf internationaler Ebene ‚Best Practice‘-Beispiele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich – für mehr Sichtbarkeit von Produkten, Dienstleistungen und Konzepten, die Verbraucher und Industrie global inspirieren sollen. Der Green Future Club ist ein weltweites Netzwerk, das sich stetig erweitert – durch neue Mitglieder und Multiplikatoren, wachsende Online- und Präsenzveranstaltungen sowie ein facettenreiches Agieren.



Leseranfragen:

Green Product Award
Hosted by
Green Future Club UG
Tempelhofer Ufer 23 – 24
10963 Berlin



PresseKontakt / Agentur:

Green Future Club Pressekontakt
Sandy Karstädt

welcome design. PR | Communication
Sieglarer Straße 96, 53842 Troisdorf | Deutschland

Phone +49 (0)2241-16 959 28
Mobile +49 (0)160-44 050 96



drucken  als PDF  an Freund senden  Markt für digitalen Etikettendruck: Branchenausblick, Größe und Prognose 2018-2027 Der Countdown für Spa Life Germany läuft
Bereitgestellt von Benutzer: GPAWARD
Datum: 26.08.2021 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921981
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nils Bader
Stadt:

Berlin


Telefon: +493025742880

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Product Award 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Green Future Club (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Future is Now – Call zum Green Product Award 2024 ...

Mit den internationalen Green Product Awards werden seit über 10 Jahren Produkte von Unternehmen und Start-ups ausgezeichnet, die durch Nachhaltigkeit, Design und Impact bestechen. Das Jahresthema der Green Product Awards „The Future is now“ fin ...

Green Product Award 2023 ...

Die Green Product Awards würdigen, präsentieren und fördern weltweit die besten Konzepte und Umsetzungen nachhaltiger Designprodukte – seit 2013. Ab sofort und bis zum 7. November können Projekte eingereicht werden, aus denen im Anschluss in ...

Alle Meldungen von Green Future Club


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z