Instore-Navigation: Mit der App durch den Baumarkt
Hamburg, 26. August 2021. Fast täglich hilft uns unser Smartphone, unseren Weg zu finden. Mobile Navigation ist Standard – im normalen Straßenverkehr. In Neumünster kann man sich per App durch den Baumarkt navigieren lassen. Zielsicher zum Wunschprodukt: Einkaufen geht auch ohne Umwege.
Präzise Routenfindung durch den Baumarktdschungel
Möglich macht das eine Anwendung der Hamburger locandis GmbH. Seit 2018 sind dessen Geschäftsführer und Gründer Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof und Stefan Brinkhoff in den Bereichen Echtzeit-Ortungssysteme und Location Based Marketing tätig. Ihre Idee: Dem Endkunden in Einzelhandelsgeschäften mit großem Sortiment mit präziser Instore-Navigation zu einem effizienten Einkauf zu verhelfen. Turn-by-Turn-Navigation heißt dieses Feature: Der Anwender kann in Echtzeit auf seinem Smartphone sehen, wo er sich befindet und wie viele Meter er von den gesuchten Artikeln entfernt ist. Im Grunde funktioniert das ähnlich wie Google Maps. Innerhalb von Gebäuden allerdings wird das GPS-Signal oftmals stark gedämpft wird, weshalb gängige Ortungssysteme hier versagen. Deshalb hat locandis eine eigene Technologie entwickelt: Kleine Sender, die sogenannten locatoren, die eine Sensor Fusion-Technologie nutzen. Dabei fließen verschiedene Informationsquellen in die Lokalisierung ein, beispielsweise Augmented Reality- und Magnetfeld-Informationen. Letztere verwenden auch Zugvögel, um an ihr Ziel zu kommen. Zielsicher arbeiten auch die locatoren: Sie leiten den Anwender nicht nur bis zum passenden Regal, sondern punktgenau bis zum gesuchten Produkt. Die Montagearbeiten für die Sender sind gering. Erstmals sind sie direkt in die Leuchtsysteme des Baumarktes verbaut worden. Dank einer strategischen Partnerschaft mit dem Hersteller InnoGreen ist der Locator Teil der LED-Leuchte. Praktischer Nebeneffekt: Die Wartungsarbeiten reduzieren sich, da die Stromversorgung der Sender über die Leuchten sichergestellt ist.
Location Based Services: Wichtige Informationen an richtiger Stelle zur richtigen Zeit
Dass die Instore-Navigation bei den Hagebaumarkt-Besuchern durchaus auf offene Türen stoßen könnte, belegen Kundenumfragen wie jene, die der portugiesische Lebensmitteleinzelhändler Sonae Distribuição im Januar 2021 durchführte. 65 Prozent der Befragten gaben an, dass sie bereit wären, regelmäßig eine mobile App zu nutzen, welche ihnen während des Einkaufs hilft, die gesuchten Produkte zu finden. Corona dürfte diese Zahlen noch verstärken. In der Pandemie gilt das Gebot der Effizienz: Schneller Einkauf, wenig Kommunikation vor Ort. Die Ressource Zeit ist wertvoll. Das war schon vor Corona so. Stichwort Digitalisierung. Der Internethandel hat neue Standards in Sachen Kundenzentrierung gesetzt. Wer bei den namhaften Plattformen einkauft, findet schnell, was er sucht und erhält zusätzlich individualisierte Angebote. Damit muss der stationäre Handel sich zwangsläufig messen, gerade wenn das Sortiment groß ist. Der Hagebaumarkt im schleswig-holsteinischen Neumünster führt um die 60.000 Artikel, da kann der Kunde schon einmal die Übersicht verlieren. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Instore-Navigation besonders für Retailer mit komplexen Sortimenten und Flächen ab ca. 3000 Quadratmeter attraktiv ist. Unsere Kundenprojekte belegen die resultierenden Mehrumsätze mit entspannteren und länger im Laden verweilenden Kunden”, sagt Hans-Christian Riekhof. Auch die Mitarbeiter könnten von Indoor-Navigation profitieren: Sie hätten mehr Zeit für beratungsintensive Kundengespräche. Christian Wigger, Geschäftsführer mehrerer Hagebaumärkte in Neumünster, verspricht sich jedenfalls einiges von der locandis-App: „Unser Ziel ist höchste Kundenzufriedenheit. Mit Location Based Marketing und der Instore-Navigation von locandis wecken wir latente Kundenbedarfe und verstärken bewusste Bedarfe –und zwar im richtigen Moment und am richtigen Ort."
www.locandis.de
www.baumarkt-digitalisieren.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
locandis ist ein Full-Service-Provider für digitale Kundenkarten, Location-Based Marketing direkt am Regal und Indoor Navigation über das Kunden-Smartphone.
Susanne Boll
locandis GmbH
Internet: http://www.locandis.de
E-Mail: presse(at)locandis.de
Tel. + 49 (0) 40 / 730 92 114
Mobil. + 49 (0) 151.465 091 98
Susanne Boll
locandis GmbH
Internet: http://www.locandis.de
E-Mail: presse(at)locandis.de
Tel. + 49 (0) 40 / 730 92 114
Mobil. + 49 (0) 151.465 091 98
Datum: 26.08.2021 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921983
Anzahl Zeichen: 4728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Boll
Stadt:
Hamburg
Telefon: 015146509198
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Instore-Navigation: Mit der App durch den Baumarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
locandis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).