Gegen anti-asiatischen Rassismus: Shorelines neue Single „Konichiwa“
ID: 1922341
Die Punkband aus Münster setzt mit ihrer neuen Single ein wichtiges Zeichen
Seungs Gefühle im neuen Song seiner Band sind das Ergebnis vieler Lebenserfahrungen. Die Initialzündung zum Schreiben der Single gab aber ein ganz konkretes Ereignis. „‚Konichiwa‘ entstand aus einer Situation im Frühling 2020“, erinnert sich der Sänger. „Es war am frühen Abend und ich war auf dem Weg zum Einkaufen, als mir ein Typ quer über die Straße ‚Konichiwa!‘ zurief, die Augen langzog und sich albern dabei bewegte. Das passiert schon mal ab und zu, aber aus irgendeinem Grund hatte mich das an dem Tag schwerer getroffen als sonst. Mir ist tatsächlich nichts Schlaues oder Schlagfertiges als Antwort eingefallen und ich habe mich danach richtig schlecht gefühlt. Ich war ziemlich sauer auf mich selbst, dass ich danach nichts erwidert habe. Der Song und vor allem der Chorus sind direkt nach dieser Begegnung entstanden.“
Shoreline haben zu dem Song auch ein Musikvideo gedreht, das bewusst mit zahlreichen Stereotypen asiatischer Kultur spielt. Die Kulisse ist ein asiatisches Restaurant, Seung setzt sich zwischendurch einen Kegelhut auf und kämpft am Ende sogar gegen Ninjas. Mit der überzeichneten Darstellung macht die Band auf die Probleme aufmerksam, die durch derartige Klischees entstehen. „Die Sensibilität bezüglich Rassismus in Deutschland hat (völlig zu Recht!) einen Fokus auf Menschen mit arabischen oder ‚südländischen‘ Wurzeln, schwarzen Menschen und Antisemitismus“, meint Seung. „Das führte bei mir dazu, dass ich lange Zeit meine eigenen Probleme mit Rassismus nicht als solche anerkannt habe und mir bis ich 23 war gewünscht habe, weiß zu sein. Wenn der Song ‚nur‘ Menschen offenbart, dass sie nicht die einzigen mit diesen Erfahrungen sind, dann bin ich ziemlich glücklich darüber.“
„Konichiwa“ und weitere Songs von Shoreline lassen sich im Dezember auch live erleben – dort gehen Shoreline zusammen mit Nathan Gray und The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die auf Tour. Halt machen die Bands dabei auch in insgesamt neun Stopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem geht die Tour auch ins Vereinigte Königreich und in die Niederlanden. Karten für die Konzerte gibt es zum Beispiel bei Eventim. Die Single „Konichiwa“ ist ab sofort bei allen gängigen Streaming-Anbietern hörbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Uncle M ist ein 2011 gegründetes Label und eine Promotionagentur mit Sitz in Nordfriesland. Das von Mirko Gläser geleitete Unternehmen vertritt vor allem Künstler*Innen aus dem Punk- und Rockbereich.
Uncle M Music
Inhaber: Mirko Gläser
Schäferweg 1a
25832 Tönning
Kontakt: Jakob Uhlig | PR-Assistenz
jakob(at)uncle-m.com
Uncle M Music
Inhaber: Mirko Gläser
Schäferweg 1a
25832 Tönning
Kontakt: Jakob Uhlig | PR-Assistenz
jakob(at)uncle-m.com
Datum: 27.08.2021 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922341
Anzahl Zeichen: 3072
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jakob Uhlig
Stadt:
Tönning
Telefon: 017645813999
Kategorie:
Musik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen anti-asiatischen Rassismus: Shorelines neue Single „Konichiwa“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uncle M Music (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).