GRÜNE fordern Verschiebung und Neuverhandlung des Hochschulpaktes

GRÜNE fordern Verschiebung und Neuverhandlung des Hochschulpaktes

ID: 192261

GRÜNE fordern Verschiebung und Neuverhandlung des Hochschulpaktes



(pressrelations) - Verschiebung der Unterzeichnung des Hochschulpakts 2011-2015 fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN von Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU). DIE GRÜNEN befürchten durch die angekündigten Details des Paktes erhebliche negative Auswirkungen auf die Hochschulen. Deshalb setzen sie sich dafür ein, unter Einbeziehung der Hochschulen den Pakt neu und auf Augenhöhe zu verhandeln. Ein entsprechender Antrag* für die Plenarsitzung in der kommenden Woche liegt vor. Die ersten Hochschul-Senate haben bereits einstimmig beschlossen, dass ihre Präsidenten den Hochschulpakt nicht unterzeichnen sollen.

"Die Landesregierung sieht die Hochschulen ganz offensichtlich nicht mehr als Partner des Hochschulpaktes, sondern will die Bedingungen einfach diktieren", kritisiert die wissenschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sarah Sorge. "Das konterkariert die Idee des Paktes. Das Argument, die Hochschulen könnten als Ausgleich für die Kürzungen ihre Rücklagen nutzen, soll vortäuschen, dass es ungenutztes Geld an den Hochschulen gibt. Die Ministerin aber müsste es besser wissen: Die Hochschulen benötigen dieses Geld, um den Hochschulbetrieb aufrecht zu erhalten."

"Alle Hochschulen stehen durch den Anstieg der Studierendenzahlen, dem erhöhten Betreuungsaufwand durch die Bolognareform, die steigenden Personalkosten und die notorische Unterfinanzierung vor großen Herausforderungen. Einige Hochschulen trifft es aber besonders hart. So bilden gerade die Fachhochschulen und die mittel- und nordhessischen Universitäten seit Jahren mehr Studierende aus, als sie vom Land finanziert bekommen. Es wäre klug, genau diese Ungerechtigkeiten der Finanzverteilung in einem neuen Hochschulpakt gerecht auszutarieren. Das passiert aber nicht."

"Hinzu kommt, dass es eine weitere Verschiebung der Geldströme weg von der Lehre in Richtung exzellente Forschung gibt. Auch dies ist eine falsche Richtungsentscheidung der Landesregierung, die dringend korrigiert werden muss. Menschen für den Arbeitsmarkt und für die Wissenschaft gut auszubilden ist Kernaufgabe der Hochschulen. Wer diesem Bereich, auch noch bei steigenden Studierendenzahlen, das Geld entzieht, nimmt erhebliche Qualitätsverschlechterungen in Kauf."



"Die Landesregierung selbst hat sich 'intelligentes Sparen' zum Ziel gesetzt. Intelligentes Sparen aber erfordert ein Konzept, dass die Priorität des Bildungsbereichs ausreichend berücksichtigt. Solange dies nicht geschehen ist, ist es geradezu absurd, in der öffentlichen Diskussion ausgerechnet bei der Bildung mit dem Sparen anzufangen. Daher fordern wir eine Neuverhandlung des Hochschulpakts, in der die Hochschulen als Partner auf Augenhöhe betrachtet werden und in der eine gerechtere Finanzierung der Hochschulen und die Qualität des Studiums auf hohem Standard im Mittelpunkt stehen."

*Den Antrag finden Sie unter:
http://www.gruene-fraktion-hessen.de/cms/presse/dok/336/336948.gruene_fordern_verschiebung_und_neuverha.html


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mixa-Rücktritt ermöglicht offene Debatte Mädchenfußball baut Brücken Sportminister Wolf: Begeisterung der Schülerinnen ist mitreißend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2010 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192261
Anzahl Zeichen: 3747

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE fordern Verschiebung und Neuverhandlung des Hochschulpaktes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z