Warum in die Ferne schweifen, wenn… – Obsoleszenz-Versorgung neu interpretiert
Wammes und Partner bieten Zugriff auf multinationales Netzwerk
Electronic-Displays-Center Gundersheim, 31. August 2021. Wammes und Partner, der wissenschaftliche Dienstleister, Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen elektronischen Displays für Systeme in extremen Anwendungsbereichen, nutzt als Teil eines multinationalen Netzwerks dieses für die schnelle Verfügbarkeit und Lieferung von Komponenten für Displays und Displaysysteme.

(firmenpresse) - Wammes & Partner hat in den vergangenen Jahren für sein Projektgeschäft teilweise sehr umfangreiche Sicherheitsbestände für kritische Komponenten und Baugruppen aufgebaut. Aus diesem Material-Pool bedient sich das Unternehmen auch mit älteren Komponenten und Baugruppen für die klassischen Obsoleszenz-Versorgung. Gleichzeitig wurde die Möglichkeiten geschaffen, im Rahmen eines Netzwerkes wechselweise schnell auf solche Sicherheitsbestände zugreifen zu können.
Im Rahmen dieser Obsoleszenz-Versorgung – auch in neuer Interpretation – will das Unternehmen in der aktuellen Situation so eine Win-Win-Situation schaffen. Denn: Da gerade bestehende Systeme bereits Klassifizierungen oder Sicherheitsfreigaben durchlaufen haben, sind auch deren Komponenten für einen schnellen Einsatz freigegeben. Beispielsweise können Bestände an Komponenten und Baugruppen von Samsung, Toshiba, TDK, Schott-Glas, 3M, Evonik, BOE, Hirose oder Furukawa, die Wammes und Partner lokal vorrätig haben, unkompliziert weitere Arbeitsschritte auch in Projekten Dritter sichern.
„Infolge der weltweit aktuellen Lage ist die Verfügbarkeit sowohl von Komponenten für neue Projekte, als auch von Komponenten oder gar ganzer Baugruppen für bestehende Systeme ausgesprochen schlecht. Sind Quellen dennoch gefunden, sind diese meist asiatisch und entsprechend dauert die Lieferung infolge knapper Shipping-Kapazitäten sehr lange. Zudem ist sie sehr kostspielig und auch riskant – denn nicht immer kommt das an, was erwartet wird“, erklärt Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes und Partner GmbH. „Losgelöst von harten politischen Grenzen, aber dennoch innerhalb einer schnell verfügbaren regionalen Materiallieferung haben wir mit unseren Partnern daher beschlossen, bestimmte Anteile unserer Sicherheitsbestände grundsätzlich verfügbar zu machen und bieten diese B2B Interessierten Firmen auf Nachfrage an. Einen klassischen Distributions-Ansatz verfolgen wir hierbei allerdings nicht, sondern vielmehr eine Hilfe zur Selbsthilfe.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
wammes
electronic
displays
center
extreme-anwendung
display
flachbildschirm
herstellung
entwicklung
troubleshooting
optical-bonding
obsoleszenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wammes & Partner GmbH:
Die Wammes & Partner GmbH ist durch mehr als 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Flachbildschirmen und Displays für extreme Anwendungsbereiche die Anlaufstelle für alle Fragen rund um elektronische Displays und TroubleShooting – in allen Applikationen und für alle Hersteller. Im Electronic-Display-Center in Gundersheim mit eigener Forschungsabteilung werden Erfahrung mit professionellen Nutzern, Herstellern und Integratoren aus dem B2B-Bereich zu Themen wie z.B. Optical Bonding, Embedded Displays, Heat-Management, volumetrischer Darstellung oder speziellen Lichtquellen geteilt. Dabei unterstützt Wammes & Partner seine Kunden von TroubleShooting und Bug Fixing über Fehleranalysen und Materialbeschaffung bis zu Beratungen und Schulungen.
TRESONUS GmbH & Co. KG
Simon Federle
Prinzregentensr. 54
80538 München
Tel.: 089 2620346 17
Internet: www.tresonus.de
Datum: 31.08.2021 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922863
Anzahl Zeichen: 2534
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089 2620 34617
Kategorie:
Optische Technologien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum in die Ferne schweifen, wenn… – Obsoleszenz-Versorgung neu interpretiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRESONUS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).