Sonnenschirme: Jeder zweite schnitt im Test ?gut? ab

Sonnenschirme: Jeder zweite schnitt im Test ?gut? ab

ID: 192287

Sonnenschirme: Jeder zweite schnitt im Test "gut" ab



(pressrelations) -
Sonnenschirme sind wetterfühlig: sie schützen vor Sonnen- und UV-Strahlen, doch bei Wind machen sie schnell schlapp. Umso erstaunlicher, dass drei Schirme im Test der Stiftung Warentest Windgeschwindigkeiten von 60 Stundenkilometern locker standhielten. Trotzdem sollte man den Schirm bei aufkommendem Wind schließen, da zum Beispiel Böen unberechenbar sein können.
Für den Prüfpunkt "Standsicherheit bei Wind" hatten die Warentester 15 Schirme im Windkanal aufgestellt und bewertet, bei welcher Windgeschwindigkeit der Schirm kippte oder brach. Weitere Kriterien waren neben Handhabung und Schadstoffprüfung die Haltbarkeit von Stoff und Nähten. Die Lichtechtheit ließ bei einigen dunklen Stoffen zu wünschen übrig, auch beim Testsieger der Ampelschirme, dem Glatz Sunwing C+, der wie der Schneider Rhodos die Note 1,9 bekam.Ampelschirme haben einen seitlichen Fuß und sind daher platztechnisch gesehen meist praktischer als Markschirme mit dem Fuß in der Mitte.
Gleich zwei Marktschirme fielen mit einem "Mangelhaft" durch, weil sie in der Haltbarkeit große Defizite hatten. Beide stammten aus Baumärkten: Hornbach Garden Place und Obi / Outdoor living Malaga für 64 bzw. 55 Euro. Zusätzlich zum Schirm muss meistens noch ein Fuß gekauft werden, was den Preis verdoppeln kann. Der+ Glatz Sunwing C+ kommt so auf 820 Euro, davon nimmt der Granitsockel allein 325 Euro für sich in Anspruch. Beim zweitbesten Ampelschirm, dem Schneider Rhodos, ist im Preis von 250 Euro der Plattenständer inklusive. Größtenteils müssen die Platten aber noch zusätzlich gekauft werden.
Günstig und gut, so die Mai-Ausgabe von test, ist der allerdings unverstellbare Marktschirm Praktiker Outdoor Reynosa für 40 Euro, mit Granitständer 80 Euro. Einen guten Ampelschirm gibt es für 69 Euro bei Ikea, den Ikea Karlsö.
Der ausführliche Test Sonnenschirme ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/sonnenschirme veröffentlicht.




Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kooperationsvertrag zur Römer-Lippe-Route unterzeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2010 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192287
Anzahl Zeichen: 2546

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenschirme: Jeder zweite schnitt im Test ?gut? ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z