LG Arnsberg: Schufa muss negativen Eintrag löschen

LG Arnsberg: Schufa muss negativen Eintrag löschen

ID: 1922997
Schufa-Löschung mit DSGVOSchufa-Löschung mit DSGVO

(firmenpresse) - Landgericht Arnsberg verurteilt Schufa zur Löschung



Das Landgericht Arnsberg hat in seinem Urteil vom 16.06.2020, Az. I-1 O 44/20, die Schufa zur Löschung eines negativen Eintrages einer Bank verurteilt. Grund ist, dass die Eintragungsvoraussetzungen zur Einmeldung des Eintrages an die Schufa nicht vorgelegen haben.

Gemäß § 31 BDSG ist es für die Meldung eines Eintrages an die Schufa z.B. durch eine Bank oder ein Inkasso zwingend notwendig, dass die dort normierten Voraussetzungen vorliegen.



So ist eine Meldung an die Schufa z.B. zulässig, wenn



- die Forderung durch ein rechtskräftiges oder ein vorläufig vollstreckbares Urteil festgestellt worden ist oder z.B. durch einen Vollstreckungsbescheid aus einem Mahnverfahren;

- der Schuldner nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden ist,

a)die erste Mahnung mindestens vier Wochen zurückliegt,

b)der Schuldner zuvor, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist und

c)der Schuldner die Forderung nicht bestritten hat;

- oder ein zugrunde liegendes Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen fristlos gekündigt werden kann und bei denen der Schuldner zuvor über eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist.



Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, ist die Meldung an die Schufa und damit auch die Speicherung durch die Schufa rechtswidrig.

Dabei hat die Schufa als Datenverarbeiter die Darlegungs- und Beweislast, dass die Einmeldung rechtmäßig erfolgt ist.



Im dem Verfahren vor dem Landgericht Arnsberg konnte die Schufa das Vorliegen eben dieser Voraussetzungen nicht beweisen, sodass sie zur Löschung verurteilt worden ist.



Es kommt immer wieder vor, dass bei Meldungen von Forderungen an die Schufa die gesetzlich zwingend vorgeschriebenen Voraussetzungen nicht vorliegen. Entweder werden die Fristen nicht eingehalten oder der Schuldner wird auf die drohende Einmeldung nicht (rechtzeitig) hingewiesen. In all diesen Fällen erfolgt die Speicherung durch die Schufa rechtswidrig, sodass die Schufa aufgefordert werden kann, die Einträge zu löschen.





Um eine reelle Chance auf die Löschung durch die Schufa zu haben, ist es notwendig, sich durch einen auf Löschung Schufa-Einträgen sowie Datenschutzrecht spezialisierten Rechtsanwalt vertreten zu lassen, so Rechtsanwalt Ginter, der bereits zahlreichen Betroffenen zur Löschung verhelfen konnte und derzeit eine Vielzahl an Gerichtsverfahren gegen die Schufa führt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Hamm
Schufa, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Schadensersatzrecht, Strafrecht, Datenschutzrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leonid Ginter
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Nils Schiering
Bundesweite Vertretung und Strafverteidigung



PresseKontakt / Agentur:

Ginter Schiering Rechtsanwälte
Ginter Leonid
Otto-Krafft-Platz 24
59065 Nordrhein-Westfalen - Hamm
info(at)gs-rechtsanwaelte.de
02381-4910696
http://www.gs-rechtsanwaelte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Das kurze Leben des U-Bootkommandanten Eberhard Hoffmann - S. Blumenthal - Helios-Verlag Der Gewaltschutzbeschluss: Annäherungsverbot, Kontaktverbot, Betretungsverbot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2021 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922997
Anzahl Zeichen: 2852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonid Ginter
Stadt:

Nordrhein-Westfalen - Hamm


Telefon: 02381-4910696

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LG Arnsberg: Schufa muss negativen Eintrag löschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soforthilfe bei Durchsuchung ...

Gründe einer Durchsuchung Durchsuchungen erfolgen in der Regel durch die Polizei oder den Zoll und gehen nicht selten auch mit Verhaftungen einher. Außer in speziellen Fällen der sogenannten "Gefahr im Verzug" muss einer Durchsuchung im ...

Alle Meldungen von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z