Praxistipp: So einfach gestalten Sie sich einen visuellen Schichtplan

Praxistipp: So einfach gestalten Sie sich einen visuellen Schichtplan

ID: 1923359

Ein Schichtplan muss einfach und verständlich sein, damit er ohne Verzögerungen genutzt werden kann. Nutzen Sie daher die Prinzipien des visuellen Managements und machen Sie sich einen einfachen und professionellen Schichtplan für Ihre Mitarbeiter.




(firmenpresse) - Die Absprache zwischen den Mitarbeitern ist entscheidend für einen effizienten und fehlerlosen Arbeitsablauf. Durch eine einfache Kommunikation werden Suchzeiten verringert und auf Änderungen kann schnell reagiert werden.

Wieso ist es dann für viele Mitarbeit so schwer, bereits einen einfachen Schichtplan zu befolgen? Unklare Verantwortlichkeiten, unangekündigte Änderungen und eine große Unübersichtlichkeit bei der Planung kommen nicht selten vor.

Höchstwahrscheinlich verlassen sich die Mitarbeiter auf einen digitalen Schichtplan. In der Theorie ist das sehr praktisch. Doch wie oft kommt es vor, dass die Mitarbeiter das Programm regelmäßig, fehlerlos und vor allem langfristig nutzen?


Was braucht ein visueller Schichtplan?

Um die Mitarbeiter zur aktiven Nutzung des Schichtplans zu bewegen, braucht es eine einfachere Lösung:

Damit ein visueller Schichtplan funktioniert, muss er vor allem transparent und einfach zugänglich sein. Die Mitarbeiter müssen auf den ersten Blick sehen können, wer für welche Schicht eingeteilt ist. Zudem brauchen die Anwender einen einfachen Zugriff auf den Schichtplan, sodass sie ohne großen Aufwand Änderungen durchführen können. Wichtig ist es hier Verzögerungen zu vermeiden.


Ein Whiteboard für Ihre Schichtpläne

Ein praktischer Schichtplan lässt sich bereits ohne große Mühe auf einem Whiteboard gestalten. Dafür kann man sich an den Grundlagen des visuellen Managements orientieren.

Wichtig ist hierbei, dass die Mitarbeiter die Schichteinteilung sofort verstehen. Überschriftsetiketten und Gewebebänder als Tafelteiler sind hierfür hervorragend geeignet. Mit diesen können Sie Ihren Schichtplan eindeutig nach Schichten und Abwesenheiten strukturieren. Jetzt hängt man den fertigen Schichtplan nur noch im Gemeinschaftsraum auf und schon sieht man die Schichteinteilung für die kommende Zeit. So kommt es weder zu Missverständnissen noch zu Unklarheiten.




Individuelle Steckkarten für die Schichteinteilung

Doch wie macht man selbst Änderungen am Schichtplan? Am einfachsten geht es, wenn man die Namen jedes Mitarbeiters auf Magnetkarten aufdruckt und diese dann entsprechend vor Ort platziert. Im Gegensatz zur digitalen Methode funktioniert dieses Prinzip ohne lange Einarbeitung.

Damit die Steckkarten noch visueller und somit eindeutiger werden, kann man sie noch zusätzlich individuell gestalten. So kann man beispielsweise firmeninterne Symbole und Logos anbringen oder auch Tätigkeitszeichen aufkleben, sodass die Mitarbeiter sofort wissen, wer für welchen Tätigkeitsbereich verantwortlich ist. Durch das Anbringen einer Schutzfolie kann man noch mit abwischbaren Folienstiften Hinweise Notizen auf die Karten aufschreiben, falls es kurzfristige Änderungen gibt.


Fazit – Darum brauchen Sie einen visuellen Schichtplan

Alles in allem besteht der Vorteil in einer besseren und schnelleren Absprache. Die Mitarbeiter sehen sofort, wer für welchen Bereich zuständig ist und müssen nicht selber suchen. Auch größere Änderungen können ohne Verzögerungen mit einer einfachen Verstellung der jeweiligen Steckkarte durchgeführt werden.

Daher lautet der Praxistipp:

Nehmt euch die Zeit und macht euch die Schichtplanung einfacher und professioneller!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Einzelhändler verknüpft Simplefactory in einer kostenfreien Wissensdatenbank im Netzwerk die bekannten Beratungsansätze der Lean, TPM, Kaizen, KVP und weiterer Methoden mit einer ausgewählten Sammlung erprobter Produkte für die Umsetzung in der Praxis.

Im Onlineshop bietet Simplefactory Produkte für die Arbeitsplatzgestaltung, Visualisierung und Kennzeichnung in der Fertigung und in der Administration an.

Mit einzelnen Produkten, wie zum Beispiel Manometeretiketten, Bodenmarkierungen, Wartungspunkten und kompletten Sets zur Gestaltung von Kennzahlentafeln wird eine professionelle Umsetzung des visuellen Managements und der Arbeitsplatzgestaltung unterstützt.

Aus der Praxis für die Praxis!



drucken  als PDF  an Freund senden  BTIs Jarrod Rohlfing Receives Certification from HazMat University RFOX Media Partners with Goama to Reach 20 Million Southeast Asians
Bereitgestellt von Benutzer: FPsimplePress
Datum: 01.09.2021 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923359
Anzahl Zeichen: 3759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schlegel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07117802004

Kategorie:

Büro


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistipp: So einfach gestalten Sie sich einen visuellen Schichtplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Simplefactory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Simplefactory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z