Rachel: 'Dienstleistungen helfen, globale Probleme zu lösen'

Rachel: 'Dienstleistungen helfen, globale Probleme zu lösen'

ID: 192372

Rachel: "Dienstleistungen helfen, globale Probleme zu lösen"




(pressrelations) - i>BMBF-Fachtagung "Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten" in Berlin
  • Gewinner des Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet
  • Sie reicht von Software-Diensten über Unternehmensberatungen bis hin zu Ingenieurbüros: Die Bandbreite an wissensintensiven Dienstleistungen ist groß. "In Deutschland werden mit Dienstleistungen rund 70 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet", betonte Thomas Rachel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag anlässlich der zweitägigen Fachtagung "Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten" in Berlin. Rachel: "Dieser Bereich ist ein wichtiges Zugpferd für Wachstum und Beschäftigung. Und wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem wir die Dienstleistungsforschung und -praxis im Licht der zukünftigen Herausforderungen neu ausrichten müssen."
    Die großen Aufgaben der Zukunft heißen Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität, Kommunikation und Forschung. "Wir werden diese Herausforderungen nicht meistern können, wenn wir nicht auch das Potenzial der Dienstleistungen nutzen", sagte Rachel. "So brauchen wir zukunftsweisende Dienstleistungskonzepte, um zum Beispiel Energie besser zu nutzen und das Klima zu schonen. Dienstleistungen können innovative Konzepte ermöglichen, indem sie die Verbraucher integrieren. Denken wir nur an die Energieberatung", betonte Rachel. Als weiteres Beispiel nannte Rachel innovative Logistikkonzepte, um die notwendige Mobilität der Wirtschaft zu gewährleisten.
    Mit dem "Aktionsplan Dienstleistungen 2020" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden daher neue Wege beschritten. Die Dienstleistungsforschung soll nun von Beginn an mit der fachlichen und technologischen Forschung zusammenwirken. "In erster Linie geht es darum, neue Technologien frühzeitig mit Konzepten für Dienstleistungsinfrastruktur so zu verknüpfen, dass sie marktfähig werden", sagte Rachel. Gefördert werden Konzepte, die ganzheitliche Problemlösungen für globale und gesellschaftliche Herausforderungen schaffen, beispielsweise im Bereich des demographischen Wandels oder der Nachhaltigkeit. Kernstück des Aktionsplans ist das Programm "Innovationen mit Dienstleistungen", über das mit rund 70 Millionen Euro bis 2011 Themen der Dienstleistungsforschung gefördert werden.


    Auf der Fachtagung prämierte Rachel außerdem die Gewinner des Nachwuchswettbewerbs "Dienstleistungen für eine nachhaltige Entwicklung" mit bis zu 3.000 Euro. Die Gewinner finden Sie im Internet unter: www.dienstleistungstagung.de.


    BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Pressereferat
    Hannoversche Straße 28 - 30
    D - 10115 Berlin
    Telefon: (030) 18 57 - 50 50
    Fax: (030) 18 57 - 55 51
    E-Mail: presse@bmbf.bund.de
    URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarz-gelbe Blockade verhindert wirksamen Antidiskriminierungsschutz in der EU Kurzarbeit: Regierung hat gerade noch die Kurve gekriegt
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 23.04.2010 - 01:04 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 192372
    Anzahl Zeichen: 3211

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Rachel: 'Dienstleistungen helfen, globale Probleme zu lösen'"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Für einen guten Start in Deutschland ...

    Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

    Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

    Was kostet uns der Klimawandel? ...

    Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

    Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z