Geplante Anti-AKW-Demonstration in Biblis - GRÜNE: Keine Beschränkung des Versammlungsrechts durch die Hintertür
ID: 192395
Geplante Anti-AKW-Demonstration in Biblis - GRÜNE: Keine Beschränkung des Versammlungsrechts durch die Hintertür
Hintergrund dieser Befürchtungen sind Auflagen der Gemeinde Biblis, die sie für die Durchführung der am Samstag geplanten Anti-AKW-Demonstration erlassen hat. Danach muss der Veranstalter die Anwesenheit eines Sanitätsdienstes sicherstellen und dessen Kosten tragen. Dabei beruft sich die Gemeinde auf eine Empfehlung des hessischen Sozialministeriums aus dem Jahr 2000. Der Trägerkreis hat Widerspruch gegen diese Auflage eingelegt und lässt in einem Eilverfahren beim VGH Kassel die ablehnende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Darmstadt überprüfen. Dieses ging von der Rechtmäßigkeit der Auflage aus.
"Es darf in Deutschland nicht so weit kommen, dass die Bürgerinnen und Bürger von ihrem Versammlungsrecht keinen Gebrauch mehr machen können, weil dies durch kostenträchtige Auflagen der Behörden verhindert wird", stellt der innenpolitische Sprecher der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich, fest.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 02:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192395
Anzahl Zeichen: 1986
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geplante Anti-AKW-Demonstration in Biblis - GRÜNE: Keine Beschränkung des Versammlungsrechts durch die Hintertür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).