ABG Capital erfolgreich gestartet

(firmenpresse) - Frankfurt, 06. September 2021 - Die ABG Capital, der neu gegründete Investmentmanager der ABG Real Estate Group, hat bereits ein halbes Jahr nach dem operativen Start mit einem Investitionsvolumen von über 300 Mio. EUR seine Ge-schäftsstrategie erfolgreich unter Beweis gestellt.
Die Gesellschaft hat nun einen Beirat ins Leben gerufen, der die Zielsetzungen zukünftig mitgestalten und beratend unterstützen wird. Nach der erfolgreichen Etablierung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells wird Ulrich Höller die Entwicklung der ABG Capital jetzt als Vorsitzender des Beirats weiterhin unternehmerisch aktiv begleiten. Mit Prof. Roland Koch, Jan Bettink und Eberhard Vetter komplettieren profilierte Wirtschaftspersönlichkeiten den Beirat. Geschäftsführer der ABG Capital sind Piotr Bienkowski und Dr. Daniel Landgraf.
Auch mit Blick auf den Klimaschutz hat die ABG Capital bereits die Weichen für die Zukunft gestellt: Sie ist jetzt auch Mitglied der ECORE - ESG Circle of Real Estate. Die Mitglieder der Initiative ECORE haben einen Scoringstandard entwickelt, um die Nachhaltigkeit in Immobilienportfolios transparent, messbar und vergleichbar zu machen. Dieser ist Basis für die kontinuierliche Optimierung hin zur CO2-Neutralität.
Unternehmerisch stehen hinter der ABG Capital die ABG Real Estate Group mit den Gesellschaftern Ulrich Höller und Dr. Walter Wübben, Piotr Bienkowski über eine Beteiligungsgesellschaft sowie u.a. die RAG-Stiftung als strategischer Partner.
Zu den Hintergründen der ABG Capital:
Die ABG Capital bietet als Investment- und Assetmanager nationalen und internationalen institutionellen Investoren die Möglichkeit, an den Chancen des deutschen Immobilienmarkts zu partizipieren. Ihre diversifizierte Anlagestrategie reicht von ertragsstarken, wertstabilen Core-/Landmark-Investments über die Initiierung von Club-Deal-Strukturen bis hin zu innovativen Fondsprodukten in den führenden deutschen Gewerbeimmobilienmärkten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsge-schichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. In den vergangenen 10 Jahren hat die Unternehmensgruppe Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Milliarden Euro umgesetzt, die aktuelle Projektentwicklungs-Pipeline beträgt über 2,7 Mrd. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
pfaff(at)haussmann-advisory.de
+49-172-8312923
www.haussmann-advisory.de
Datum: 06.09.2021 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924192
Anzahl Zeichen: 2100
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tiffany Diemer
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 24705-109
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABG Capital erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABG Real Estate Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).