Rechenzentrum Winterthur stellt Tätigkeit ein

Rechenzentrum Winterthur stellt Tätigkeit ein

ID: 1924299

Nach einem seit über 2 Jahren andauernden Streit mit der Stadt Winterthur stellt das Rechenzentrum Winterthur seine Tätigkeit ein und das Unternehmen wird liquidiert.



(firmenpresse) - Die Rechenzentrum Winterthur plante für 2021 mit einem Partnerunternehmen die Errichtung eines Hochsicherheitsrechenzentrums für Cloud-Services. Die Rechenzentrum Winterthur hatte sich für die Errichtung von zwei Hochsicherheitsrechenzentren (eines in Winterthur, sowie ein weiteres im Kanton St. Gallen) hatte das Unternehmen mehr als 20 Millionen Franken Investitionskapital von Investoren gesichert. Die zwei Rechenzentren mit jeweils mehreren tausend Quadratmetern Fläche hätten am Standort Winterthur und in St. Gallen nach Angaben des Unternehmens je 40 neue Vollzeit-Arbeitsplätze im Bereich IT, kaufmännische Mitarbeiter, Techniker und Sicherheitsmitarbeiter geschaffen. Das Unternehmen versuchte seit 2018 die notwendigen Bewilligungen zu beschaffen. "Es ist nicht gelungen mit dem Statthalteramt Winterthur eine Gesprächsbasis herzustellen" meinte der frühere Geschäftsführer. Dem Unternehmen werden notwendige Bewilligungen für den Betrieb des Hochsicherheitsrechenzentrums in Winterthur verweigert. Mit den Investoren habe man sich nun geeinigt, die Rechenzentren stattdessen in Ostdeutschland zu errichten. "Der Entscheid die Rechenzentren statt in der Schweiz nun in Ostdeutschland zu bauen musste mit den potentiellen Mietern noch abgeklärt werden, da bereits Abnahmeverpflichtungen abgeschlossen waren. Unser Rechenzentrum in Winterthur wäre dadurch ab Start bereits zu mehr als 70 % ausgelastet gewesen." teilte der ehemalige Geschäftsführer in einem Interview mit.

Alle Tätigkeiten in der Schweiz werden eingestellt und die bereits errichtete Technik vollständig nach Deutschland umgezogen. Die Verträge mit freiberuflichen Mitarbeitern waren bereits Ende 2020 eingestellt worden.

Auf die Frage ob in Deutschland das Unternehmen dann unter dem gleichen Firmennamen tätig sein werde, sagte der ehemalige Geschäftsführer: "Dazu kann ich derzeit keine defintive Aussage machen. Persönlich sehe ich keinen Sinn in der Verwendung eines Firmennamens mit der Bezeichnung Winterthur, wenn sich das Rechenzentrum dann künftig nicht in Winterthur sondern in Ostdeutschland befindet.".


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechenzentrum Winterthur errichtete seinen ersten POP im Gewerbegebiet Grüze in Winterthur.



PresseKontakt / Agentur:

Angelina Wäggi
aw(at)telehost.ch
Tel. 0445157566



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalradio DAB+ mit Wachstumsschub: Plus 30 Prozent / 5 Mio. Geräte mehr in Haushalten / Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2021 Next Generation Multi-Gigabit Wireless-Netzwerke: Cambium Networks veranstaltet EMEA-weites Online-Event
Bereitgestellt von Benutzer: awaeggi
Datum: 06.09.2021 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924299
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelina Wäggi
Stadt:

Winterthur


Telefon: 0445157566

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechenzentrum Winterthur stellt Tätigkeit ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechenzentrum Winterthur GmbH iL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechenzentrum Winterthur GmbH iL


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z