Globale Entwaldung und deutsche Verbraucher

Globale Entwaldung und deutsche Verbraucher

ID: 1924333

Was Schokoladenkauf mit Klimaschutz zu tun hat



Foto: stock.adobe.com / ThKatz (No. 9254)Foto: stock.adobe.com / ThKatz (No. 9254)

(firmenpresse) - sup.- Rund um den Globus ist das Ökosystem Wald eine maßgebliche Voraussetzung für biologische Vielfalt und Klimaschutz. Noch immer werden jedoch in zahlreichen Ländern die Waldbestände für die Ausweitung landwirtschaftlicher Nutzflächen dezimiert. Diese oftmals illegalen und unkontrollierten Rodungen sind für einen erheblichen Teil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. "Der Erhalt sowie die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder weltweit und der Wiederaufbau degradierter und zerstörter Wälder sind daher wichtige globale Ziele und eine zentrale Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft, so auch für Deutschland", erklärt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Vielfach müssen die Wälder nämlich großflächigen Anbauplantagen weichen, deren Erzeugnisse dann als Rohstoff in Produkten für unsere alltäglichen Einkäufe verarbeitet werden. Ein typisches Beispiel ist die Schokolade: Im westafrikanischen Staat Cote d"Ivoire, einer der wichtigsten Anbauregionen für die Zutat Kakao, wurde der Waldbestand allein im Zeitraum von 1960 bis 2015 um 79 Prozent reduziert.



Die Entwaldung ist also nicht nur ein Problem weit entfernter tropischer Länder, sondern auch die deutschen Verbraucher tragen eine Mitverantwortung beim globalen Baum- und Walderhalt. Durch die bewusste Entscheidung für Produkte mit nachhaltig zertifiziertem Kakao können sie einen wichtigen Beitrag zum Stopp der Waldzerstörungen leisten. Anerkannte Zertifizierungssysteme, für die sich in Deutschland z. B. die Gemeinschaftsinitiative Forum Nachhaltiger Kakao e. V. einsetzt, erlauben es, auf die Plantagenbewirtschaftung, die Anbaumethoden und ebenso auf ein existenzsicherndes Einkommen der Kakaobauern zu achten ( www.kakaoforum.de). Der Schutz wertvoller Waldflächen ist dabei ein entscheidendes Kriterium der internationalen Qualitätsstandards. Die Bedeutung dieser Standards wird auch von der Bundesregierung betont: "Wir fördern die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstandards und weiteren Instrumenten zur Umsetzung unternehmerischer (Selbst-)Verpflichtungen für entwaldungsfreie Lieferketten, insbesondere hinsichtlich des Schutzes von Primärwald."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lieferketten-Zertifizierung für Palmölprodukte Brennstoffeinkauf ohne Kontrollmöglichkeiten?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2021 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924333
Anzahl Zeichen: 2350

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale Entwaldung und deutsche Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z