Wie funktioniert Laptop Leasing?
ID: 1924773
Das Laptop Leasing als Alternative zum Kaufen: Ablauf und Optionen

(firmenpresse) - Anbieter von Laptop Leasing wie der überregional engagierte Dienstleister Aluxo freuen sich über volle Auftragsbücher. Immer mehr Unternehmen wollen für ihre Mitarbeiter Laptops leasen. Auch Privatpersonen entdecken zunehmend die Mietvariante. Doch wie läuft das Leasing bei einem Laptop ab? Und welche Tarife können Kunden abschließen?
Monatliche Gebühr statt Kaufpreis: So unterscheiden sich Laptop Leasing und Kauf
Das Laptop Leasing gleicht in weiten Teilen dem bekannteren Fahrzeug Leasing. Bei einem Notebook gilt genauso wie bei einem geleasten Auto: Leasingnehmer bezahlen während der Vertragslaufzeit eine feste monatliche Gebühr. Bei Notebooks liegt diese je nach Ausstattung bei rund 20 bis 50 Euro. Der konkrete Preis hängt vom Wert des Geräts und der Dauer des Leasings ab. Je länger der Leasingvertrag läuft, desto niedriger fallen die monatlichen Kosten aus. Am Ende der Vertragslaufzeit geben Kunden den Laptop zurück oder kaufen ihn zu einem festgelegten Preis. Beim Laptop Leasing entscheiden sich die meisten Leasingnehmer für die Rückgabe - sie wollen sich mit einem neuen Leasingvertrag ein Modell auf dem aktuellen technischen Stand sichern. Bei Notebooks verbessern sich die Leistungsdaten und die Anforderungen rasch, entsprechend lohnt sich ein Wechsel auf ein moderneres Gerät. Die übliche Vertragslaufzeit liegt zwischen zwölf und 36 Monaten.
Diese Extras können Kunden beim Laptop Leasing vereinbaren
Dienstleister wie Aluxo bieten vielfältige Leistungspakete. Viele Leasingnehmer vereinbaren zum Beispiel Tarife, die Software als Cloud-Lösung beinhalten. Der Aluxo-Geschäftsführer Marcus Rieck berichtet von einer großen Nachfrage nach diesen Paketen: "Die meisten Kunden wollen Leistungen aus einer Hand. Sie wollen sich nicht umständlich um eine passende Software kümmern. Als Goldpartner von Microsoft unterbreiten wir unseren Partnern maßgeschneiderte Vorschläge." Etablierte Leasinggeber werben zudem mit Laptopversicherungen. Bei Aluxo heißt dieses Angebot Schutzbrief. Diese Versicherungen decken finanzielle Risiken wie Schäden durch Unachtsamkeit oder falsche Bedienung ab. Auch ein Diebstahlschutz lässt sich integrieren. Im Schadensfall tauscht der Anbieter das funktionsunfähige Gerät aus. Für viele Kunden ist diese umfassende Absicherung ein weiterer Grund, Notebooks zu leasen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Aluxo GmbH in Heidelberg ist ein IT-Systemhaus, dass von der Analyse über Beratung bis zur Implementierung dem Kunden zur Seite steht. Surface as a Service ist ein Angebot, dass Unternehmen die Möglichkeit bietet Tablets oder Notebooks zu mieten.
Surface as a Service
Marcus Rieck
Bergheimer Straße 126
69115 Heidelberg
Presse(at)a.l.uxo.de
06221 3522700
https://www.surface-as-a-service.de
Datum: 08.09.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924773
Anzahl Zeichen: 2910
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Rieck
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221 3522700
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 832 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktioniert Laptop Leasing?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aluxo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).