Mit einer Sterbegeldversicherung könnte der Beerdigungstourismus aufgehalten werden
Der Tod ist nicht umsonst und danach werden die Angehörigen noch mit den Kosten konfrontiert. Erleichterung kann die Sterbegeldversicherung schaffen, mit der die Kosten der Bestattung bezahlt werden.
Informationen zur Sterbegeldversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Das die Anzahl der Menschen, die auf die Kosten achten müssen, immer höher wird, findet ein so genannter Beerdigungstourismus statt. Zwar müssen die Angehörigen dann auch schon Mal 20 Kilometer Anfahrt in die Nachbarstadt zum Friedhof in Kauf nehmen, dafür fallen aber rund 1.000 Euro weniger Gebühren an. Im Jahr 2008 wurden für die Nutzungsrechte an einem Reihenendgrab, die Grabbereitung, die Aufbahrung und die Miete für die Trauerhalle in Gelsenkirchen rund 1.800 Euro fällig, in der der Nachbarstadt Gladbeck waren es hingegen nur knapp über 1.000 Euro.
Auch im Kreis Wesel wurde jüngst über das Gefälle bei den Kosten zur Bestattung berichtet. In der Stadt Rheinberg sind die Gebühren im Kreisvergleich eklatant niedrig, wenn dieses weiter publik wird, setzt dort auch der Beerdigungstourismus ein, so die örtliche Presse. In der Verwaltungsvorlage der Stadt Rheinberg heißt es, "Die Friedhofsgebühren sind nicht kostendeckend."
Ein Reihengrab mit Erdbestattung kosten in Neukirchen-Vluyn ca. 800 Euro, in Rheinberg sind es nur 350 Euro. Würde man sich den Gebühren der Nachbarstädte anschließen, hieße das eine Kostensteigerung von mehreren hundert Prozent. Das ist so nicht gewollt.
Dieses sind zwei Beispiele aus dem Ruhrgebiet. Man sieht, dass der Trend deutlich mehr zur Kostenersparnis bei der Bestattung legt, das viele Menschen die Kosten einfach nicht mehr aufbringen können. Dabei kann man mit einer Sterbegeldversicherung bereits in frühen Jahren zu günstigen Beiträgen eine Vorsorge einrichten, mit der sich alle kosten abdecken lassen. Viele Bürger erkennen aber auch auf der anderen Seite die Notwendigkeit der Sterbegeldversicherung, weil sie eben nicht ein anonymes Begräbnis wüschen oder in einer anderen Stadt beigesetzt werden möchten.
Bildquelle: Carsten Grunwald, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 23.04.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192483
Anzahl Zeichen: 2817
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einer Sterbegeldversicherung könnte der Beerdigungstourismus aufgehalten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).