Schilddrüse - Störungen am Auge erkennen
ID: 1924904
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Ansätze zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen-Störungen

(firmenpresse) - Lindenberg, 08. September 2021. Um Störungen der Schilddrüse zu identifizieren, gibt es zahlreiche Ansätze. Unter anderem lassen sich sogar Erkrankungen der Schilddrüse am Auge erkennen. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, was es damit auf sich hat und worin Lösungsansätze liegen.
Die Wissenschaft zur Augendiagnostik
"Am Auge können wir Erkrankungen erkennen, die ihre Ursachen an ganz anderen Stellen des Körpersystems haben", so beschreibt es Professor Dr. med. Gerd Geerling, Vizepräsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Am Beispiel der Schilddrüse können sich Fehlfunktionen durch Veränderungen der Lederhaut bemerkbar machen. Oft lasse sich das mit bloßem Blick erkennen (Quelle: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Informationsdienst Wissenschaft (idw)). Damit lässt sich zwar noch keine endgültige Diagnose stellen. Die Hinweise geben jedoch Anlass für weitergehende Untersuchungen.
Die Augendiagnostik in der komplementären Ganzheitsmedizin
Das Auge als Einstieg in die Diagnostik hat in der komplementären und alternativen Medizin eine lange Tradition. Diese soll bis zu den alten Ägyptern zurückreichen. In der Alternativmedizin spricht man von Irisdiagnostik (Iridologie). Genutzt wird sie dort, um Erkenntnisse zur Konstitution, Schwachstellen des Organismus und Anfälligkeiten für Erkrankungen zu gewinnen.
Der Ansatz der Bioresonanz
Spannend an den zuvor geschilderten Ansätzen ist, dass sie darauf gerichtet sind, um Rückschlüsse auf mögliche Störungen an anderen Stellen des Organismus zu ziehen. An dieser Stelle setzt die Bioresonanz an. Beispielsweise verfolgt die Bioresonanz nach Paul Schmidt den ursachenorientierten Ansatz. Was bedeutet, mit Hilfe von Frequenzen auf energetischer Ebene ursächliche Zusammenhänge von Störungen der körpereigenen Selbstregulation zu analysieren.
Damit wird auch deutlich, wie wertvoll es sein kann, wenn die verschiedenen fachlichen Disziplinen zusammenwirken. Mit Hilfe der Erkenntnisse auf den verschiedenen Ebenen lassen sich ideale Lösungsmöglichkeiten zum Wohle des Patienten herleiten.
Die Bioresonanz-Redaktion hat Anregungen und Tipps zur Behandlung der Schilddrüse in einem Fachbeitrag beschrieben (zum Beitrag: Schilddrüse - Anregungen und Tipps zur Behandlung).
Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)mediportal-online.eu
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/
Datum: 08.09.2021 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924904
Anzahl Zeichen: 2975
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:
Lindenberg
Telefon: 01714752083
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schilddrüse - Störungen am Auge erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).