14 Millionen Pakete täglich: Überblick behalten mit neuer Sendungsverfolgung
ID: 1925046
Berlin. Vier Mrd. Paketsendungen pro Jahr - der Onlinehandel boomt. Der Markt teilt sich auf fünf große Versanddienstleister auf. Um als Kunde den Überblick zu behalten, startet Paket.monster eine konsolidierte Platform zur Sendungsverfolgung.
Wie das Zustell- und Logistiknetz für die einzelnen Anbieter funktioniert, haben die Experten von paket.monster analysiert. Das Ergebnis ist eine Karte mit allen Logistik- und Verteilzentren für jeden Logistiker. Für den Online-Shopping-Kunde dürfte auch die Funktion der Sendungsverfolgung für alle Anbieter interessant sein. Auf diese Weise können Verbraucher all ihre Pakete auf einer zentralen Platform verfolgen. Die Eingabe der Paketnummer von DHL, GLS, DPD, Hermes oder UPS genügt. Zukünftig sollen auch Amazon-Lieferungen verfolgt werden können, so ein Firmensprecher. Darüberhinaus plant die Logistikplatform eine Prognose der Zustellzeiten.
Erste Händler nutzen paket.monster bereits heute für eine White-Label-Sendungsverfolgung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
paket.monster
Kay Ludlow
Friedrichstr. 123
10117 Berlin
Datum: 08.09.2021 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1925046
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Ludlow
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14 Millionen Pakete täglich: Überblick behalten mit neuer Sendungsverfolgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
paket.monster (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).