DGAP-Media: Proteo, Inc. / Proteo Biotech AG: Patientenrekrutierung der Phase II-Studie mit Elafin b

DGAP-Media: Proteo, Inc. / Proteo Biotech AG: Patientenrekrutierung der Phase II-Studie mit Elafin bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs erfolgreich abgeschlossen

ID: 192578
(firmenpresse) - Proteo Biotech AG / Forschung/Technologie

23.04.2010 12:09

Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Irvine, CA - Kiel, 23. April 2010 - Die Proteo, Inc. (OTCBB: PTEO;
Frankfurter Freiverkehr: WKN: 925981) und ihre 100-prozentige
Tochtergesellschaft Proteo Biotech AG gaben heute bekannt, dass die
Patientenrekrutierung in der klinischen Phase II-Studie mit dem intravenös
verabreichten Prüfarzneimittel Elafin erfolgreich abgeschlossen wurde.

In der verblindeten, randomisierten, Placebo-kontrollierten klinischen
Phase II-Studie wird der Einfluss von Elafin auf die postoperativen
Entzündungsreaktionen bei Patienten, die sich einer Ösophagektomie bei
Ösophaguskarzinom unterziehen, untersucht. Die Studie wird an 3
Universitätskliniken in Deutschland - Kiel, TU München, Münster -
durchgeführt. Birge Bargmann, Vorstand der Proteo Biotech AG: »Wir
erwarten, dass in Kürze vorläufige Daten zur Wirksamkeit unseres
Elastase-Inhibitors vorliegen werden und sind sehr optimistisch, dass die
Ergebnisse dieser Studie unseren Erwartungen entsprechen werden.«

Bereits im Januar dieses Jahres wurde Proteo auf Empfehlung der
europäischen Arzneimittelagentur EMEA der Orphan Drug Status für Elafin zur
Behandlung des Ösophaguskarzinoms durch die Europäische Kommission
zuerkannt. Unter anderem ermöglicht die Einstufung als Orphan Drug ein
beschleunigtes Zulassungsverfahren in allen Staaten der EU. Nach Vorliegen
der Studienresultate wird Proteo die wissenschaftliche Beratung der für das
zentralisierte europäische Zulassungsverfahren verantwortlichen
Europäischen Arzneimittelagentur EMEA in Anspruch nehmen, um die


Bedingungen für eine Folgestudie abzustimmen, die für Ende 2010 geplant
ist.

Weitere Informationen über das klinische Elafin-Entwicklungsprogramm:

Proteos Arzneimittelwirkstoff Elafin ist humanidentisch und natürlicher
Gegenspieler von zwei hochpotenten gewebezerstörenden Enzymen, Elastase und
Proteinase 3, die beide an Entzündungsmechanismen bei einer Vielzahl von
Erkrankungen beteiligt sind. Die Eigenschaft von Elafin, die an
Entzündungsreaktionen beteiligten Enzyme zu blockieren, macht es zu einem
sehr Erfolg versprechenden Wirkstoff für die Behandlung von entzündlichen
Lungenerkrankungen undschweren Reperfusionsschäden. Die sehr gute
Verträglichkeit von intravenös appliziertem rekombinanten Elafin konnte in
einer klinischen Phase I Studie überzeugend dargestellt werden. Neben der
oben genannten klinischen Studie zum Ösophaguskarzinom hat Proteos Lizenz-
und Entwicklungspartner, Minapharm Pharmaceuticals SAE eine weitere
klinische Phase II Studie mit Elafin bei nierentransplantierten Patienten
initiiert. Es handelt sich um eine Studie zur Verhinderung von akuten
Organabstoßung und chronischen Transplantatschäden
(Allograft-Nephropathie), die an der Universität Kairo durchgeführt wird.
Als ein weiterer Kooperationspartner hat die University of Edinburgh eine
klinische Studie zur Erprobung von Elafin im Rahmen der Bypass-OP nach
Herzinfarkt geplant.

Über Proteo:

Das Unternehmen erforscht, entwickelt und vermarktet Substanzen zur
biologischen und medizinischen Forschung sowie für den Einsatz als
Arzneimittel. Der Schwerpunkt liegthierbei auf entzündungshemmenden
Arzneimitteln, insbesondere auf dem menschlichen Elastase-Inhibitor Elafin.
Proteo beabsichtigt die Auslizensierung ausgewählter Indikationen und den
Aufbau internationaler strategischer Allianzen zur Erschließung neuer
Anwendungsgebiete und Vermarktung.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen im Sinne der Rule 175 des Securities Act von 1933 und der Rule
3b-6 des Securities Exchange Act von 1934 und unterfallen dem hierdurch
geschaffenen »safe harbor« (Haftungsausschluss). Alle Aussagen in dieser
Mitteilung außer Angaben über Tatsachen, insbesondere Aussagen bezüglich
möglicher zukünftiger Pläne und Ziele des Unternehmens sind in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Es kann
keine Sicherheit dafür geben, dass sich diese Aussagen als zutreffend
erweisenwerden, und tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse
können erheblich von den in diesen Aussagen angenommenen abweichen.
Technischen Komplikationen können auftreten, die eine unmittelbare
Umsetzung der oben beschriebenen wesentlichen strategischen Pläne
ausschließen. Das Unternehmenweist darauf hin, dass in die Zukunft
gerichtete Aussagen und hiermit verbundene Risiken und Unsicherheiten durch
weitere Faktoren näher bestimmt werden, insbesondere von solchen, die in
den Berichten des Unternehmens in Form 10-KSB und in anderen Berichten an
die United States Securities and Exchange Commission enthalten sind. Die
Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
anzupassen.



Kontakt:
Dr. Barbara Kahlke
Proteo Biotech AG
Am Kiel-Kanal 44
D-24106 Kiel
Email : info@proteo.deTelefon: +49(0)431 8888462
Fax : +49(0)431 8888463




23.04.2010 12:09 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW gründet Forum für Bildung und Personalentwicklung DGAP-News: GBC AG: IX. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz - Sehr hohe Resonanz
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 23.04.2010 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192578
Anzahl Zeichen: 6177

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Proteo, Inc. / Proteo Biotech AG: Patientenrekrutierung der Phase II-Studie mit Elafin bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs erfolgreich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Proteo Biotech AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Proteo Biotech AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z