Riverstone durchteuft hochgradige Goldmineralisierung bei Nami
ID: 192616
21. April 2010Symbole: TSXV – RVS; Frankfurt – 3RV
Riverstone Resources Inc. (TSXV: RVS) freut sich, die Analyseergebnisse aus den ersten 30 Löchern des aktuellen Bohrprogramms auf dem Goldprojekt Karma in Burkina Faso/Westafrika bekannt zu geben. Die Löcher wurden im Bereich von Nami gebohrt. Nami ist eine vielversprechende Lagerstätte des handwerklichen Goldabbaus, die dem Unternehmen gehört (siehe Karte unter: http://www.riverstoneresources.com/i/maps/2010-04-21-Map1.jpg). Hier die wichtigsten Durchschneidungen der Goldmineralisierung:
•24 Meter mit einem Gehalt von 5,00 g/t, einschließlich 12 Meter mit einem Gehalt von 9,45 g/t in Loch 056
•12 Meter mit einem Gehalt von 4,67 g/t, einschließlich 6 Meter mit einem Gehalt von 7,73 g/t in Loch 049
•12 Meter mit einem Gehalt von 2,31 g/t, einschließlich 2,0 Meter mit einem Gehalt von 9,54 g/t in Loch 045
•34 Meter mit einem Gehalt von 1,17 g/t in Loch 046
•10 Meter mit einem Gehalt von 1,73 g/t, einschließlich 6,0 Meter mit einem Gehalt von 2,45 g/t in Loch 039
•7 Meter mit einem Gehalt von 2,47 g/t, einschließlich 4,0 Meter mit einem Gehalt von 4,03 g/t in Loch 044
Die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten Bohrungen auf dem Grundstück lauten wie folgt:
•26 von 30 Löchern lieferten Schnitte mit einer ausgeprägten Goldmineralisierung. Es konnte ein 450 m x 200 m großer mineralisierter Grundriß nachgewiesen werden, der in westlicher, nördlicher und südlicher Richtung offen ist.
•Die Goldmineralisierung ist auf quarzreiche Zonen innerhalb eines Brekzienkörpers mit frakturiertem Granodioritgestein beschränkt.
•Der Brekzienkörper wird gegen Norden hin mächtiger (siehe Querschnitte unter: http://www.riverstoneresources.com/s/MapGallery.asp?ReportID=999999999,395843&ReportIDRef=343T6MTDBBTWM).
•Goldgehalt und Mächtigkeit der mineralisierten Durchschneidung scheinen in westlicher Richtung nach unten hin zuzunehmen.
"Wir sind mit unseren ersten Ergebnissen aus dem Grundstück Nami sehr zufrieden," sagte M.D. McInnis, President und CEO von Riverstone. "Wir konnten ein ausgedehntes Mineralisierungssystem mit bedeutenden hochgradigen Durchschneidungen nachweisen, die wir unbedingt anhand von Folgebohrungen näher erkunden müssen. Nami ist eine wichtige Entdeckung und mit jeder Unze, die wir bei Nami erschließen, gelingt es uns, die NI 43-101-konformen Goldressourcen auf den benachbarten Lagerstätten Rambo, Goulagou und Kao weiter zu vergrößern."
Das RC-Bohrprogramm auf dem Grundstück Karma, das 9.000 Meter in ungefähr 70 Löchern umfasst, wurde am 15. März 2010 begonnen. Die ersten 30 Löcher auf dem Grundstück Nami wurden fertiggestellt. Mit diesen Ergebnissen lassen sich die früheren Annahmen hinsichtlich der geologischen Strukturen bei Nami bestätigen (siehe Pressemeldung vom 23. Februar und 16. März 2010). Es findet sich hier eine in nördlicher bzw. nordwestlicher Richtung verlaufende Brekzie mit weitläufig disseminierten Quarzadern. Die Brekzienzone driftet sanft gegen Westen und läßt sich konsequent vom einem Loch zum nächsten und von einem Abschnitt zum nächsten weiterverfolgen. Die Brekzienformation scheint gegen Norden hin mächtiger zu werden. Aufgrund ihrer im flachen Winkel verlaufenden Geometrie kann die Goldzone in einer relativ geringen Tiefe bebohrt werden.
In einigen Abschnitten scheint es eine bzw. möglicherweise sogar zwei weitere Zonen mit Goldmineralisierung zu geben, die allerdings noch nicht vollständig erforscht sind. Es finden sich auch Hinweise darauf, dass der Goldgehalt im Westen in der Tiefe zunimmt und die Goldzone sich in dieser Richtung ausweitet. Es werden weitere Bohrungen durchgeführt, um diese Vermutungen zu überprüfen.
Es ist gut möglich, dass die Goldgehalte im Rahmen der RC-Bohrungen unterbewertet sind, da in einigen der mineralisierten Abschnitte die Probengewinnung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Die Probenausbeute beträgt im Bereich sämtlicher Abschnitte mit einem Goldgehalt von mind. 0,5 g/t durchschnittlich 58 %, sinkt dann aber in einem der bestmineralisierten Abschnitte in Loch RC-049 auf 44 %; hier findet sich über 12 Meter ein Goldgehalt von 4,67 g/t.
Dafür kann es zwei Gründe geben: Zum einen ist die Mineralisierungszone brekziert und oxidiert, was bei RC-Bohrungen allgemein auf eine spärliche Probenausbeute schließen läßt. Zum anderen fanden die meisten Bohrungen bevorzugt in jenem Bereich statt, der auch von den Handwerksbetrieben am stärksten bearbeitet worden war. Das bedeutet, dass die Mineralisierungszone teilweise schon bereits vor den Bohrungen abgetragen wurde. In den Bohrprotokollen ist nachzulesen, dass mehrere Löcher den Bereich der unterirdischen Abbauzone durchschnitten haben, was im wesentlichen bedeutet, dass in diesem Bereich mit einer Null-Ausbeute zu rechnen ist.
Wichtige Mineralisierungsschnitte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Die meisten Löcher wurden in östlicher Richtung gebohrt; mehrere Scherenlöcher wurden allerdings auch in westlicher Richtung angelegt, um die vermutete Ausrichtung der Zone bestätigen zu können. Sämtliche Löcher wurden im -55º bzw. -60º Winkel gebohrt.
Durchschneidungen bei Nami - 2010 - Phase 1 RC
Bohrloch
NummerAbschnitt (m)*DurchschneidungDurchschnitt
vonbis(Meter)(g/t Au)
RMB-10-RC-034 *667610,00,876
einschl.72742,03,00
RMB-10-RC-035566610,00,674
und708212,00,475
RMB-10-RC-03664728,00,507
RMB-10-RC-037466014,00,487
einschl.58602,01,80
RMB-10-RC-039223210,01,734
einschl.24306,02,448
und1281324,01,253
und1461504,01,673
einschl.1461482,02,93
RMB-10-RC-04138402,01,40
und829412,00,506
einschl.92942,01,585
RMB-10-RC-04234406,02,048
und527624,00,751
einschl.52564,01,95
und einschl.627210,00,706
und921008,00,941
einschl.961004,01,595
RMB-10-RC-044 *15227,02,469
einschl.18224,04,033
RMB-10-RC-045 *183012,02,309
einschl.28302,09,54
RMB-10-RC-046286234,01,172
einschl.30388,01,527
und einschl.56626,02,479
RMB-10-RC-048 *286032,00,689
einschl.30388,01,201
RMB-10-RC-049 *344612,04,666
einschl.34406,07,73
und74762,01,20
RMB-10-RC-050 *92011,00,669
einschl.12164,01,102
RMB-10-RC-053 *547420,00,981
einschl.58646,01,907
RMB-10-RC-054 *64684,08,070
RMB-10-RC-055 *87264,00,446
einschl.16248,00,525
und einschl.46504,01,134
RMB-10-RC-056345824,00,372
einschl.40466,00,745
und669024,04,997
einschl.68702,02,070
und einschl.789012,09,453
RMB-10-RC-057 1121142,03,89
RMB-10-RC-058 143420,00,325
und38446,00,602
RMB-10-RC-062 165034,00,654
einschl.285022,00,843
RMB-10-RC-063 162610,01,261
einschl.22242,05,37
und48524,00,566
und58624,00,634
und1041106,00,75
* Loch durchteufte einen bzw. mehrere Handwerksschächte
Das Bohrgerät wurde nun zu den unternehmenseigenen Goldlagerstätten Rambo Main und Goulagou verbracht, die sich in der Nähe befinden. Hier werden Infill- und Stepout-Bohrungen über ungefähr 2.000 Meter durchgeführt. Anschließend wird das Bohrgerät wieder auf das Grundstück Nami zurückgebracht und die RC-Bohrungen werden fortgesetzt. Ein Liefervertrag für ein zweites Bohrgerät wurde bereits unterzeichnet. Dieses Bohrgerät soll bei Diamantkernbohrungen auf dem Grundstück Nami, aber auch in den Goldlagerstätten Rambo Main und Goulagou zum Einsatz kommen. Anhand dieser Bohrungen soll eine bessere Probenausbeute für das Grundstück Nami erzielt werden. Die Zone wird im Neigungswinkel abfallend bebohrt und es werden Proben für metallurgische und geotechnische Analysen entnommen.
Riverstone führt ein Qualitätskontrollprogramm durch, das sich vor allem durch Wiederholungen der Probenanalyse, Leerproben und die Anwendung zertifizierter Standards eines akkreditierten kanadischen Labors auszeichnet. Sämtliche Gesteinsproben wurden anhand von standardisierten Feuerproben und anschließender Atomabsorption untersucht. Proben mit einem Goldgehalt von über zwei Gramm pro Tonne wurden im unabhängigen Labor Abilab Burkina SARL in Ouagadougou (Burkina Faso), einem Unternehmen der ALS Chemex-Gruppe, mittels gravimetrischer Verfahren nochmals überprüft.
Riverstone Resources Inc. widmet sich in erster Linie Goldexplorationsprojekten in Burkina Faso in Westafrika, wo das Unternehmen auf einer Fläche von 2.300 Quadratkilometern sechs umfangreiche erstklassige Explorationskonzessionen besitzt. Für nähere Informationen zum Unternehmen und seinen Aktivitäten besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.riverstoneresources.com sowie das Firmenprofil auf www.sedar.com.
FÜR DAS BOARD
“Michael D. McInnis”
______________________________________
Michael D. McInnis, P. Eng., President & CEO
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Büro in Vancouver:
Michael D. McInnis, President 604-801-5020 Raju Wani, Investor Relations 403-240-0555
Email: info@riverstoneresources.com Ron Cooper, Investor Relations 604-986-0112
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Paul G. Anderson, P. Geo. hat als qualifizierter Sachverständiger von RVS den Inhalt dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.
Bestimmte Aussagen und Informationen in dieser Pressemitteilung stellen "zukunftsgerichtete Informationen" gemäß den Bestimmungen des Ontario Securities Act dar. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Dazu gehören ohne Einschränkung Risiken und Ungewissheiten hinsichtlich der Interpretation von Bohrergebnissen und der Schätzung von Mineralressourcen, Geologie, Gehalt und Kontinuität von Minerallagerstätten, die Möglichkeit, dass zukünftige Explorations- und Erschließungsergebnisse nicht den Erwartungen des Unternehmens entsprechen, Unfälle, Ausfälle von Anlagen und Maschinen, Probleme mit Besitzansprüchen und Oberflächenzugang, Streitigkeiten mit den Arbeitskräften, mögliche Verzögerungen bei den Explorationsaktivitäten, die Möglichkeit unerwarteter Kosten und Ausgaben, Schwankungen bei den Rohstoffpreisen, Währungsschwankungen, Probleme mit der zeitgerechten Beschaffung ausreichender Finanzmittel und andere Risiken und Ungewissheiten, einschließlich jene, die in jeder Stellungnahme und Analyse des Managements als Risikofaktoren ausgewiesen werden. Zudem basieren zukunftsgerichtete Informationen auf unterschiedlichen Annahmen, zu denen auch ohne Einschränkung die Erwartungen und Ansichten des Managements, Annahmen hinsichtlich des langfristigen Goldpreises, des Erhalts der erforderlichen Genehmigungen und des Zugang zu Oberflächenrechten, des Erhalts der nötigen Finanzmittel, der erforderlichen Anlagen und Maschinen, der notwendigen Anzahl an Arbeitskräften, sowie Annahmen hinsichtlich der politischen Unterstützung in Burkina Faso für die Erschließung von umweltfreundlichen Bergbauprojekten zählen. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken und Ungewissheiten eintreten oder sollten sich diesen zugrunde liegende Annahmen als unrichtig erweisen, dann könnten sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen nicht verlässlich sind.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Riverstone Resources
1125 - 595 Howe Street
Vancouver, BC
Canada V6C 2T5
Datum: 22.04.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192616
Anzahl Zeichen: 13730
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riverstone durchteuft hochgradige Goldmineralisierung bei Nami
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Riverstone Resources (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).