Hilfeschrei der Kinder - Kindeswohlgefährdung durch den Staat

Hilfeschrei der Kinder - Kindeswohlgefährdung durch den Staat

ID: 1926666
Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)

(firmenpresse) - Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe eine ehrliche Bestandsaufnahme der Fördersituation für Kinder durch die Bundesregierung und Länder zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2021.



Kinder und Eltern lassen sich nicht für dumm verkaufen. Das Aufholpaket für Kinder ist eine Mogelpackung, die ohne jegliche Wirkung verpufft. "Selbst Kinder mit einer Dyskalkulie können schnell erkennen, dass 120 EUR pro Jahr und pro Schüler*in nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind", sagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL. So marode wie viele Schulen bereits sind, so marode ist auch das Bildungsangebot, insbesondere für Schüler*innen mit mehr Unterstützungsbedarf.



Bereits vor Corona war die Fördersituation in Schulen mangelhaft. Auch nach Corona wird sich die Lage nicht entspannen, denn es fehlen Lehrkräfte mit der notwendigen Förderkompetenz. Zusätzlich gibt es bereits zu wenige Lehrkräfte, um den Regelunterricht abzubilden. Die Situation spitzt sich in den nächsten Jahren noch weiter zu. Eine ehrliche Bestandsaufnahme der Fördersituation in Schulen ist dringend notwendig, um zu erkennen, wie dramatisch die Situation für Schüler*innen mit Lernproblemen ist. "Stellvertretend für die Kinder gehen wir auf die Barrikaden, denn wir können nicht hinnehmen, dass das Kindeswohl so massiv durch den Staat gefährdet wird", beklagt Rainer Becker, Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe - der ständigen Kindervertretung. "Wir haben schon Alarm geschlagen, weil durch den Wegfall der Schulessen in Corona Zeiten viele Kinder keine warme Mahlzeit am Tag erhalten haben. Aber auch seelischer "Hunger" von Kindern muss vermieden werden", sagt Becker. Erste Untersuchungen zeigen, dass fehlender Unterricht und fehlende Förderung massive negative Folgen für Kinder haben. Das seelische Leid, das Kinder erfahren, wenn sie schulisch nicht mehr mitkommen, ist extrem und wirkt sich auf die Zukunftsperspektiven der Kinder dramatisch aus. Wie viel ist dem Staat das Kindeswohl und die Bildung wert? Nur 0,6 Prozent der Summe, die der Bund bisher in die freie Wirtschaft investiert hat, ging in der Pandemie in die Bildung. Durch die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung werden die Bildungsungleichheiten noch weiter zunehmen.





"Seit Jahren kämpfen wir dafür, dass sich die Fördersituation in den Schulen verbessert. Wir werden immer wieder von den Bildungsministerien vertröstet, man habe alles im Blick, aber es passiert einfach nichts", so Tanja Scherle. Viele Lehrkräfte verlieren die Freude an ihrem Beruf, weil sie trotz aller Bemühungen kapitulieren. Sie sehen, wie viele Kinder zurückgelassen werden müssen, weil keine Ressourcen für eine individuelle Förderung vorhanden sind. Sie sehen täglich, welches Leid Kinder ertragen müssen, wenn man sie schulisch nicht ausreichend unterstützen kann. Wenn das Elternhaus ebenfalls mit der Situation überfordert ist, dann werden Kinder komplett allein gelassen. "Der Staat hat den Auftrag, Sorge für das Kindeswohl zu tragen. Zum Aktionstag fordern wir die Bildungspolitik zu einer Bestandsaufnahme der Fördersituation auf, damit die Missstände deutlich werden und man Maßnahmenpakete schnüren kann", sagt Rainer Becker. "Wenn wir die Augen noch länger verschließen und den Kindern nicht nachhaltig helfen, dann hat das auch negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Wirtschaftskraft", mahnt Becker.



Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2021 ruft der BVL zusammen mit der Deutschen Kinderhilfe dazu auf, Kindern mit Förderbedarf eine Stimme zu geben und sie tatkräftig zu unterstützen.



Weitere Informationen sind im Internet unter https://www.bvl-legasthenie.de/aktionstag abrufbar.



Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten

531 Wörter, 3.806 Zeichen mit LeerzeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 45 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie bekannt.

Weitere Informationen: http://www.bvl-legasthenie.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Überleben in der VUCA-Welt - Erfolgsstrategien für eine unvorhersehbare Zukunft Fashion Design Institut erneut eine der weltbesten Modeschulen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2021 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926666
Anzahl Zeichen: 4125

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 4193 96 56 04

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfeschrei der Kinder - Kindeswohlgefährdung durch den Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bonn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z