Bilderbuchwinter auf Spuren der Fanes-Prinzessin
ID: 1926708
Im Spätherbst bescheren die Mittelmeertiefs den Orten am Südstau der Alpen große Neuschneemengen. Daher ist am Kronplatz dank der Lage zwischen 1.000 und 2.275 Höhenmetern schon Ende November mit einer dicken Schneedecke zu rechnen. Während sich oben das „Pistenkarussell“ von Dolomiti Superski dreht, sind unten an der Ostflanke des Kronplatzes Langläufer, Winter- und Schneeschuhwanderer in ihrem Element. Sie haben angesichts von 47 Kilometer Winterwegen bis in die Zweitausender sowie 60 Loipenkilometern in der benachbarten Langlauf- und Biathlon-Hochburg Antholzertal (Einstieg ab Niedertal, 12 km) einiges vor. Auch im Gsiesertal und rings um die rund 20 Kilometer entfernten Orte Niederdorf und Toblach heißt es weit Ausschwingen vor einem herrlichen Dolomitenpanorama. Weiter oben am Kronplatz entdecken Schneeschuhwanderer fordernde Halbtagestouren und noch weiter oben haben Tourengeher ihre Ziele: den Geiselsberger Hinterberg, den Pracken See, Bad Bergfall oder die Lanzwiesen Alm. In der Familienhochburg Olang gibt es aber auch sechs gemütliche Winterspaziergänge, auf denen man statt mit Tourenskiern und Schneeschuhe mit dem Kinderwagen gut vorankommt, etwa am Olanger Stausee. Familien lassen sich auch von Erlebnissen wie Kutschenfahrten, Winter-Ausritten oder Fackelwanderungen verzaubern.
Im Reich der Fanes
Auf dem Kronplatz-Gipfel soll laut dem ladinischen Nationalepos vom Reich der Fanes einst die Fanes-Prinzessin Dolasilla gekrönt worden sein. Und es gibt wohl keinen besseren Platz, für alle, die schon einmal das Panorama am schönsten Aussichtsberg der Alpen genossen haben. Drei Zinnen, Maurer-kopf, Dreifingerspitze, Piz da Peres, Kreuz- und Peitlerkofel sind zum Greifen nah. Damit rücken auch das Reich der Fanes ins Blickfeld und die Naturparks Fanes-Sennes-Prags sowie Puez-Geisler. Sehenswert ist auch Reinhold Messners MMM Corones am Kronplatzgipfel, ein Bergmuseum, das sich den Themen Fels und Bergsteiger widmet. Tipp: Der HOLIDAYPASS Olang ist das Gratisticket für den Regionalverkehr in ganz Südtirol, also auch für den Ski Pustertal Express und damit für Ausflüge ins Pragsertal, das Antholzertal, das Gsiesertal oder die Sextner Dolomiten. www.olang.com
2.509 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusverein Olang
Firmenanschrift Tourismusverein Olang
Florianiplatz 19
39030 Olang
Italien
Telefon +39/0474/496277
Fax +39/0474/498005
E-Mail info(at)olang.com
Link www.olang.com
Media Kommunikationsservice GmbH (Zentrale)
Public Relations-Agentur für Tourismus
Bergstraße 11
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 875368-127
Fax: +43 (0) 662 879518-5
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 15.09.2021 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926708
Anzahl Zeichen: 2622
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilderbuchwinter auf Spuren der Fanes-Prinzessin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).