Einseitig, schlecht recherchiert: SWR3 Faktencheck Homöopathie

Einseitig, schlecht recherchiert: SWR3 Faktencheck Homöopathie

ID: 1926793

Öffentlich-rechtlicher Sender lässt Studien zur Homöopathie mit hoher Evidenz außen vor



Zur Homöopathie gibt es viele Studien, die ihre Wirksamkeit nachweisen.Zur Homöopathie gibt es viele Studien, die ihre Wirksamkeit nachweisen.

(firmenpresse) - Was sich Faktencheck nennt, offenbart mitunter eher ein Faktenleck - gerade was die Homöopathie angeht. Ein aktuelles von zahlreichen weiteren Beispielen in öffentlich-rechtlichen Medien in diesem Kontext ist der SWR3 Faktencheck zur Homöopathie. Was augenscheinlich gut recherchiert daherkommt, lässt wesentliche wissenschaftliche Fakten zur Homöopathie außen vor. Es gibt zahlreiche Placebo-kontrollierte Studien, die den hohen Anforderungen wissenschaftlicher Standards entsprechen und die Wirksamkeit der Homöopathie nachweisen - im "Faktencheck" kein Wort darüber. Zudem bleibt die Perspektive der homöopathischen, integrativen Medizin, die in Deutschland von mehr als 7000 Ärzten mit einer entsprechender Zusatzqualifikation im Behandlungsalltag ganz selbstverständlich angewendet wird, außen vor.



Studien mit hoher Evidenz zur Wirksamkeit der Homöopathie bleiben außen vor



Stattdessen erhält ausschließlich ein Vertreter des Homöopathie kritischen Netzwerkes "Informationsnetzwerk Homöopathie" ausführlich Raum, um seine Sichtweise darzustellen. Der SWR3 Faktencheck reiht sich damit ein in eine bewusste Stimmungsmache gegen die Homöopathie, die vorsätzlich wissenschaftliche Fehlinformationen lanciert - eine "Mode", die Dr. med. Peter Matthiesen, Professor für Medizintheorie und Komplementärmedizin an der Universität Witten / Herdecke, in einem vielbeachten Artikel in der Deutschen Zeitschrift für Onkologie gebrandmarkt hat. (1)

Umfassend werden Studien zur Homöopathie im Forschungsreader der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (Wisshom) dargestellt. Darin schreibt Autor Jens Behnke, der sich mit Metaanalysen entsprechender Studien auseinandergesetzt hat, in vier von fünf Metaanalyen sei tendenziell eine spezifische Wirksamkeit potenzierter Arzneimittel über Placebo hinaus erkennbar. (2)





Mehr intellektuelle Redlichkeit in der Debatte um die Homöopathie



Nach Angaben des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller wurden 550 Millionen Euro in Deutschland im Jahr 2020 mit Homöopathie umgesetzt. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung habe bereits Erfahrung damit gemacht. Warum schafft es der "Faktencheck" dann nicht, auch nur einen Patienten, zum Beispiel mit einer chronischen Erkrankung, zu Wort kommen zu lassen, dem die Homöopathie bzw. die integrative Medizin geholfen hat? Auch das gehört zu den Fakten zur Homöopathie und zur intellektuellen Redlichkeit, wenn es um die Debatte darum geht.



(1) Vgl. Matthiesen, Peter. F. (2018): Homöopathie und intellektuelle Redlichkeit - Eine Stellungnahme. In: Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2018; 50: 172-177.

(2) Vgl. https://www.wisshom.de/whwp/wp-content/uploads/2019/11/forschungsreader_2016.pdf, abgerufen am 25. Aug. 2021.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Humorvolle Vorträge als Motivations-Booster Idee für ein Teamevent: Weinprobe in der Pfalz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926793
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einseitig, schlecht recherchiert: SWR3 Faktencheck Homöopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z