Mit Spracherkennung schneller ans Ziel gelangen
ID: 19269
Das Neue an dieser Technik sei, dass der Nutzer den Zielort in natürlicher Sprache eingibt und dann in einem mehrstufigen Verfahren vom System geführt wird. "Der vom Navigationssystem verstandene Ort wird anschliessend wiederholt und zusätzlich optisch im Display präsentiert. Erst nach Bestätigung der Eingaben durch den Nutzer wird die Zielführung gestartet", so Friedhelm Pickhard, Leiter des Produktbereichs Driver Information bei Blaupunkt. Nach Einschätzung von Branchen-Experten wird die intuitive Bedienung der Fahrzeugfunktionen in den nächsten Jahren den Kauf eines Neufahrzeuges entscheidend beeinflussen. Der Einsatz von Sprachsteuerung bei weiteren Multimedia-Systemen ist denkbar - so etwa bei der Auswahl eines Titels aus einer Musikdatenbank. Dies erhöhe auch die Sicherheit im Strassenverkehr, so Handelsblatt-Autor Fred Wagner. Nach Schätzungen von Wolfgang Wahlster, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) http://www.dfki.de und Schirmherr der Bonner Voice Days http://www.voicedays.de, sind bisher nur zehn Prozent der möglichen Anwendungen erschlossen: "Es ist abzusehen, dass Sprachdialogsystme in den nächsten zehn Jahren im Auto, bei der Bedienung intelligenter Haustechnik und beim mobilen Internet-Zugriff in den Massenmarkt vordringen."
Die Anwendungsbeispiele aus der Automobilbranche würden unter Beweis stellen, wie breit intelligente Sprachsysteme eingesetzt werden könnten, so Bernhard Steimel Sprecher der Brancheninitiative Voice Business http://www.voiceaward.de. "Die Sprachautomatisierung ist vielfältig einsetzbar und bei zahlreichen elektronischen Geräten auf dem Vormarsch. Auch wenn die Systeme noch nicht völlig ausgereift sind, bürgen sie zum Beispiel für mehr Sicherheit im Strassenverkehr und machen komplizierte Technik für den Nutzer einfacher. Spracherkennung befindet sich deshalb auf einem Siegeszug, weil sie den Menschen das Leben einfacher macht." Steimel verweist auf einschlägige Studien des Instituts für Demoskopie in Allensbach http://www.ifd-allensbach.de, wonach eine Mehrheit der Bevölkerung über Alters- und Geschlechtsgrenzen hinweg moniert, dass die Bedienung technischer Geräte oft unverständlich sei. Das werde sich aber in Zukunft verbessern. Es kämen Multifunktionsgeräte mit intuitiven Bedienungsmenüs auf den Markt, mit denen man telefonieren, fernsehen und im Internet surfen könne. Das Ziel der Forschung sei es, dass die Technik, die dahinter stecke, im Verborgenen bleibe und mit allen menschlichen Sinnen wie Sprache, Gestik und Mimik bedient werden könne.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 23.03.2006 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19269
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 23.03.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 952 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Spracherkennung schneller ans Ziel gelangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).