adesso will mehr Mädchen für die IT begeistern

adesso will mehr Mädchen für die IT begeistern

ID: 1927736

Kick-Off-Veranstaltung für „Project Y“

- Project Y startet als Pilot an der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund.

- Schülerinnen zwischen 14 und 16 Jahren lernen, eine App zu entwickeln.

- Die neue Aktion ist Teil der „She for IT“-Kampagne von adesso (www.adesso.de/de/unternehmen/she-for-it/index.jsp), um langfristig mehr Frauen in die Tech-Branche zu bringen.



Kristina Grasmann, Bereichsleitung Public Consulting bei adesso (Quelle: adesso SE)Kristina Grasmann, Bereichsleitung Public Consulting bei adesso (Quelle: adesso SE)

(firmenpresse) - 20. September 2021 – IT – eine Männerdomäne? Natürlich nicht. Aber alte Rollenbilder wirken lange nach, und so trauen sich bis heute nur wenige Mädchen und Frauen an technische Themen heran. Der IT-Dienstleister adesso will das ändern. Unter dem Motto „Girls, just do IT!“ wurde zum Start des neuen Schuljahres in Nordrhein-Westfalen das Project Y ins Leben gerufen.

Die Herausforderung, Mädchen und junge Frauen für IT zu begeistern, ist nicht neu, wird aber erst seit geraumer Zeit intensiver von Politik und Wirtschaft aktiv angegangen, um so den Fachkräftemangel zu lindern. Das Problem: Mädchen haben in der Schule nach wie vor nur wenige Berührungspunkte mit technischen Aspekten – dabei entwickeln sich gerade in diesem Alter Interessen heraus und Begabungen können entdeckt und vertieft werden. adesso will dabei helfen, mit überholten Klischees aufzuräumen und die weiblichen IT-Talente von morgen zu fördern. Dafür hat der IT-Dienstleister das Project Y gestartet.


IT-AG für Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund

Im Rahmen von Project Y werden Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren in Kleingruppen an Tech-Themen sowie das IT-Berufsfeld herangeführt und dabei eng von adesso-Mentorinnen betreut. Ziel ist, die Schülerinnen in die unterschiedlichen Rollen bei der Softwareentwicklung einzuführen, zum Ende des Schuljahres ist die Entwicklung einer eigenen App geplant. Begleitend gibt es eine Lernplattform, die von adesso-Studierenden und -Auszubildenden entwickelt wurde und Infos zu unterschiedlichen Themen, ein Fragenboard sowie eine Chat-Funktion enthält. Schülerinnen, die kein eigenes Notebook besitzen, bekommen von adesso eines zur Verfügung gestellt.

Die erste Piloteinrichtung ist die Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund – später soll das Projekt auf weitere Schulen ausgeweitet werden.

„Die Förderung von Mädchen und Frauen ist mir genauso wichtig wie mit typischen IT-Klischees aufzuräumen. Mädchen sollen ein anderes Bild von der IT bekommen, von einem spannenden, facettenreichen und zukunftssicheren Job mit vielen Karrierechancen“, erklärt Kristina Grasmann, Bereichsleitung Public Consulting bei adesso und federführend verantwortlich für das Project Y. „Im Rahmen der Initiative ‚She for IT‘, zu der das neue Projekt gehört, möchten wir die Anzahl an Informatikerinnen und weiblichen Consultants bei adesso deutlich erhöhen. Ganz uneigennützig sind wir deshalb nicht – ich hoffe, dass sich die Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Realschule nach diesem Jahr für eine berufliche Laufbahn – ob nun als Dual-Studierende, Azubi oder Trainee – bei adesso entscheiden.“




Kick-Off am 21. September in Dortmund

Die offizielle Kick-Off-Veranstaltung für Project Y findet am 21. September 2021 ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten von adesso in Dortmund statt. Hier wird das Projekt nochmals vorgestellt und zum Auftakt alle Schülerinnen, Mentorinnen und adesso-Schirmherren versammelt. Interessierte Journalisten können sich unter adesso@pr-com.de für das Event registrieren.


Diese Pressemitteilung ist unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/companies/adesso abrufbar. Das Bild in höherer Auflösung kann unter www.pr-com.de/companies/adesso heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Zu den Kernbranchen von adesso zählen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Lotterie, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive, Verkehrsbetriebe und Handel.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet. Aktuell beschäftigt die adesso Group über 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Vollzeitäquivalent/FTE). Der Jahresumsatz 2020 belief sich auf über 523 Millionen Euro. Die adesso Group verfügt über zahlreiche Standorte in ganz Deutschland sowie Niederlassungen in Europa und der Türkei. Die Aktie des börsennotierten Unternehmens ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Daimler, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG und Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern.

Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE



PresseKontakt / Agentur:

adesso SE
Geschäftsstelle München
Eva Wiedemann
Streitfeldstr. 25
81673 München
Tel.: +49-162-2921282
eva.wiedemann(at)adesso.de
www.adesso.de

PR-Agentur: PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Instaclustr veröffentlicht Managed PostgreSQL als Public Preview VNC nutzt Blockchain-Technologie von Vereign für sicheren E-Mail-Verkehr
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.09.2021 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927736
Anzahl Zeichen: 3858

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49-89-59997-702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"adesso will mehr Mädchen für die IT begeistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adesso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von adesso


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z