Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: "Hier zeigen Menschen mit Handicap, was sie drauf haben

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: "Hier zeigen Menschen mit Handicap, was sie drauf haben

ID: 192793

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: "Hier zeigen Menschen mit Handicap, was sie drauf haben"

Minister besucht Integrationsunternehmen in Köln / Die Hälfte der Beschäftigten sind Menschen mit Behinderungen



(pressrelations) - Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

"Wir wollen mehr Arbeitsplätze für Menschen mit schweren Behinderungen schaffen, denn die Integration ins Berufsleben ist die beste Brücke für eine echte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Hier im Bürgerzentrum Deutz sehen wir, dass auch schwerbehinderte Menschen eine dauerhafte Perspektive auf dem regulären Arbeitsmarkt haben können."

Das sagte Arbeitsminister Karl-Josef Laumann heute (23. April 2010) in Köln beim Besuch des Zentrums für Bildung, Kultur und Integration. Das gemeinnützige Integrationsunternehmen mit seinen insgesamt 15 Beschäftigten ? darunter 8 Menschen mit schweren Behinderungen ? bietet hier gastronomische Dienstleistungen wie einen Mittagstisch und Café-Betrieb, Veranstaltungscatering sowie Kindergarten- und Schulverpflegung im näheren Umfeld an.

"Hier können Menschen mit Handicap zeigen, was sie drauf haben", so der Minister weiter. Die Arbeit in einem Wirtschaftsunternehmen bringe ihnen nicht nur Kontakt zu anderen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch das Erfolgserlebnis, etwas Marktfähiges geschaffen zu haben.

Das im Jahr 2003 als Förderverein für die Mittagsbetreuung von Schülern gegründete Zentrum wurde im Jahr 2008 in ein Integrationsunternehmen umgewandelt. Das Land hat die Umgestaltung und Erweiterung der Küche und des Gastraumes aus dem Landesprogramm "Integration unternehmen!" mit 140.000 Euro gefördert.

Das Landesprogramm wurde 2008 gestartet, um Investitionen in Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen fördern zu können. Mit insgesamt 10 Millionen Euro sollen innerhalb von drei Jahren rund 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen in Integrationsunternehmen geschaffen werden. Die Landschaftsverbände beteiligen sich mit Mitteln in gleicher Höhe. Mit den Fördermitteln wird auch der Mehraufwand ausgeglichen, der den Unternehmen durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen entsteht.



"Mit dem Verlauf unseres gemeinsamen Programms bin ich sehr zufrieden", zieht Minister Laumann Bilanz zur Halbzeit: Bis März 2010 konnten durch die Landschaftsverbände und das Land 105 Vorhaben bewilligt werden. Damit werden rund 850 Arbeitsplätze entstehen, davon fast 580 für schwerbehinderte Menschen. "Die Landesregierung hält also Wort mit ihrem Versprechen, etwas für Menschen mit Behinderungen zu tun", sagte der Minister.

In Integrationsunternehmen arbeiten behinderte und nicht behinderte Beschäftigte zusammen. Die Anerkennung erfolgt durch die Integrationsämter der Landschaftsverbände. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Viertel der Beschäftigten schwerbehindert ist. Außerdem muss der Betrieb wirtschaftlich sein und am Markt bestehen können.

In Nordrhein-Westfalen leben rund 2,3 Millionen Menschen mit Behinderung, darunter sind mehr als 1,6 Millionen Schwerbehinderte.

Weitere Infos zum Landesprogramm "Integration unternehmen!" unter www.integration.unternehmen.nrw.de


http://www.mags.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachgerechte Lösungen beim Erosionsschutz in Nordrhein-Westfalen Arbeitsminister Karl-Josef Laumann:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192793
Anzahl Zeichen: 3588

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: "Hier zeigen Menschen mit Handicap, was sie drauf haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z