Update zu Studien zur Homöopathie mit hoher Evidenz

Update zu Studien zur Homöopathie mit hoher Evidenz

ID: 1928151

Plädoyer für mehr Forschung zur Homöopathie und anderen komplementärmedizinischen Ansätzen



Die nachweisliche Wirksamkeit der Homöopathie wird durch viele Studien bewiesen.Die nachweisliche Wirksamkeit der Homöopathie wird durch viele Studien bewiesen.

(firmenpresse) - Sie gelten als der Goldstandard zum Nachweis von Kausalität und Wirksamkeit: randomisierte, Placebo-kontrollierte Studien in der medizinischen Forschung. Entgegen einer häufig verbreiteten Darstellung gibt es auch für die Homöopathie eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen, die den hohen Anforderungen an Methodik und Forschungsdesign entsprechen und eine Wirksamkeit der Homöopathie über den Placebo-Effekt hinaus feststellen. Das Homöopathie Research Institut (HRI) gibt in regelmäßigen Abständen ein Update über den Stand der Forschung zur Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel heraus. Das aktuelle Update umfasst Studien, die im Zeitraum zwischen 2014 und 2019 durchgeführt wurden. Sie untermauern: Es ist nichts dran an der Behauptung, die Wirksamkeit der Homöopathie sei wissenschaftlich nicht nachgewiesen.



45 Prozent der Studien zur Homöopathie konnten Wirksamkeit zweifelsfrei nachweisen



Bis zum Jahresende 2019 wurden nach Angaben des HRI 221 randomisierte kontrollierte Studien zu homöopathischer Behandlung bei 118 verschiedenen Krankheitsbildern in medizinischen Fachjournalen publiziert bzw. waren für einen Review vorgesehen. Von den insgesamt 221 Studien waren 133 doppelblinde, randomisierte Placebo-kontrollierte Studien, die sich mit 80 unterschiedlichen Erkrankungen beschäftigten. Davon waren 45 Prozent positiv, d.h. sie konnten nachweisen, dass die Homöopathie wirksam war. Vier Prozent der Studien waren negativ und zeigten, die homöopathische Behandlung war nicht wirksam. In 51 Prozent der Fälle, das waren 68 Studien insgesamt, war das Ergebnis nicht schlüssig. D.h., der Behandlungseffekt ließ sich nicht eindeutig der homöopathischen Therapie zuordnen.





Es braucht mehr Forschung zur Homöopathie



Vergleicht man diese Ergebnisse mit einem systematischen Review randomisierter kontrollierter Doppelblindstudie in der konventionellen Medizin, zeigen sich vergleichbare Ergebnisse. Eine Analyse von 1128 Studien zeigte auf, dass 45 Prozent eine positive Behandlungseffekt nachweisen konnten, zehn Prozent der Studien waren negativ und 45 Prozent nicht schlüssig. Wichtig in diesem Zusammenhang: Die Zahl der Studien zu konventionellen Arzneimitteln ist deutlich höher als die Zahl der Analysen individueller Behandlungen mit Homöopathie. Diese Tatsache untermauert den Bedarf an zusätzlicher Forschung über homöopathische Behandlungsverfahren, insbesondere an großangelegten, qualitativ hochwertigen Wiederholungen von vielversprechenden positiven Studien. Dazu braucht es nach Angaben des HRI mehr Mittel in den medizinischen Forschungsbudgets für die Erforschung der Komplementär- und Alternativmedizin, für die die Homöopathie nur ein Beispiel ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Alibi Agentur liefert Kunden perfekte Alibis für mehr persönliche Freiheit Spannende Geschichte mit der Wölfin Karu und ihren Welpen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928151
Anzahl Zeichen: 3115

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update zu Studien zur Homöopathie mit hoher Evidenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z