Mehr Chancen für Mädchen in technischen Berufen

Mehr Chancen für Mädchen in technischen Berufen

ID: 192823

Mehr Chancen für Mädchen in technischen Berufen



(pressrelations) -
Girls' Day: 115 Schülerinnen Mädchen und junge Frauen aus der Region haben den Standort Wiesloch-Walldorf der Heidelberger Druckmaschinen AG besucht.

Hier konnten sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Druckmaschinenhersteller informieren und erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Unternehmen ist bekannt für sein hochwertiges Ausbildungsangebot, mit dem Jugendliche bestens auf das spätere Berufsleben vorbereitet sind. Beim bundesweit durchgeführten Girls' Day geht es darum, Mädchen Einblicke in typische "Männerberufe" zu bieten.

Ein ungewohnter Anblick in der Ausbildungswerkstatt in Wiesloch-Walldorf: Statt der meist männlichen Azubis beherrschten am Donnerstag viele junge Mädchen das Bild. Das Unternehmen hatte Schülerinnen aus der Region eingeladen, sich am Girls' Day vor Ort umzusehen und die verschiedenen Berufsbilder und Studiengänge kennen zu lernen, in denen das Unternehmen ausbildet. Betreut wurden sie dabei von Azubis, Studierenden und Ausbildern, die ihren Arbeitsbereich vorstellten und zu allen Fragen rund um die Ausbildung beim Druckmaschinenhersteller Rede und Antwort standen.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG, Weltmarktführer im Offsetdruck und eines der renommiertesten Ausbildungsunternehmen der Region, bildet in vielen technischen und kaufmännischen Berufen aus und fördert neben fachlicher Kompetenz auch soziale Fähigkeiten wie Teamgeist. Die meisten der angebotenen Ausbildungsberufe - sei es Industriemechaniker, Drucker, Mechatroniker oder Ingenieur - sind jedoch immer noch klassische "Männerdomänen".

"Nach wie vor sind Frauen in technisch und naturwissenschaftlich orientierten Berufen deutlich unterrepräsentiert. Dabei bieten diese Berufe in der Regel mehr Aufstiegsmöglichkeiten als die von den meisten Mädchen präferierten Berufe im Dienstleistungsbereich", sagt Werner Bader, Leiter Berufliche Bildung im Unternehmen. Auch bei der Heidelberger Druckmaschinen AG gibt es noch viel Potenzial: Derzeit sind nur etwa 4,5 Prozent der Azubis junge Frauen - immerhin etwas mehr als insgesamt im Metallgewerbe, wo durchschnittlich nur 2,7 Prozent Frauen beschäftigt sind.



"Doch wir wünschen uns, dass sich noch viel mehr junge Frauen bei uns bewerben. Heute am Girls' Day wollen wir ihnen zeigen, wie vielseitig technische Berufe sein können."

Die Ausbildungsquote im Unternehmen bleibt trotz der schwierigen Situation im vergangenen Jahr gleich.


Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Telefon: +49 (6221) 92 5077
Telefax: +49 (6221) 92 99 5077
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HOMBURGER-Interview für die Nachrichtenagentur ddp HOMBURGER-Interview für die Rhein-Neckar-Zeitung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192823
Anzahl Zeichen: 3004

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Chancen für Mädchen in technischen Berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heidelberger Druckmaschinen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z