Bildungsreform: Telekom fit für Bologna

Bildungsreform: Telekom fit für Bologna

ID: 192829

Bildungsreform: Telekom fit für Bologna



(pressrelations) -
? Unternehmen richtet wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter komplett an Bildungsreform aus
? Ausbau auf 200 geförderte Plätze für ein berufsbegleitendes Studium
? Kooperation mit drei weiteren Hochschulen

Aus der Pilotphase in den Wirkbetrieb: Wenn im Herbst die ersten Absolventen eines berufsbegleitenden Studiengangs bei der Telekom ihren Abschluss machen, hat das Unternehmen sein Angebot bereits weiter ausgebaut. Im Rahmen der Förderungsphilosophie Bologna@Telekom wurden weitere Studiengänge integriert. Ziel ist, Mitarbeitern flexible Karrierepfade vom Praktikum bis hin zur Promotion zu bieten.

"Bologna@Telekom ist ein konsequenter und notwendiger Schritt, um den Anforderungen der Bildungsreform gerecht zu werden", sagt Personalvorstand Thomas Sattelberger. "Es kommt Bewegung in den Reformprozess. Das muss von uns als Unternehmen entsprechend honoriert werden." Das Konzept hinter der Förderungsphilosophie ist ein ganzheitliches und setzt schon bei Praktikanten an.

Da die Studenten aktuell immer weniger Zeit etwa für Praktika haben, müssen flexiblere Modelle dafür geschaffen werden. Auch sind die Bachelor-Absolventen jünger, als beispielsweise die mit Diplom. Die Telekom gibt ihnen Zeit und Möglichkeit reifen zu können. So helfen individuelle Weiterbildungsbudgets im Direkteinstieg, wie im High-Potential-Programm Start Up!, um Soft Skills zu stärken.

Die Frage "Bachelor - und dann?" beantwortet der Konzern mit berufsbegleitenden Studiengängen. So ist es möglich, mit entsprechender Leistung und Berufserfahrung den Master draufzusatteln. Hier arbeitet die Telekom bereits mit fünf Hochschulen zusammen und plant dieses Engagement noch auszuweiten. Aber auch das Bachelor-Studium selbst kann im Unternehmen berufsbegleitend absolviert werden.

Die Telekom unterstützt die Studenten unter den Mitarbeitern durch zehn Tage Freistellung für Prüfungen pro Studienjahr. Außerdem übernimmt der Konzern die Hälfte der Studiengebühren. Im Wintersemester 2009 haben 70 Bachelor-Studenten an der Hochschule für Telekommunikation in Leipzig und der Steinbeis Hochschule Berlin ein berufsbegleitendes Studium begonnen.



"Nach der Kritik in den vergangenen zwölf Monaten packen viele Hochschulen endlich ihre Hausaufgaben an und machen sich quasi an eine zweite Stufe der Bildungsreform. Der Ball liegt jetzt immer stärker im Feld der Unternehmen - wir als Telekom gehen mit gutem Beispiel voran", sagt Thomas Sattelberger.


Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 260.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. (Stand 31. Dezember 2009)


http://www.telekom.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erzbistum Freiburg kommt bei neuer Struktur für Seelsorge voran: Nähe zur Kirche auch in Zukunft sicherstellen Betrug am Steuerzahler – Bei der Steuerbelastung seiner Bürger ist der deutsche Staat weltspitze – SKD Frankfurt empfiehlt ...
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192829
Anzahl Zeichen: 3544

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsreform: Telekom fit für Bologna"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z