Kälte- und Gebäudezentrale – DM mini
Kompakte Hutschienenlösung zum Monitorring, Verarbeitung und nachhaltiger Optimierung von Anlagendaten sowie Fernwartung

(firmenpresse) - as DMmini (Foto) ist der kleine Bruder des DMTouch, der branchenführenden Kälteanlagen- /Gebäudezentrale mit Überwachungs- und Energie-einsparfunktionen als Standard von innodaten.
Aufbauend auf der Basisfunktionalität stehen sowohl Hardware- als auch Software-Optionen (Freeware APPs) zur Verfügung, um das System an alle Anforderungen inkl. Visualisierung anzupassen.
Im Bereich Kälteanlagen mit dem weltweit einzigartigen TPI (Temperatur Performance Indikator) der die Funktionalität, Sicherheit und Energieeffizienz von Kühlstellen mit einem Index von 1...10 bewertet, für die Vorhersage von Problemen an Kälteanlagen und der Umsetzung von vorausschauender, vorbeugender Wartung und selbstverständlich auch der Option zur Fernwartung.
Der DMmini mit seiner Vielzahl an Netzwerkoptionen (IP, Bacnet IP, Modbus, Bluetooth,...) setzt Industrie 4.0 in Gebäude um und macht alle Prozesse zum Management von Anlagen/Gebäuden transparent, wie z.B. den aktuellen CO2 Abdruck (Freeware APP437) der aktuell angeschlossenen Anlagen, dargestellt in aktuellen Echtzeitkosten in Euro. Für die Übersicht vieler Anlagen/DM minis dient hier das Energiecockpit SaaS kwheb.
Alle Daten werden in Echtzeit ausgewertet und bei Soll-/Istabweichungen kann er vor Ort entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten (5 Relais) oder vollautomatisch Personen vor Ort farbgesteuert oder in der Ferne zeitgesteuert via Email (oder SMS) über den Zustand informieren. Der 16 GByte Speicher ermöglicht die sofortige Transparenz durch Darstellung aller historischen Daten als y/t Zeitverläufe auf ihrem Browser bzw. über das Auto-Export Menü können die Daten in regelmäßigen Abständen als fälschungssichere Excel Datei für einen externen Datenspeicher verschickt werden.
Ebenso kann der DMmini über die DatenErzeuger Option (PC Version Freeware) frei programmiert werden, um die Daten von seinen angeschlossen Geräten (max. 32) untereinander auszutauschen bzw. eine Wirkzusammenhang herzustellen, wie z.B. verbrauchsgerechtes oder kostenoptimiertes Schalten von Anlagen. Ebenso steht eine Freeware (Editor) zur Verfügung um das Layout des Webservers des DMmini an die jeweilige Applikation einfach anzupassen.
Weitere Eigenschaften des DMmini sind sein MQTT Support sowie LUA Code Option und die Möglichkeit der online Programmierung (Ferninbetriebnahme) aber auch eine Glasfaserschnittstelle oder die Tesla Powerwall Schnittelle zur Einbindung von Zukunftslösungen im Bereich IOT (Internet of Things), sowie Energiespeicherung.
Der DMmini ist ein Basisgerät mit dem auch der eigene SaaS (Software as a Service) "ActiveFM" umgesetzt wird. Über das ActiveFM können beliebig viele Anlagen/Objekte über eine Webseite vollautomatisch von einem zentralen Standort (Live Maps) aus verwaltet werden.
Online Links:
DMmini - https://www.innodaten.de/index.php/12-produkte/monitorring/46-daten-manager
TPI - https://www.innodaten.de/images/innodaten/pdf/Infobriefe/20_31_innodaten_info_brief_-_TPI.pdf
Freeware APP437 - http://cart.innodaten.de/freeapp/148-co2-fussabdruck.html
kwheb - https://www.innodaten.de/index.php/produkte/service/12-produkte/monitorring/26-kwheb
Daten Erzeuger - http://cart.innodaten.de/startseite/20-volkssps.html
Editor (Freeware) - http://cart.innodaten.de/startseite/21-editor-visualisierung.html
Ferninbetriebnahme - http://cart.innodaten.de/service/26-inbetriebnahme-support-je-stunde.html
ActiveFM - https://www.innodaten.de/index.php/produkte/service/12-produkte/monitorring/28-active-fm
Live Maps - https://www.innodaten.de/index.php/produkte/service/12-produkte/monitorring/29-live-maps
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schlagworte-kaelteanlage
supermarkttechnik
glt
gebaeudeautomation
msr
technik
lua-script
sps
haustechnik
smart-home
smart-building
tga
programmierung
messen
steuern
regeln
sps
freeware
free
apps
visualisierung
ui
ux
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über innodaten:
Wir machen Gebäude smarter!
Als Energie- und Gebäudeautomationsspezialist managen unsere Produkte und Lösungen vollautomatisch Gebäude und deren technische Einrichtungen. Neben den Grundfunktionen von messen, steuern, regeln, verfügen unserer Produkte über interne Speicher, sowie integrierte Visualisierung und Alarmmanagementfunktionen für Einrichtungen der Kälte-, Klima-, Lüftungs-, Heizungs-, Beleuchtungstechnik.
Sie erhalten weltweite Transparenz in Echtzeit und optimierte Verbrauchskosten für Strom, Wärme, Gas, Wasser der Gebäude ohne Softwarekosten und ohne PC Kenntnisse.
Alles läuft über ihnen bekannte Internet Browser oder per GSM Smart Phones und ist grafisch aufbereitet, selbsterklärend.
Mit unseren externen Leitwarten - teilweise von unseren Kunden selbst betrieben - überwachen wir tausende Einrichtungen (24/7) und weisen ihnen Einsparungen, Nachhaltigkeit und ihren CO2 Fussabdruck aller ihrer Objekte konsolidiert in Echtzeit an 365 Tagen im Jahr nach.
Wir blicken auf über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen der Gebäudeautomation (End to End Lösungen, Sensor bis Webseite) im speziellen der Lebensmittelindustrie (Herstellung, Verarbeitung und Handel) mit der ständigen Optimierung zahlreicher Gebäude zurück.
Spezielle Lösungen gibt es in der Medizintechnik für Blutbanken oder Arzneikühlung die komplette Krankenhäuser überwachen und vollautomatische Qualitätsmanagementsysteme abbilden, ohne die Fachkräfte zu belasten.
info(at)innodaten.de
Pressekontakt (auch für Bildmaterial):
Michael Vogt
Hauptstrasse 19a
22145 Stapelfeld
Tel. 040 67 59 33 37
Fax 040 67 59 33 45
Email: presse(at)innodaten.de
http://www.innodaten.de
Datum: 24.09.2021 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928937
Anzahl Zeichen: 3963
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kälte- und Gebäudezentrale – DM mini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
innodaten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).