Aorten Aneurysma regelmäßig kontrollieren

Aorten Aneurysma regelmäßig kontrollieren

ID: 1929673

Im Ultraschall kann ein Aorten Aneurysma mit hoher Rupturgefahr frühzeitig erkannt werden



Aortenaneurysma ist mit Ultraschall frühzeitig erkennbarAortenaneurysma ist mit Ultraschall frühzeitig erkennbar

(firmenpresse) - Die Rupturgefahr eines Aorten Aneurysmas steigt mit zunehmender Größe und hoher Wachstumsgeschwindigkeit. Deshalb wird eine operative oder interventionelle Versorgung empfohlen, wenn das Aneurysma größer als 5,5 Zentimeter bei Männern bzw. größer als 5 Zentimeter bei Frauen ist. Auch wenn der Durchmesser des Aneurysmas um mehr als einen Zentimeter pro Jahr zunimmt, ist eine Therapie indiziert.



Screening auf Aorten Aneurysma: Offizielle Empfehlung für Männer ab 65



Bei Männern ab dem 65. Lebensjahr leiden etwa zwei Prozent unter einem Aorten Aneurysma - Tendenz deutlich höher je älter der Patient. Männer sind sechsmal häufiger betroffen als Frauen. Wegen der deutlich höheren Prävalenz wird nur bei Männern ab 65 Jahren ein einmaliges Screening auf ein Aorten Aneurysma von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Mehrere randomisierte, kontrollierte Studien zeigten, dass das Screening zu einer Abnahme der Gesamtmortalität und der aneurysmabedingten Sterblichkeit führt. Auch die Rate an Aortenrupturen und Notfalloperationen kann dadurch gesenkt werden.



Fachgesellschaften empfehlen Screening auch für Frauen mit Risikofaktoren



Bei Frauen ergaben sich keine signifikanten Überlebensvorteile, sodass keine generelle Empfehlung zum Screening ausgesprochen werden kann. Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) empfehlen das Screening aber auch für Frauen mit hohem Risiko für ein Aorten Aneurysma. Dazu zählen Patientinnen mit aktivem oder stattgehabtem Nikotinkonsum oder Verwandte ersten Grades eines Aneurysmapatienten. Bei aktiven Rauchern ist die Wachstumsgeschwindigkeit eines Aorten Aneurysmas zudem signifikant höher als bei Ex- oder Nichtrauchern.





Aneurysmen bei Frauen kommen deutlich seltener vor, haben aber ein vierfach höheres Rupturrisiko als bei Männern. Deshalb sind bei festgestelltem Aneurysma kürzere Kontrollintervalle empfohlen. Durch regelmäßige sonographische Kontrollen kann die Indikation zur operativen oder interventionellen Versorgung rechtzeitig gestellt und lebensgefährliche Komplikationen vermieden werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Genau der richtige Lesestoff für Kinder Worauf es bei der Gebäudereinigung in Offenburg ankommt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2021 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929673
Anzahl Zeichen: 2587

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aorten Aneurysma regelmäßig kontrollieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z