Frauen mit Aortenaneurysma besser versorgen

Frauen mit Aortenaneurysma besser versorgen

ID: 1929910

Keine Kostenübernahme durch Krankenkasse: Aortenaneurysma bei Frauen wird seltener erkannt



Bei Frauen wird ein Aortenaneurysma seltener erkannt.Bei Frauen wird ein Aortenaneurysma seltener erkannt.

(firmenpresse) - Unter den über 200.000 Patienten in Deutschland mit einem Aortenaneurysma befinden sich sechsmal mehr Männer als Frauen. Wegen der höheren Prävalenz wird ein Screening auf Aneurysmen von den Krankenkassen nur für Männer ab 65 Jahren bezahlt. Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin plädieren dafür, das Screening auf Frauen mit Risikofaktoren auszuweiten. Eine Frau über 65 Jahre, die raucht und eventuell weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck aufweist, hat ein höheres Risiko, ein Aortenaneurysma zu bekommen, als ein Mann gleichen Alters, der nicht raucht.



Aortenaneurysma mit hoher Rupturgefahr bei Frauen



Eine operative oder interventionelle Versorgung eines asymptomatischen Bauchaortenaneurysmas sollte geplant werden, wenn der Durchmesser des Aneurysmas bei mehr als 5,5 Zentimetern bei Männern und mehr als 5 Zentimetern bei Frauen liegt oder um mehr als einen Zentimeter pro Jahr wächst. Ein Aortenaneurysma wächst bei Frauen genauso schnell wie bei Männern, hat aber bei gleicher Größe ein höheres Rupturrisiko. Deshalb sind die empfohlenen Kontrollintervalle bei Frauen kürzer als bei Männern.



Mortalitätsrate von Frauen bei elektiver Versorgung eines Aortenaneurysmas erhöht



Eine amerikanische Studie wertete Daten von 16.000 Patienten aus, die an einem Aortenaneurysma behandelt wurden. Ein Viertel davon waren Frauen. Die Frauen wurden deutlich häufiger offen-chirurgisch versorgt. Bei den Frauen, die mittels EVAR versorgt wurden, lag die Überlebenswahrscheinlichkeit der ersten zehn Jahre signifikant niedriger als bei Männern. Da der Trend zur endovaskulären Versorgung geht, wird dieser Geschlechtsunterschied als bedenklich eingestuft. Die Gründe für die erhöhte Letalität sind nicht klar. Möglicherweise passen die regelhaft existierenden Stentgrafts bei Frauen oft nicht richtig, da sie eine komplexere Anatomie des Aneurysmas aufweisen. Der in der Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen entwickelte Universalstent, der sich besonders gut an die individuelle Anatomie anpassen lässt, könnte zu einer besseren Versorgung von weiblichen Aortenpatienten beitragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Romy Ermler neue Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente Leseprobe aus dem Buch „Kunterbunter Lesespaß für Kinder … und noch vieles mehr“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2021 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929910
Anzahl Zeichen: 2620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen mit Aortenaneurysma besser versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z