Light as a Service - Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

Light as a Service - Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

ID: 1930122
Klima- und kosteneffiziente Lösungen für die Logistik mit Light as a Service (Bildquelle: Deutsche LKlima- und kosteneffiziente Lösungen für die Logistik mit Light as a Service (Bildquelle: Deutsche L

(firmenpresse) - Oldenburg - Deutschland soll früher klimaneutral werden. Um die von der Bundesregierung beschlossenen Emissionsminderungsziele zu erfüllen, muss die Wirtschaft konkrete Maßnahmen zu Energieeffizienz und CO2-Einsparung implementieren. Gerade im Logistiksegment als Wachstumsmarkt sind Prozesse, Strukturen und Technologien gefragt, die ökologisch und wirtschaftlich zugleich sind, dabei Unternehmen die nötige Flexibilität und Planungssicherheit ermöglichen und ihre Liquidität schonen. Klingt gut, aber wo beginnen? Zum Beispiel bei der Beleuchtung. Auf sie entfällt in vielen Firmen ein großer Teil der Betriebskosten und Emissionen. Je verbrauchsintensiver sie ist, desto höher sind Stromkosten und CO2-Ausstoß. Nachhaltige Geschäftsmodelle wie das Light as a Service Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete verknüpfen Energie- und Kosteneffizienz zu einer zukunftsorientierten Lösung für die Logistikbranche.



Die Logistikbranche boomt. Das Internet und Containertransporte haben über die vergangenen Jahrzehnte durch bessere Vernetzung neue Märkte geöffnet und den globalen Handel beflügelt. Die wachsende Weltbevölkerung und aktuell die Coronapandemie verstärken diese Entwicklung. Doch mit dem Marktwachstum steigen die Herausforderungen: zunehmender Warenverkehr, wachsende Sendungsvolumina - insbesondere Last-Mile-Lieferungen und Same-Day-Delivery-Services -, Kostenbelastung durch CO2-Preis, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Logistik und klimafreundliche Lösungen im Rahmen der Agenda 2030. Der Druck auf die Logistikbranche wächst, allen Stakeholdern gerecht zu werden, nationale und internationale Regularien zu erfüllen. Um die Herausforderungen im Logistiksegment erfolgreich zu meistern, braucht es viele verschiedene Ansätze. Energie- und Kosteneffizienz, CO2-Einsparung und Klimaneutralität nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein und können über das Segment Beleuchtung effektiv realisiert werden.



Nachhaltiges Supply Chain Management



Licht ist ein essenzieller Bestandteil unseres Lebens und damit auch die künstliche Beleuchtung. Entsprechend groß ist das Potenzial für Kosteneinsparung und Klimaschutz. Auf die Beleuchtung entfällt in Unternehmen ein erheblicher Teil der Betriebskosten. Eine Umrüstung auf hocheffiziente LED-Technik kann projektbezogen bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs, der Stromkosten und CO2-Emissionen einsparen. Dazu kommen weitere Vorteile: Hochwertige LED-Leuchten bieten flimmer-, flacker- und blendfreies sowie gesünderes Licht, Stichwort Human Centric Lighting, und öffnen über innovative technische Features wie Sensoren den Weg zu Smart Lighting. Die LED-Technik ist damit eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Beschaffung und CO2-neutralen Supply Chains.



Liquiditätsschonende Modernisierung im Mietmodell

Die Umstellung der bestehenden Beleuchtung ist jedoch mit Risiken und Kosten verbunden. Planungsfehler können spätestens im laufenden Betrieb teure Folgen haben, der Investitionsbedarf für eine neue LED-Lichtanlage ist hoch. Genau hier setzt das Light as a Service Komplettpaket der Deutschen Lichtmiete an und bietet Unternehmen eine zukunftsorientierte, ressourcen- und liquiditätsschonende Alternative mit ihrem Mietkonzept. Light as a Service (LaaS) ermöglicht das Outsourcen der Beleuchtungsmodernisierung und Mieten der fertigen Beleuchtung.



Hohe Flexibilität und Planungssicherheit

Alle für die Umrüstung erforderlichen Leistungen sind im All-in-One-Paket enthalten: Bedarfsanalyse mittels digitaler Aufmaßtechnologie (BIM), Wirtschaftlichkeitsberechnung, Lichtplanung mit VDI-konformer Produktauswahl sowie Installation und Wartung. Für die Nutzung der Lichtanlage inklusive der Umrüstungskosten zahlen Kunden eine vorab festgelegte monatliche Miete. Die Vorfinanzierung und die Haftungsgarantie übernimmt die Deutsche Lichtmiete. Als Vollsortimenter bietet der Marktführer für LaaS in Europa ein umfassendes Portfolio mit reparablen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten, deren modulare Bauweise jederzeit Upgrades und Umbau ermöglicht. Mietkunden erhalten so eine, gerade im Logistiksegment unverzichtbare, hohe Flexibilität und Planungssicherheit.



Zertifizierte Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird für Stakeholder immer wichtiger. Kunden, Geschäftspartner und Investoren achten zunehmend auf Unternehmen, die sich an den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen orientieren und so Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichern. Die Deutsche Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von der unabhängigen Ratingagentur imug bewertet, die einen "sehr starken Nachhaltigkeitsimpact" identifiziert hat. Das LaaS-Mietmodell verknüpft Energie- und Kosteneffizienz zu einer zukunftsorientierten nachhaltigen Lösung für die Logistikbranche.



Weitere Informationen zum Beleuchtungsangebot der Deutschen Lichtmiete für die Logistik finden Interessenten online unter www.lichtmiete.de/logistikbeleuchtung





Besuchen Sie die Deutsche Lichtmiete auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin und informieren Sie sich direkt und persönlich zu LaaS-Lösungen für die Logistik - 20. bis 22. Oktober 2021, Stand PV/04



Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.974







Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.



Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de









Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Europa. Spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende Lösungen für Industrie, Handel und Gewerbe sowie Kommunen, Pflegeheime und Kliniken. Als Full-Service-Anbieter und Vollsortimenter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Lichtplanung inkl. Produktwahl bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten sparen Strom und CO2, erfüllen höchste Qualitäts- und Industriestandards und sind über ihre modulare Bauweise flexibel änderbar und upgradefähig. Kooperationen u.a. mit LED-Weltmarktführer Nichia und global agierenden Leuchtenherstellern ermöglichen ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Das innovative, nachhaltige Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen Institutionen zertifiziert.

Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Gabriele Reiter
Hansastraße 17
80686 München
lichtmiete(at)hartzkom.de
089 998 461-17
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BELANO medical: Erfolgreiche Mikrobiom- und Probiotika-Forschung Tipp Oil vertreten auf dem Polnischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2021 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930122
Anzahl Zeichen: 6225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Göttelmann
Stadt:

Oldenburg


Telefon: + 49 (0)441 209 373-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Light as a Service - Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Beleuchtungssanierung mit Light as a Service ...

Oldenburg - Energie effizient nutzen - diese Mission verfolgt die IGEFA WEINBRENNER Energy Solutions GmbH mit einer Vielzahl von Innovationen. Als einer der führenden Hersteller von Wärmetauschern konzentriert sich das Handeln des Unternehmens dabe ...

Deutsche Lichtmiete Partnerprogramm ...

Oldenburg - Eine ökologisch nachhaltige Gebäudebewirtschaftung wird angesichts von Klimaschutz und neuen Klimazielen für Wirtschaft und Industrie immer wichtiger. Interesse und Notwendigkeit bestehen, klar ist aber auch: Ökologische Nachhaltigkei ...

Licht als Mehrwert & Dienstleistung ...

Oldenburg - Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe und jetlite bündeln ihre Kernkompetenzen in einer strategischen Partnerschaft. Künftig kooperieren der Marktführer für Light as a Service (LaaS) und die international erfolgreiche jetlite Gmb ...

Alle Meldungen von Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z