Cyberkriminalität betrifft jedes Unternehmen
Unternehmen – egal welcher Größe oder aus welcher Branche – werden zur Zielscheibe für Hackerangriffe. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Umsatz das Unternehmen erwirtschaftet, sondern wie einfach seine Systeme zu knacken sind. Wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann, verrieten die Experten beim 9. UnternehmerTALK am 28. September.

(firmenpresse) - Nürnberg – Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland wurde schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Die Folgen sind Reputationsverlust, Erpressung, Lösegeldforderungen, Diebstahl und jährliche Schäden in Milliardenhöhe. Im UnternehmerTALK mit dem Titel „Angriffe ohne Skrupel – Cyberattacken als Betriebsrisiko“ sprach Moderatorin Sabine Michel mit Philipp Kalweit und Dr. Jörg Spilker über die Bedrohung aus dem Netz und nützliche Maßnahmen, um sich davor zu schützen.
Dabei waren sich die Experten einig, dass es vor allem darauf ankommt, seine Mitarbeiter zu sensibilisieren und Richtlinien für den Umgang mit verschiedenen Medien, Anwendungen und Systemen zu erstellen. Entscheidend ist aber auch die technische Absicherung und ein gutes Passwortmanagement. Denn je höher der Aufwand wird, sich ins System zu hacken, umso unrentabler wird der Angriff.
Sowohl Kalweit als auch Spilker raten dringend, sich im Schadensfall schnellstmöglich an die Polizei zu wenden und den Forderungen von Kriminellen nicht nachzugeben. Sinnvoll ist auch eine Cyberversicherung, die nicht nur finanzielle Unterstützung leistet, sondern auch mit breiter Erfahrung auf diesem Gebiet zur Seite steht.
Auf seinem Gebiet ist Philipp Kalweit ein Ausnahmetalent. Bereits mit 14 Jahren hat er sich in die Unternehmensstrukturen seiner Auftraggeber gehackt, mit 17 gründete er seine eigene Firma und berät seitdem Unternehmen in puncto IT-Sicherheit. Wird er engagiert, sucht er die Sicherheitslücken in den IT-Strukturen seiner Kunden und erarbeitet Lösungskonzepte, um diese wieder zu schließen.
Dr. Jörg Spilker leitet seit 2016 die Abteilung für IT-Sicherheit und Datenschutz bei Datev. Damit ist er nicht nur für die Sensibilisierung der rund 8.000 Mitarbeiter verantwortlich, sondern vor allem auch für die akribische Absicherung der sensiblen Kundendaten.
Der UnternehmerTALK wird unterstützt von Schaffer & Partner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, EMS Experts Managed Services, VR Bank Nürnberg eG und smic! Events & Marketing.
Am 28. Oktober um 20:21 Uhr begrüßt Sabine Michel Klaus und Nicole Kobjoll vom Schindlerhof im ORANGEN Studio und spricht mit ihnen über Nachfolge- und Übergabeprozesse in Familienunternehmen. Alle Informationen zu den Talk-Gästen und zur Anmeldung finden Sie unter unternehmertalk.unternehmer-orange.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Plattform Unternehmer ORANGE steht für Unternehmertum, Austausch, Netzwerk, Wissen und Unterhaltung. Mit informativen Beiträgen, verschiedenen Wissensformaten und abwechslungsreichem Content bietet sie Unternehmern, Inhabern, Entscheidern und Führungskräften Mehrwert und setzt Impulse. Menschlich nah, strategisch WEIT ist der Slogan. Die Plattform wird unterstützt von der Steuer- und Wirtschaftsprüfer-Kanzlei Schaffer & Partner, smic! Events & Marketing und einer Reihe weiterer Sponsoren.
smic! Events & Marketing GmbH
Olga Wiesner
Oedenberger Str. 7
90491 Nürnberg
Telefon: + 49 911 475 850-0
Telefax: + 49 911 475 850-90
Datum: 29.09.2021 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930180
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Wiesner
Stadt:
90491 Nürnberg
Telefon: + 49 911 475 850-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Cyberkriminalität betrifft jedes Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MCD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).