Wie entsorgt man optimal und umweltschonend?
ID: 1930191
Viele wissen nicht, Privatleute wie Firmen, wie man optimal und umweltschonend entsorgt. Hier finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Müllarten und deren Entsorgung.

(firmenpresse) - Müll ist nicht so gut für die Umwelt und Natur. Schon gar nicht, wenn man es falsch entsorgt. Aber wie gelingt eine optimale, umweltschonende Entsorgung bei einer Entrümpelung, Wohnungsauflösung oder Firmenauflösung.
Hier kann man ein paar Tipps und Ratschläge für eine optimale Entsorgung entnehmen:
1.Entsorgung von Hausmüll
2.Biotonne
3.Wertstofftonne und Gelbe Sack
4.Pappe und Papier für die Blaue Tonne
5.Entsorgung von Sondermüll
6.Autoreifen Entsorgung
7.Entsorgung Elektroschrott
8.Sperrmüll per Abfallcontainer
Entsorgung Hausmüll
Ab in die Mülltonne! Der Müll wird im Zuge eines Umzugs genauso sortiert und getrennt wie bei der regulären Entsorgung. Hausmüll kommt in die Hausmülltonne.
Dazu zählen:
•Hygieneartikel, Windeln und Tierstreu
•Geschirr, Spiegel und anderes Glas
•Staubsaugerbeut
•Tapetenreste, getrocknete Streichfarbe
•Asche und Zigarettenkippe
Biotonne
Bio-Müll ist sehr gut wiederverwertbar. Er wird unter anderem zu Biogas verarbeitet, mit dem Fahrzeuge betankt werden können und der teilweise als Kompost und Dünger eingesetzt wird. In die Biotonne gehören organische Abfälle wie Speisereste, Blumen, Obst- und Gemüseschalen sowie Laub, Grün- und Strauchschnitt.
Wertstofftonne und Gelbe Sack
Seit 2013 gibt es einheitliche Wertstofftonnen. Verpackungen und andere Gegenstände aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen wie zum Beispiel Kaffee Vakuumverpackungen werden zusammen entsorgt. Dazu können auch die gelben Wertstoffsäcke genutzt werden. Wertstoffe werden recycelt und sind der wichtigste Rohstoff für neue Produkte.
Pappe und Papier für die Blaue Tonne
Altpapier wie Briefumschläge, Bücher, Kartons, Kataloge, Papier, Papiertüten, Pappe, Schachteln oder Wellpappe gehören in die Blaue Tonne. So kann das Altpapier später recycelt und aufbereitet werden.
Entsorgung von Sondermüll
Farbe, Lösungsmittel und Chemikalien oder beispielsweise verbrauchte Batterien müssen gesammelt und gesondert entsorgt werden. Auch Energiesparlampen enthalten eine geringe Menge an Quecksilber. Sie gehören also keinesfalls in den Hausmüll, sondern müssen zur Entsorgung als Sondermüll zu den Sammelstellen in der jeweiligen Stadt gebracht werden.
Autoreifen Entsorgung
Autoreifen, Altreifen werden auf dem Schrottplatz entsorgt. Viele Bauhöfe oder Schrottplätze nehmen die Autoreifen kostenlos ab. In einigen Fällen muss man für die Entsorgung Gebühren bezahlen. In der Regel kostet die Entsorgung eines Autoreifens zw. 1 bis 3 Euro.
Entsorgung Elektroschrott
Bei einer Wohnungsauflösung haben wir ja immer noch alte Elektrogeräte wie die Waschmaschine oder der Herd, aber auch Fernseher, Mikrowelle. Was soll damit passieren? Gesetzlich gesehen sprechen wir von Elektroschrott. Das muss dann auch den Recyclinghof. Die Abgabe ist kostenlos. Hier können Sie uns beauftragen, den Elektroschrott abzuliefern oder Sie besorgen sich einen kleinen Transporter.
Sperrmüll per Abfallcontainer
Sperrmüll gehört in den Müllcontainer. Prüfe aber zuerst, ob nicht was verkauft oder gespendet werden kann. Ansonsten orientiert man sich an den Bedingungen der Abfallwirtschaft der Stadt. Dort kann man Container bestellen und Preise entnehmen. In den meisten Fällen gibt es eine kostenlose Abholung pro Haushalt und Jahr.
Sperrmüll ist
•Bewegliche Einrichtungsgegenstände die nicht mit dem Haus verbunden sind oder waren.
•Möbel (z. B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Laminat
•Textilien (z. B. Teppiche, Matratzen, Kleidung)
•Parkett, Laminat, PVC Boden
•Koffer
•Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas)
•Fahrräder
•Geschirr
•Spielzeug, Bücher
•Anhaftungen aus z. B. Glas, Keramik, Metall (z. B. Spiegel oder Vitrine)
Alles kann selbst erledigt oder organisiert werden. Für Entrümpelung in München kann man Isar Rümpler kontaktieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Isar Rümpler ist ein Entsorgungsunternehmen, das sich auf Wohnungsauflösung, Firmenauflösung sowie Entrümpelung spezialisiert hat.
Jürgen G. Chalon
Feldkirchnerstr. 43
85622 Vaterstetten/ Weißenfeld
Vertreten durch:
Jürgen G. Chalon
Kontakt:
Telefon: 089-92 86 13 98
Mobil: 0170 94 98 100
E-Mail: kontakt(at)isar-ruempler.de
Jürgen G. Chalon
Kontakt:
Telefon: 089-92 86 13 98
Mobil: 0170 94 98 100
E-Mail: kontakt(at)isar-ruempler.de
Datum: 29.09.2021 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930191
Anzahl Zeichen: 4366
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Chalon
Stadt:
Vaterstetten/ Weißenfeld
Telefon: 01709498100
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie entsorgt man optimal und umweltschonend?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Isar Rümpler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).