Sturzgefahr älterer Menschen lässt sich eindämmen

Sturzgefahr älterer Menschen lässt sich eindämmen

ID: 1930283

Menschen wollen sich unabhängig von ihrem Alter gerne fit und jugendlich fühlen oder so wirken, ohne es – ehrlich betrachtet – tatsächlich zu sein. Wenn es um die eigene Gesundheit geht, ist eine professionelle Einschätzung hilfreich. Ältere Menschen können im Gespräch mit dem Hausarzt beziehungsweise der Hausärztin ihnen nicht bekannte oder nicht bewusste Risikofaktoren klären.



Körperliche Fitness ist nur ein Faktor, um sich gegen die zunehmende Sturzgefahr im Alter zu wappnenKörperliche Fitness ist nur ein Faktor, um sich gegen die zunehmende Sturzgefahr im Alter zu wappnen

(firmenpresse) - Häufig ist die Fehleinschätzung der eigenen Fähigkeiten ein Grund, warum es zu Stürzen bei älteren Menschen kommt. Menschen wollen sich unabhängig von ihrem Alter gerne fit und jugendlich fühlen oder so wirken, ohne es – ehrlich betrachtet – tatsächlich zu sein. Wenn es um die eigene Gesundheit geht, ist eine professionelle Einschätzung hilfreich. Ältere Menschen können im Gespräch mit dem Hausarzt beziehungsweise der Hausärztin ihnen nicht bekannte oder nicht bewusste Risikofaktoren klären. Fragen wie: ‚Reicht das Pensum an Bewegung, an körperlicher und geistiger Aktivität?‘ oder ‚Welche Auswirkungen haben Medikamente oder nachlassende Seh-, Hör- und Muskelkraft auf die restliche Gesundheit‘? führen oft zu der beiderseitigen Erkenntnis, dass ein verändertes Verhalten im Alltag nötig ist.

Den Alltag durchleuchten
An dieser Stelle kommen meist Ergotherapeut:innen ins Spiel, die sich sowohl mit der Nachbehandlung eines Sturzes als auch mit der Sturzprophylaxe befassen. Sie analysieren den Alltag der betreffenden Person, finden Schwachstellen, nachlassende Fähigkeiten oder gegebenenfalls die Nebenwirkungen von Medikamenten heraus, klären, welche ganz persönlichen Ziele die Patient:in oder Klient:in erreichen möchte und ermitteln den daraus resultierenden Veränderungsbedarf. Mithilfe psychoedukativer Elemente setzen Ergotherapeut:innen den Veränderungsprozess in Gang. Sie vermitteln den älteren Menschen unter anderem das nötige Wissen, um medizinische Zusammenhänge und Auswirkungen zu verstehen. Sie klären über die degenerativen Veränderungen des Zentralen Nervensystems, der Knochen und des Bewegungsapparats auf. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas wirkt eine ergotherapeutische Intervention beflügelnd, denn es ist typisch für Ergotherapeut:innen, das Positive hervorzukehren. Zudem ist alles sehr individuell, sprich: Ergotherapeut:innen richten ihr Vorgehen an den Anliegen, Fähigkeiten und Bedürfnissen der jeweiligen Person aus.



Das Umfeld berücksichtigen
Weiß ein älterer Mensch die Signale seines Körpers rechtzeitig zu deuten und was zu tun ist, wenn ihm beispielsweise schwindelig wird, kann er sich richtig verhalten und einen Sturz vermeiden. Die bei Ergotherapeut:innen hierzu erlernten Strategien verhelfen zu zunehmend mehr innerer Sicherheit. Ein weiterer Sicherheitsfaktor: die eigenen vier Wände. Ergotherapeut:innen ermöglichen älteren Menschen, das eigene Habitat mit den Augen des Fachmanns zu sehen. Sie gehen zusammen mithilfe entsprechender Checklisten eine Vielzahl von Aspekten durch wie Beleuchtung, Angewohnheiten, das Verhalten in den eigenen Räumen oder die Einrichtung. Auch die Angehörigen sind Teil des Programms: sie werden gleichermaßen instruiert, sind Ressource und wirken verstärkend – beispielsweise, indem sie zusätzlich zur Ergotherapeut:in nachhaken, ob dieses oder jenes vereinbarte Verhalten oder Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit tatsächlich stattfinden. Alles in allem wirken sich die ergotherapeutischen Maßnahmen positiv auf den Alltag älterer Menschen aus und helfen, das Sturzrisiko deutlich zu mindern.

Weitere Informationen und Ergotherapeut:innen vor Ort gibt es auf der Homepage des Verbands (dve.info); Aktuelles auch auf facebook (der dve) und twitter (@DVEergotherapie)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie können wir alle dazu beitragen, die Pflegestandards für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu verbessern und damit ihre Mundgesundheit zu optimieren? / Die FDI World Dental Federation (FDI) veröffentlicht neue Bildungsmaterialien zum (FOTO) Trotec mit neuen, preiswerten Hochleistungsluftreinigern für Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: DVE-Presse
Datum: 30.09.2021 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930283
Anzahl Zeichen: 3819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Reinecke
Stadt:

Karlsbad


Telefon: 033335303033

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sturzgefahr älterer Menschen lässt sich eindämmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z